Neues Fahrwerk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Neues Fahrwerk

Beitragvon Fischi » So, 14 Jan 2007, 0:42

:o Hallo zusammen. Mal eine Frage: Für meinen Umbau plane ich ein Fahrwerk zu verbauen, sollte für die Eisdiele genau so passen - wie zum Beispiel für Gelände Einsatz (leicht bis Mittel). So nun zur Frage: Lese immer wieder SPOA - und damit zum Teil Positiv und Negative Dinge. Kann mir jemand hier Erfahrungen nennen ? Fahrzeug bleibt nach Umbau im Alltagsbetrieb - was denkt ihr soll man Höhenmässig max machen ??? Wendekreis, Einparken und Parkhausprobleme jetzt mal ausgeschlossen. Mich würden hier euere Erfahrungen interessieren und vielleicht helfen bei meiner Entscheidung. Sollte vielleicht auch erwähnen der Optikumbau deshalb um mir als Werbeträger zu dienen (Deshalb auffällige Höhe erwünscht)
Fischi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 23:32
Wohnort: Regen

Beitragvon SpongeBob » So, 14 Jan 2007, 3:30

Also ich hab an meinem +50mm Federn und +50mm Bodylift mit knapp 31ern.
Das sieht dann so aus:

Bild

Falls du mehr willst, kommst du um n +80mm Calmini Fahrwerk und den Bodylift nich rum, jedoch wenn du mit 50mm FW und 50mm BL nur 30er montierst, wirkt der auch schon wieder höher.

Hach meiner letzt sehr netten ICQ Unterhaltung mit Laufi ( der hat SPOA Erfahrung ), meinte er dazu: Fürs Gelände geil, aber nix für die Strasse.
Das hab ich auch schon von mehreren so gehört. Frag dazu auch mal M.Schrieder, der macht das andauernd und hat ja auch genug Erfahrung damit.

Ich denke das n " Normales " FW und ggf. noch n BL die ideale Lösung für dich is.
MFG Jens

Bild
Benutzeravatar
SpongeBob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 20:20
Wohnort: Mendig

Beitragvon haasa » So, 14 Jan 2007, 10:17

ich hab den direkten vergleich... :wink:

ich hatte 3 jahre einen suzuki mit 50mm fahrwerk und 50mm bodylift. der ging wirklich gut.

jetzt, seit einem 1/2 jahr hab ich einen suzuki mit spoa

was spricht gegen spoa:

1. umbau ist aufwändig

2. schwerer zum typisieren/eintragen

3. probleme mit lenkung. es sei denn du investierst in eine x-over

4. auto wird sehr kippanfällig weil zu hoch. d.h. du musst auch in die breite, was nicht sinn der sache ist wenn man suzuki fährt, da der vorteil eines suzukis ja die größe und die wendigkeit ist

5. ohne spoa sind reifengröße bis 235/85 R16 möglich. das ist mehr als ausreichend bzw. schon zu groß weil der 1300er und auch der 1600er mit diesen reifengrößen überfordert ist.

6. keine rasche ersatzteilversorgung. wenn du dir eine achse oder etwas an der lenkung etc. kaputt machst, kannst du nicht einfach eine achse tauschen sondern du musst wieder alles umschweissen, etc.

7. einen optimalen und preiswerten umbau erreichst du meiner meinung nach mit nur folgenden komponenten:
- fahrwerk
- 2 x sperren
- 4.1 getriebe
- reifen mit aggressiven profil (nicht MT) in 206 R16 ohne bodylift oder 7.00 x 16 mit bodylift

was spricht für spoa: wenig bis nichts würde ich sagen...

1. noch mehr bauchfreiheit

2. optik

3. platz für ganz große reifen. wozu?

mein fazit: aus heutiger sicht würde ich spoa nur mehr dann machen wenn ich größere reifen (33er und mehr) IN VERBINDUNG mit einem starken motor einbauen würde (2.0L und mind 100PS).

mit anderen worten: mein gelber spoa-suzuki geht wirklich sehr gut, aber er ist einfach "unnötig hoch" und "unnötig breit" und ich hab deshalb heut schon angst vor der superkarpata.

schönen sonntag wünsch ich noch,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Henning » So, 14 Jan 2007, 10:36

haasa hat geschrieben:

7. einen optimalen und preiswerten umbau erreichst du meiner meinung nach mit nur folgenden komponenten:
- fahrwerk
- 2 x sperren
- 4.1 getriebe
- reifen mit aggressiven profil (nicht MT) in 206 R16

schönen sonntag wünsch ich noch,
haasa


Diese Konfiguration ist hier verbaut.
Dazu noch Spurverbreiterungen 30mm auf der VA um den Lenkeinschlag
etwas zu vergrößern.
Bild
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Henning » So, 14 Jan 2007, 10:37

haasa hat geschrieben: ....... und ich hab deshalb heut schon angst vor der superkarpata.

schönen sonntag wünsch ich noch,
haasa


O.T.:

Das glaub ich nicht. :-D
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Hr.Rossi » So, 14 Jan 2007, 10:43

Hy

Na Haasa da stellst dir selbst aber kein gutes Zeugnis aus.
Bereust du etwa das du deine exsuzi verkauft hast.
Egal ich bin mir sicher du bekommst das schon hin,und
ein bischen breite schadet doch auch nicht.
Dein umbau vorschlag (7) ist aber in jedem Fall erste Sahne,
nur so Preiswert auch wieder nicht wenn man die Sperren und das 4;1 rechnet.
Aber auszahlen tut sichs sicher.
mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon muzmuzadi » So, 14 Jan 2007, 10:46

Ich würde Dir auch ein 50 mm FW + einen 50 mm Bodylift empfehlen. Da mußt du mit ca. 1000 -1300 € rechnen je nach dem was Du für ein FW und einen Bodylift nimmst.
Hir gibt es ein paar Bilder:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... &start=170
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon haasa » So, 14 Jan 2007, 10:50

Hr.Rossi hat geschrieben:Hy

Na Haasa da stellst dir selbst aber kein gutes Zeugnis aus.
Bereust du etwa das du deine exsuzi verkauft hast.
Egal ich bin mir sicher du bekommst das schon hin,und
ein bischen breite schadet doch auch nicht.
Dein umbau vorschlag (7) ist aber in jedem Fall erste Sahne,
nur so Preiswert auch wieder nicht wenn man die Sperren und das 4;1 rechnet.
Aber auszahlen tut sichs sicher.
mfg Hr.Rossi


@ Hr. Rossi:
...ich bin realist :lol: und ich bereue es nicht, weil es musste ja schließlich mal was neues her.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » So, 14 Jan 2007, 10:51

Hy

@muzmuzadi
Aber auf die Reifen nicht vergessen,die kosten dann auch nochmal eine stange Geld.Da wirds mit 1300 schon zimlich eng.
Mfg.Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon M.Schrieder » So, 14 Jan 2007, 10:57

Hallo,

Ich fahr schon 10 Jahre SPOA auf der Straße,und bis jetzt ohne großen Probleme.Der Umbau sollte halt gut gamacht sein,auch mit guten und teuren Teilen.Es kommt auf jeden fall auf das Fahrwerk an,welches man verbaut.
Hab in meinem schwarzen Samurai ein Rancho + 40mm mit 9000 Dämpfer(einstellbar).Fährt sich auf der Straße super,besser wie ne Seriensuzi.Im Gelände ist er halt nicht so der Hit.
In meinem orangen 413ner hab ich einen guten OME-mix.HD Federn,vorne Dämpfer vom Toyo J7,hinten Dämpfer vom Range-Rover.Ist im Gelände sehr gut,nur auf der Straße recht schwamig.
Es ist auch wichtig,dass die Lenkstange nach dem Umbau so gut wie möglich wagrecht verläuft.Das hat einen großen Einfluß auf das Fahrverhalten.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder