Abschaltung Hinterachse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Abschaltung Hinterachse

Beitragvon mini4x4 » Fr, 05 Jan 2007, 13:00

Hallo, Leute,

habe beim Stöbern im Forum mal was gelesen über nen abschaltbaren Heckantrieb. Wie funktioniert das? Zusatzgetriebe hinterm VTG oder Umbau des VTG ? Wer weiss darüber Bescheid ?
Weiterhin suche ich Infos über ein Twinstick-VTG, mit dem man Allrad und Untersetzung unabhängig voneinander schalten kann.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon susi quattro » Fr, 05 Jan 2007, 13:09

hi,

schau mal hier:

http://www.trailtough.com/

dann auf "Product Listing" - dann auf "Drivetrain" - dann auf "Rear Drive Disconnect"

wär mein vorschlag, achso und hallöle hier im forum :wink:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon mini4x4 » Fr, 05 Jan 2007, 13:20

Danke für den Tipp, habs mir gleich angesehen. Das Ganze wird offensichtlich am VTG-Ausgang zur HA montiert, ist also völlig ungeschmiert und ungeschützt den Schlamm- und Wasserlöchern ausgesetzt. Ob das unter diesen Umständen lange hält, wage ich zu bezweifeln.
Diese Rock-Crawler sind in meinen Augen alle Schönwetter-Offroader, die Karren haben doch noch kein Schlammloch von innen gesehen, dann mag diese offene Technik auch funktionieren.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Jan 2007, 13:26

Hallo
ich glaub die atlas vtg haben twin stick und hinterachsabschaltung!
http://www.atlas-tc.com/
Und hier gibts zwischengetriebe zwischen getriebe und vtg (dann hast auch 2 sticks):
http://www.high-impact.net/

aber wenns dir nur um den 2WD low geht - den kann man so auch leicht machen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon tintop » Fr, 05 Jan 2007, 13:28

Hallo,

Ich hab mein VTG auf twinstick umgebaut. Am Getriebe selber wird nur die Sperrkugel zwischen den beiden Schaltstangen entfernt.

...die Hebelei besteht aus einer 15mm Platte die in die originale Schalthebelsicherungshülse passt und sich über die zwei Stifte im Schalthebelgehäuse verdrehsichert. In die Platte ist ne 8er Schraube als Achse für die beiden Schalthebel quergebohrt. Die zwei Schalthebel sind wie die Führungsplatte plasmageschnitten (8mm Blech). Die Blechhebel hab ich mit 12er Rundmaterial verlängert - mit Gewinde 12x1.25 für den Original Schaltknauf.

Alles ganz simpel - lässt sich ohne probleme wieder gegen den Originalhebel zurückrüsten weil (ausser das die Sperrkugel zwischen den beiden Schaltstangen im Getriebe fehlt) nix am VTG verändert wurde.

Die Abdichtung des VTG hab ich mittels 10cm Mopedschlauch gelöst. Passt unten genau auf den Durchmesser des Getriebegehäuses und oben hab ich den Schlauch zwischen den beiden Schalthebeln zusammenvulkanisiert. Hält / funktioniert/schaltet bis jetzt tadellos (~5000km )

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon mini4x4 » Fr, 05 Jan 2007, 13:39

Hallo, Klaus,

danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Das ist genau die Lösung, die mir vorschwebte: simple Technik, selbstgemacht und daher auch finanziell überschaubar. Da werd ich doch direkt mal ein paar Maße am VTG abnehmen und mit der Umsetzung beginnen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Jan 2007, 13:47

jetz muss ich mal blöd fragen - für was twinstick und achsabschaltung????
braucht man das???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon zukipower » Fr, 05 Jan 2007, 13:56

Hoizfux hat geschrieben:jetz muss ich mal blöd fragen - für was twinstick und achsabschaltung????
braucht man das???


Für technikverrückte ist es einfach nur eine geile Spielerrei :lol:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Jan 2007, 14:00

aber in meinen augen total sinnlos! Da würd ich mir lieber das zwischengetriebe zwischen getriebe und vtg ein bauen - dann hab ich auch ein hebelchen mehr, aber hier mit sinn!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon mini4x4 » Fr, 05 Jan 2007, 14:13

Ich möchte gern bei meinem 6x6 die beiden Hinterachsen separat ab- und zuschalten können. Da die beiden HA jeweils links und rechts getrennt gebremst werden können, hoffe ich, die Karre nur mit Frontantrieb bei Abbremsen der entsprechenden Seite um die Ecke ziehen zu können. Und da das manchmal auch richtig Raddrehzahl erfordert, möchte ich das gerne in 2H und 2L können.
Aber Zukipower hat nicht ganz unrecht: wenn es sowas gibt, will ich es auch haben. :-D
Sind wir nicht alle irgendwo noch Kinder? Big Boys - big Toys. :!:
Die BigSuzi habe ich auch nur gebaut, um diverse technische Spielereien auszutesten. Ich hatte noch nie einen SPoA-Umbau gemacht und wollte das mal austesten. Dann hab ich die Spurstange hinter die Achse gebaut, da sie mir sonst zu ungeschützt lag. Weiterhin hab ich ne xover-Lenkung gebaut, weil ich sowas auch mal ausprobieren wollte. Die Hinterachse habe ich auf eine Denuett-Federung umgebaut, das heißt, die beiden Längsblattfedern sind an ihrem hinteren Auge in einer Querblattfeder gelagert. Das habe ich bei meinen Kutschen abgeschaut.
Ihr seht, ich spiele gern mit den technischen Möglichkeiten rum und teste Neues aus, daher auch der 6x6.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder