SPOA Umbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SPOA Umbau

Beitragvon sikralle » Do, 09 Okt 2014, 17:32

Moin,

ich denke bei meiner Suzi über einen SPOA Umbau nach. Folgende Ausgangssituation steht z.Z. in der Garage:Bild

31 er Silverstone (+60mm Spurverbreiterung)
50 er Trailmaster
50 er Bodylift

Bei starker Verschränkung ballern die Reifen immer noch in den Radkasten (und schon ordentlich Radlauf weggenommen). Zusätzlich denke ich mir im jeden Wasserloch und in jedem Gubbelloch- könnt schon höher!!! Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich die Federn umbaue. Mir geht es jetzt in diesem Moment nicht um technische Details beim Umbau. Ich würde gerne von Euch eure Erfahrungen hören- hauptsächlich bezüglich Fahrverhalten, Kopflastigkeit usw. !!!

Danke vorab für konstruktive Beiträge.

Henning
Benutzeravatar
sikralle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 29 Mär 2012, 17:25
Wohnort: Hannover

Re: SPOA Umbau

Beitragvon skitty » Do, 09 Okt 2014, 19:21

Mit dem Fahrwerk + Bodylift wird ein Spoa schon sehr hoch. Damit baust du dir wieder einige probleme ein, z.B. mit den Kardanwinkeln und so.

An der Karosserie kann man schon noch einiges wegschneiden, wenn man will. Ich würd auch bei meinem (Originalfedern + Spoa) den Bodylift wieder rausbauen, wenn das gehen würde (aber dann passt gar nichts mehr). Derzeit hab ich schon 33er drauf und noch massig Platz in den Radkästen.
ein RUF-Umbau wär auch ne Option. Dann ist er nicht mehr ganz so bockhart, was ich gehört habe.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: SPOA Umbau

Beitragvon muzmuzadi » Do, 09 Okt 2014, 19:48

TÜV scheint ja kein Thema zu sein, also Radkästen ausschneiden.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: SPOA Umbau

Beitragvon sikralle » Do, 09 Okt 2014, 19:56

…das mit dem rausschneiden ist kein Problem…!!! ich will einfach hoch… :twisted: das mit den Kardanwellen habe ich auf`m Schirm. Würde evtl. die Wellen verlängern und versuchen auf Spacer zu verzichten. Habe das hier schon gesehen.
Ich will nächstes Jahr anfangen in der modified Newcomer (Friesen Trophy) mitzufahren. Schieß ich mir damit in`s Bein oder könnte ich damit klar kommen bzw. sogar Vorteile haben?
Ich denke, dass ich bei Spoa bei sehr steilen Auffahrten ( aus`m Loch raus) nicht so schnell mit meinen Federgehänge bzw. mit den Federn aufliege, oder?
Benutzeravatar
sikralle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 29 Mär 2012, 17:25
Wohnort: Hannover

Re: SPOA Umbau

Beitragvon ohu » Do, 09 Okt 2014, 19:58

Eben - schneid die Radkästen aus.

Einen SPOA-Umbau haltbar und ohne Vibrationen hinzubekommen ist nicht so banal - zudem steigt dein Schwerpunkt enorm an - jeder cm niedrigerer Schwerpunkt ist besser zu fahren und mit keiner Maßnahme wieder zurückzubekommen.

Umkippen halte ich beim schmalen Samurai für den kritischeren Faktor. Ich bin letztens auf einer Woche Rallye ca. 6x umgekippt. Einfach zu hoch, das macht dann auch keinen Spaß mehr. Ist leider dem Federweg geschuldet.

Gegen das Hängenbleiben lieber wieder originale Federgehänge rein.

An sich ist die Formel für ein gutes Fahrzeug auf folgenden Nenner zu bringen:

"So niedrig wie möglich, so hoch wie nötig um Federweg und Bodenfreiheit unterzubringen."
An sich sollte die Achse ganz eingefedert knapp vorm Motor/Rahmen enden - also den Teilen, die fix von der Position her sind. Dann noch Federweg dazu und du hast die Fahrhöhe. Alles was beim Federn im Weg ist, wegschneiden.

Lieber im Wasserloch ein wenig nasse Füße bekommen, als bei der Ausfahrt umfallen
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Re: SPOA Umbau

Beitragvon Toxic » Fr, 10 Okt 2014, 8:29

seh ich genauso, laß das mitm SPOA lieber sein!
Ich würds auch nicht bauen, wenns nicht schon vorgegeben gewesen wäre!
Spar Dir Zeit, Kohle und Nerven für nen Coilover-Umbau!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: SPOA Umbau

Beitragvon Roger » Fr, 10 Okt 2014, 8:39

Ich würde auch kein Spoa bauen . An deiner stelle würde ich meine ,,Längslenker,, vom bouncer kaufen und Spiralfedern einbauen :-D :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: SPOA Umbau

Beitragvon Adler » Sa, 11 Okt 2014, 21:33

ich bin mit meinem SPOA sehr zufrieden....

kostengünstig, ordinal federn und dämpfer ... schöne bauchfreiheit

und mit 31" super auch im Wettbewerb..

Chris

viewtopic.php?f=33&t=36823
Benutzeravatar
Adler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: Do, 18 Jan 2007, 21:48
Wohnort: Aßling südlich München

Re: SPOA Umbau

Beitragvon Toxic » So, 12 Okt 2014, 4:48

sikralle hat geschrieben:Bild



Ach ja, übrgens: Schicke Beleuchtung! :wink:

Und dann glauube ich nicht, daß ein SPOA Dein Fahrzeug verbessern würde!
Will sagen, SPOA hätte Dich auf der MAD z.B. kein bißchen weiter gebracht, eher im Gegenteil... (Kippgefahr...)

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: SPOA Umbau

Beitragvon Adler » So, 12 Okt 2014, 11:29

hallo,

also ein SPOA hat in punkto bauchfreiheit und böschungswinkel klar die nase vorne... ABER :

bei harten trophyeinsatz ist er nicht zu empfehlen... da der kippwinkel steigt und die stabilität nachlässt...

große räder, größere federn und radkasten ausschneiden , sperre rein und das dingt ist trophystabil.....

lg chris
Benutzeravatar
Adler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: Do, 18 Jan 2007, 21:48
Wohnort: Aßling südlich München

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder