was ich schon alles gesehn hab:
springpads die nur verschraubt waren, mit U-buegel vom 410er (sind etwas duenner) die schon durchs fahren total verbogen waren,
abgetrennte original springpads oben wieder angeschweisst. grosse loecher wurden mit schraubenteilen mitverbruzzelt.
anstatt u-buegel wurden muttern auf die achse geschweisst. kann zwar gehn aber die haerte muss passen. u-buegel sind viel haerter als normale 8.8 schrauben aus dem baumarkt!!
bootyfab z-links wo die original lenkschubstange einfach durchgeschnitten wurde und stump mit einem flacheisen verschweisst wurde. anscheinend ist das schon ein paar mal gebrochen weil zur verstaerkung wurden schraubenteile schraek eingeschweisst...
original daempfer die nur noch fuer die optik waren weil sie durch die groessere verschraenkung ausgerissen waren.
daempfer die von teilen der platten durch die verschraenkung total aufgerissen waren.
daempfer die am handbremsseilt anstehn sodass die handbremse immer leicht angezogen war.
schlecht angeschweisste und dadurch abgerissene daempferaufnahmen die ein loch in die achse gemacht haben wo das oel entlang vom daempfer rinnt.
daempfer die an den festen bremsleitungen der achse wetzen und diese schon bremsfluessigkeit abgehen...
verbockte achswinkel, die anscheinend gemessen wurden ohne dass das fahrzeug in den federn gestanden ist.
falscher achswinkel an der vorderachse sodass der spursturz nicht mehr gepasst hat und das fahrzeug unfahrbar war. daher unbedingt vorn paralell anschweissen!!!
nicht umgedrehte herzbolzen an den federn. die 6-kant muttern haben leichtes spiel, speziell im gelaende koennen die anfangen zu arbeiten weil die nicht ueberall aufliegen.
versetzte bremsleitungsaufnahmen anstatt laengerer leitungen. das kann wenns gut gemacht ist sogar gehn, aber: man will mehr verschraenkung also kommt man um laengere leitungen eh nicht drumrum. was ich gesehn hab waren schlecht runtergesetzte aufnahmen, die eine war so schlecht geschweisst dass sie wieder abgerissen ist. an der anderen ist irgendwas angestanden... laengere leitungen kosten nicht die welt und sind sogar schneller montiert als da lang leitungen umbiegen halterungen umschweissen...
kardanwellen die nicht verlaengert waren, die wahrscheinlich in extremer verschraenkung von selbst rausfallen bzw schon total ausgeschlagen waren weil die verzahnung so am ende war...
leider hab ich keine bilder von den beschriebenen dingen
