Oelverlust

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Oelverlust

Beitragvon Holzlemke » Di, 02 Jan 2007, 21:52

Hallo Suzierfahrene,

bei meiner Suzi (Santana) tropft oel herunter. Es ist vorne unten an der Oelwanne. Kann es auch der Simmering von der Kurbelwelle sein? Die Schrauben der Ölwanne sind alle fest. Was sind Euere langjährigen Erfahrungen?

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Beitragvon jörgl » Di, 02 Jan 2007, 22:12

Servus!
Hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem! :shock:
Bei mir war der O-Ring beim Verteiler undicht, d.h. da wo die Welle des Zündverteilers in den Zyl.kopf reingeht. Von da ist es gekommen und hat sich quasi überall tiefer verteilt, so daß es sehr schwer zu lokalisieren war.
Aber das wars :idea: denn jetz isses trocken :-D

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon samusuzi » Di, 02 Jan 2007, 22:13

Hallo,

ich würde mal alles abspritzen (Kärcher), dann müsstest Du ja sehen, woher genau das Öl kommt.
Ich habe seit etwa 2 Wochen das gleiche Problem. Bei mir kommt das Öl jedoch definitiv von der Dichtung / Ölwanne.
Ich bin da wahrscheinlich im Gelände irgendwo mit der Ölwanne dagegen gefahren.
Abhilfe schaffte vorerst ein vorsichtiges "fester Anziehen" der Schrauben...
Ich muss halt bei Gelegenheit die Ölwanne neu abdichten...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Hr.Rossi » Di, 02 Jan 2007, 22:48

Hy

Jörgel`s Tipp ist nicht schlecht.
Hatte bei mir ganz das selbe,
hat auch einige Zeit gedauert bis ich genau lokalisieren konnte wo das Öl herkam.
Ist scheinbar eine Schwachstelle bei unseren Suzis.
Ist aber schnell behoben,einfach ordentlich entfetten und mit Dichtmasse abdichten.
Nur beim zusammenbauen darauf achten das der Zündverteiler wieder die gleiche Position hat.

mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon samusuzi » Di, 02 Jan 2007, 22:57

@Jörgl: guter Einwand !
Dieses Problem hatte auch ich schon...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon jörgl » Di, 02 Jan 2007, 22:59

@ Hr.Rossi
Ich habs nicht mit Dichtmasse gemacht, sondern gleich einen neuen
O-Ring rein, kost 1,2 Eier!
Das Entfetten an der Stelle war mir zu blöd 8) weil man so sch..ße rankommt :idea: Drum gleich das Originalteil.

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Hr.Rossi » Di, 02 Jan 2007, 23:05

@jörgl

Ja hast wohl recht,
aber bei mir war damals Freitag und der Typ wußte nicht welcher O-Ring passt :evil:
Typisch Suzukivertragswerkstatt (nur meine erfahrung in näherer Umgebung,hoffe das ist bei euch besser)

mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon samusuzi » Di, 02 Jan 2007, 23:09

Hr.Rossi hat geschrieben: wußte nicht welcher O-Ring passt


naja, auch in den Dichtsätzen liegen meistens verschiedene O- Ringe bei, da es da verschiedene Ausführungen gibt...

Einerseits eben O- ringe, andererseits aber auch Dichtungen, welche zusätzlich auch ein kleines, 2. Loch haben (für eine der Befestigungsschrauben) - ist halt vom Verteiler abhängig...

Aber ich glaube, es müssten eigentlich zumindest die O-Ringe alle gleich sein und die "Spezielausführung" mit dem zusätzlichen Loch ist nicht unbedingt notwendig...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon sj-hannibal » Di, 02 Jan 2007, 23:09

am aller besten zum lokalisieren ist wenn de alles richtig sauber machst und dann mit weißem sprühfett einsprühst (kannste hinterher wieder abspühlen) auf dem weiß erkennst du perfekt von wo das öl am obersten punkt austritt. solltest dann sur geländefahrten für die zeit unterlassen sonst ist alles weiß ganz schnell braun ;)
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind :D
Benutzeravatar
sj-hannibal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Do, 28 Dez 2006, 23:26
Wohnort: hagen

Beitragvon samusuzi » Mi, 03 Jan 2007, 19:12

SCH....., bei mir ist`s jetzt doch die Kurbelwellendichtung... :!:

Hab dazu mal einen neuen Thread eröffnet:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=3584

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder