vtg kaputt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

vtg kaputt

Beitragvon petersa » Sa, 27 Jun 2015, 15:22

Mein Vtg geht flöten.Habe noch zwei rumliegen.Eins davon hat keinen Schalter für die 4WD Anzeige und alle drei Zahnwellen sind kleiner.Was ist das für eins und wo bekomm ich die drei Adapter her wo mann die Kardannwelle anschraubt.Das andere ist das gleiche wie das verbaute im Auto,nur da weiß ich das es singt.Was würdet ihr tun.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Re: vtg kaputt

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 27 Jun 2015, 17:10

petersa hat geschrieben:Eins davon hat keinen Schalter für die 4WD Anzeige und alle drei Zahnwellen sind kleiner.Was ist das für eins.

Typ 1
und wo bekomm ich die drei Adapter her wo mann die Kardannwelle anschraubt

Die Flansche bekommt man praktisch nirgends.
.Was würdet ihr tun

Das singende einbauen und das andere überholen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: vtg kaputt

Beitragvon sadigi » Sa, 27 Jun 2015, 17:56

Einen Flansch von Typ 1 hab ich
Sadigi
sadigi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: Do, 07 Jan 2010, 23:26
Wohnort: wien

Re: vtg kaputt

Beitragvon berndhac » Sa, 27 Jun 2015, 18:10

Hallo,

ist das Typ 1 nicht schwächer und hat eine ganz andere Übersetzung??

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: vtg kaputt

Beitragvon petersa » Sa, 27 Jun 2015, 20:58

Also ist das mit den Typ 1 nix gescheites.Was ist bei den anderen für das singen meistens zuständig,wenn ich das aufbauen will.Bilder wären ganz gut was ich alles brauch.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Re: vtg kaputt

Beitragvon Baloo » Sa, 27 Jun 2015, 21:13

kauf Dir einen großen Lager und Dichtungssatz.....
dann ist alles neu.... und hält wieder 20 Jahre
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: vtg kaputt

Beitragvon petersa » Sa, 27 Jun 2015, 21:17

Was fürn Typ hab ich dann drin. TYP 2 ?
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Re: vtg kaputt

Beitragvon mountymudder » Sa, 27 Jun 2015, 21:21

typ 1 reicht locker für die straße es ist im HI um 18% und in LOW um 12% kürzer als das samurai VTG.


was fährst du den für ein warmwasseraufbereiter? die typ2 VTG wurden original nur im 410ner eingebaut, im 413 istn typ3 drinne (handbremse am VTG) und im Samurai ist ein typ4 drine(baugleich zum typ3 nur ohne handbremse)
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Re: vtg kaputt

Beitragvon petersa » Sa, 27 Jun 2015, 22:02

Also hab ich TYP 4.Hat auch die Anzeige für 4WD.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Re: vtg kaputt

Beitragvon skitty » Sa, 27 Jun 2015, 22:58

berndhac hat geschrieben:Hallo,

ist das Typ 1 nicht schwächer und hat eine ganz andere Übersetzung??

Gruß
Bernd



Im Typ 1 ist alles etwas kleiner dimensioniert, das stimmt. Da aber meistens eh das Gehäuse als erstes nachgibt, seh ich das nicht so als Problem. Die Schwachstelle mit der eingelaufenen Mittelwelle gibts beim Typ 1 nicht, dafür gibts ein paar andere Details, die bei den Nachfolgern besser gelöst sind.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]