Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon Marc2308 » So, 17 Mai 2015, 17:04

Hallo Zusammen,

habe einen Samurai Baujahr 97. Habe ihn restauriert, und bin gerade dabei die Elektrik hinten wieder anzuschließen.
So nun mein Problem:
Alles funktioniert soweit, bis auf die Nebelschlussleuchte.
Ich habe auch zwei Kabel übrig, und in der Suche habe ich einen Beitrag gefunden in dem steht, dass die Nebelschlussleuchte zwei extra geführte Kabel hat.
Die Kabel haben die Farbe Grün/Schwarz und Grün/Blau. Und sind in Fahrtrichtung links verlegt.

Aber meine Rückleuchten haben keinen Anschluss mehr frei....Die sehen auch beide identisch aus. Müsste ich vielleicht zwei verschiedene Rückleuchten haben?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG Marc
Marc2308
Forumsmitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr, 05 Sep 2014, 20:00

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon mfg41 » So, 17 Mai 2015, 17:54

Hallo, also entweder hast du Rückleuchten, wo die linke davon eine integrierte NSL hat, dann muss sie auch anzuschließen gehen, oder du hast Rückleuchten, wo links und rechts Rückfahrscheinwerfer drin sind, dann brauchst du eine externe NSL.
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon Marc2308 » Mo, 18 Mai 2015, 10:22

Also ich habe zwei Rückfahrscheinwerfer.
Was für eine Nebelschlussleuchte nimmt man da?
Gibt es da nachbauten?
Marc2308
Forumsmitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr, 05 Sep 2014, 20:00

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 18 Mai 2015, 13:05

Das mit der NSL ist ein bischen undurchsichtig. Meine Werkstatt die für unseren Samurai Bj 92 die HU macht meint NSL müsste eigentllich sein da auch im Armaturenbrett ein Schalter ist.
Hinten allerdings in der Rückleuchteneinheit nichts unter der Stoßstange schmorcheln die Auspuffgase die weg und ist auch kein Kabel da.
Der DEKRA Mann hatte abgewunken und sagte interessiert nicht.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon Baloo » Mo, 18 Mai 2015, 16:40

Das mit der NSL ist ein bischen undurchsichtig


da ist nichts Undurchsichtig.....
Fahrzeuge ab Bj. 1991 müßen eine NSL haben....
das ist Gesetz
Zuletzt geändert von Baloo am Mo, 18 Mai 2015, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 18 Mai 2015, 19:20

NSL ist ab 01/91 Pflicht.

@Marc: bei Ebay einfach mal "Nebelschlußleuchte" eingeben und die billigste, universelle kaufen. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon Marc2308 » Mo, 18 Mai 2015, 21:42

Okay das werde ich dann machen. Gibt es Vorschriften wo die NSL sitzen muss? Oder reicht links unter den echten? Habe die Kabel mit nem Multimeter durchgemessen, habe aber nur auf einem 24 Volt ( gegen Masse gemessen) das andere Kabel ist nichts drauf? Oder ist das mein Masse Kabel?

Vielen Dank für die Hilfe.
Marc
Marc2308
Forumsmitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr, 05 Sep 2014, 20:00

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon Möhre » Mo, 18 Mai 2015, 22:27

Ja eins ist minus das anderre plus
Must drauf achten das die nsl nicht vom Gehäuse aus masse bekommt
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon Rocketmän » Mo, 18 Mai 2015, 22:53

NSL muss beidseitig, in der Mitte oder links montiert sein.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: Nebelschlussleuchte Santana Baujahr 1997

Beitragvon stolzol » Di, 19 Mai 2015, 8:25

Und hier steht die Gesetzlichen Vorgaben zur Montage

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53d.php
Gruß Thomas aus G`kneten
Benutzeravatar
stolzol
Forumsmitglied
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 03 Jun 2013, 10:37
Wohnort: Großenkneten

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]