Anschluß elektrische Niederdruckpumpe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anschluß elektrische Niederdruckpumpe

Beitragvon Zenti » Do, 11 Jan 2007, 9:07

Hallo,

bin dabei mir eine elektrische Niederdruckpumpe für Vergaser einzubauen.
Kann mir jemand sagen ob ich den Rücklauf der Benzinleitung irgendwie wieder anschließen muss, oder wird er einfach stillgelegt?

Hab die ganze letzte Nacht gegoogelt, aber irgendwie scheinen die Meinungen
da auseinander zu gehen. Es git doch bestimmt einige unter Euch die soetwas eingebaut haben?

Hab mir einen Swift Motor mit Nockenwelle von einem Samurai eingebaut.
Da fehlt die Nocke für die manuelle Benzinpumpe, deshalb muss ich irgendwie anders Benzin zum Vergaser bekommen.


Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon heinz » Do, 11 Jan 2007, 10:11

Ich bin der Meinung Rücklauf brauchst auf jeden Fall. Wenn die Schwimmkammer voll ist wo soll das kontunieierlich geförder Kraftstoff hin.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1380
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon haasa » Do, 11 Jan 2007, 10:36

ich habe meine el. niederdruck-benzinpumpe (1600er vitara-motor mit SJ-Vergaser) immer ohne rücklauf betrieben.

ich habe anfangs probiert kurz vor dem vergaser ein y-stück einzusetzen und mit dem rücklauf zu verbinden. fuhr genau so gut. nur im gelände bei steilen auffahrten ging er mir manchmal aus.
ergo: so lange die pumpe nicht mehr wie 0,5 bar macht, hast du mit dem vergser kein problem.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Zenti » Do, 11 Jan 2007, 13:35

Also ich hab das Y-Stück jetzt auch wieder raus genommen und den Rücklauf verstöpselt.

Mit angeschlossenem Rücklauf springt der Wagen einfach nicht an!
Jetzt ohne Rücklauf läut alles einwandfrei.

Werd das ganze erstmal beobachten, aber bei diesem geringen Druck von 0,28 Bar sollte die Schwimmerkammer bei laufendem Motor eigentlich nicht überlaufen.

Danke für Eure Hilfe.


Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon haasa » Do, 11 Jan 2007, 14:15

keine sorge. der vergaser hat eh ein ventil drinnen so dass mit dem druck nie geflutet werden kann.

ist es eine membranpumpe? weil dann hörst du ja gut ob die pumpe stark oder schwach läuft: bei mir musste die pumpe bei standgas max. alle 2 sek. pumpen während bei vollgas die pumpe ca. 3-4 mal pro sek. pumpte
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Zenti » Do, 11 Jan 2007, 17:39

Ja, es ist eine Membranpumpe (eine FACET).
Dann hab ich mich also doch nicht verhört, meine pumpt unter Last auch schneller wie im Stand. Sollte also kein Problem geben ohne Rücklauf.


Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder