Standheizung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Standheizung

Beitragvon Holzlemke » Mo, 08 Jan 2007, 21:40

Hallo,
ich habe am Wochenende eine Webasto Standheizung in meinen Samurai Santana eingebaut. Es klappte eigentlich alles sehr gut. Zur Ansteuerung des Heizungsgebläses wird ein Relais eingebaut. Damit wird bei ausgeschalteter Zündung und eingeschalteter Standheizung nach erreichen der Temperatur das Gebläse eingeschaltet. Ein Bekannter sagte, dass beim Santana aber der Minus (Masse) geschaltet wird. Hat jemand ein Schaltbild, wie die Ansteuerung des Gebläses funktioniert??

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Beitragvon Off Road Blubber » Di, 09 Jan 2007, 12:54

Da wird wohl noch ein Relay zwischen müssen

Für die Ansteuerung deines Gebläses.
Aus dem Webasto steuergerät wird + geschaltet.normal auf die kleinste Lüfterstufe, wegen der Leistungsaufnahme.

Ganz einfaches Lastrelay nehmen.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon heinz » Di, 09 Jan 2007, 13:14

Ruf bei Webasto an die haben die Lösung war bei mir auch so. Geht auch ohne Relais. Ich muß halt gebläseschalter auf aus stellen.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Holzlemke » Di, 09 Jan 2007, 21:48

Hallo,
ich werde mich mal mit Webasto in Verbindung setzen.

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Beitragvon Holzlemke » So, 21 Jan 2007, 10:28

Hallo,

es ist eine BBW46 von Webasto. Ich habe die Ansteurung des Heizungslüfters so gemacht, wie es in der Beschreibung steht. Auch beim Samurai von Santana gibt es kein Problem. Bei Rückfragen meldet Euch.

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder