Auspuff konservieren ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Auspuff konservieren ?

Beitragvon Hr.Rossi » Sa, 20 Jan 2007, 0:06

Hallo zusammen!

Ich hab heute mal meinen Auspuff geschweißt und mit der Flex bearbeitet.
Jetzt ist alles schön blank und rostfrei.

Bild

Nun frag ich mich aber was ich am besten nehme um ihn zu konservieren.
Von diesen Auspuffsprays und co halt ich nichts bzw. hab ich da nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Die blättern ab oder verbrennen :evil:
Keine Ahnung was da original drauf war,aber es war transbarent und beim runterbürsten mit der Flex hats gerochen wie pures Gift.
Was verwendet ihr da für Mittelchen.

Und kann mir Jemand sagen ob der TÜF die Hitzeschutzbleche drauf haben will.
Weil das vom Kat ist dermaßen vergammelt das ich das nichtmehr retten kann.(sieht am Bild besser aus als es ist)
Der Kat selbst ist aber wieder topfit. :roll:
THX
Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Don051999 » Sa, 20 Jan 2007, 0:11

Hallo! Probier es doch mit Zinkspray! Eigentlich, müßte das halten! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Hr.Rossi » Sa, 20 Jan 2007, 0:13

Hy

Nee ist Scheiße hab ich schon hinter mir.
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Don051999 » Sa, 20 Jan 2007, 0:29

Ich habe mal welches von der DB bekommen, (unter der Hand) das war Super! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Don051999 » Sa, 20 Jan 2007, 0:29

Sorry, muß mich berichtigen, war Alu Spray!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon eige » Sa, 20 Jan 2007, 0:47

alu sollte halten denn es werden auch aluminierte auspuff rohre hergestellt und wenn da beim biegen mal was platzt von der alu schicht wird auch mit aluspray wieder nachlackiert
eige
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa, 07 Okt 2006, 23:50
Wohnort: waidhaus

Beitragvon EMIX » Sa, 20 Jan 2007, 2:24

Das mit dem Aluspray hört sich gut an.
Als ich meinen Samu gekauft hatte war der Topf auch im Eimer,
nur der hat wie es aussah von innen her angefangen zu
rosten.Vielleicht war das kondenswasser das sich bildet dran
Schuld,weiß es au net. :roll:

Gruß Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Beitragvon Hoizfux » Sa, 20 Jan 2007, 9:27

du hattest wohl den falschen zinkspray - normal zinkspray oder inox spray!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Don051999 » Sa, 20 Jan 2007, 11:46

EMIX hat geschrieben:Das mit dem Aluspray hört sich gut an.
Als ich meinen Samu gekauft hatte war der Topf auch im Eimer,
nur der hat wie es aussah von innen her angefangen zu
rosten.Vielleicht war das kondenswasser das sich bildet dran
Schuld,weiß es au net. :roll:

Gruß Alex
Hallo! Das ist ja meistens, das Problem! Die Töpfe rosten von innen nach aussen durch! Bohr an der4 tiefsten Stelle, ein kleines Loch, 2-3mm , und du hast ruhe! Du könntest, auch Fertan Rostumwandler, in den Auspuff gießen und hast danach auch deine ruhe! Durch das entstehende Kondenswasser bleibt das Fertan sehr lange Wirksam! Habe ich an meinem Jeep Cherokee, auch so gemacht! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Hr.Rossi » Sa, 20 Jan 2007, 11:47

Hy

THX
Hmm.....
Dann werd ich wohl nochmal so einen Spray testen.
Hab noch einen Zinc Alu Spray im Keller,der geht laut Hersteller bis 300°C
Ist das ausreichend,keine Ahnung wie heiss es da am vorderen Flansch zum Krümmer hin wird.
Und was ist mit dem Hitzeblech muß das wieder rauf oder was sagt der TÜV.

Mfg.Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder