Motor dreht zu hoch ??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor dreht zu hoch ??

Beitragvon der klumpenmacher » Fr, 07 Feb 2014, 12:13

hallo zusammen

wenn ich den motor im kalten zustand anwerfe, dreht der minutenlang bis zu 2500U/min....ist es normal? es ist 93er samurai mit EFI- kann man es einstellen ?
denke ,wenn der motor kalt ist , kann es nicht ganz gesund sein oder?dass die choke funktioniert, ist es schon klar und bewiesen...aber 2500U/min.....

gruss-peter
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Beitragvon Green-Smile » Fr, 07 Feb 2014, 13:08

Also ich kann nur sagen das mein Samurai schon seid Jahren das gleiche macht er dreht immer so hoch bis er warm ist.
Green-Smile
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Di, 12 Nov 2013, 18:13
Wohnort: Eltville-Hattenheim

Beitragvon sebbo » Fr, 07 Feb 2014, 13:42

Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon der klumpenmacher » Fr, 07 Feb 2014, 16:28

Und ich dachte es wäre nicht richtig...scheint aber normal zu sein...
Danke für die schnelle Antwort ;-)
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Drehen

Beitragvon Ruedi1952 » Fr, 07 Feb 2014, 16:43

Unser dreht auch hoch im Winter ca 1800 U/min wenn es wärmer wird 1500 U/min und im Sommer 1200 U/min. geht dann aber recht schnell bis auf 800 U/min runter.
Warum aber es je nach Jahreszeit unterschiede in der Drehzahl gibt ist mir auch ein Rätsel.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Marlo » Fr, 07 Feb 2014, 18:17

in unseren Breitengraden zeichnen sich die Jahreszeiten durch unterschiedliche Temperaturen aus.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Fump » Fr, 07 Feb 2014, 23:14

Marlo hat geschrieben:in unseren Breitengraden zeichnen sich die Jahreszeiten durch unterschiedliche Temperaturen aus.


:lol: ::held:: :twisted: :-D
Suzuki SJ Samurai Bj: 1991, OME HD Fahrwerk, 50mm Trailmaster Bodylift , Trailmaster Lenkungsdämpfer, 30" BFG Mts auf Dotz 7J x 15, SJ 410 Typ2 VTG, Rockcrawlerstoßstangen vorne & hinten, CB-Funk
Fump
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Di, 11 Sep 2012, 2:00

Beitragvon SuziTobi » Fr, 07 Feb 2014, 23:36

An der Einspritzung ist wenn man von vorne drauf schaut ein schwarzer deckel mit drei schrauben und da drin kannst die kaltlaudrehzahl einstellen hab ich vor ein paar jahren bei meinem samu gemacht. Motor muss dabei kalt sein

Gruss Tobi
Benutzeravatar
SuziTobi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 21 Nov 2009, 12:49
Wohnort: 91443

Beitragvon der klumpenmacher » Sa, 08 Feb 2014, 0:07

Dass wir 4 jahreszeiten haben und die noch unterschiedliche Temperaturen haben, ist mir wohl entgangen.....
Mal ernst- ich fand einfach die 2500u/min im kalten zustand zu viel...motor am jaulen und Öl kann sich noch nicht richtig verteilen haben

Aber das mit einstellen werd ich versuchen-danke Tobi ;-)
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Kaltlauf

Beitragvon ich 2 » Sa, 08 Feb 2014, 2:40

Und noch etwas von unserem User Hoschl:
Der 8V soll nach Angaben von Suzuki in der Tat schneller auf Temperatur kommen. Aber es macht in meinen Augen wenig
Sinn, wenn
man den Wagen während der Kaltlaufphase mit der Fußbremse zügeln muß. Besonders im Winter kann das sogar gefährlich
sein.
Also, wenn man die Motorhaube geöffnet hat, orientiert man sich an dem großen Ansaugkanal (Aludruckguss). Der endet
genau mittig
über dem Motor. Nun wandern unsere Augen mittig des Motors langsam nach unten und entdecken ein kleines schwarzes
einigermaßen rundliches Plastikgehäuse mit ein paar Kabel dran. Dieses Gehäuse ist mit 2 Schrauben befestigt und es sieht
so aus,
als ob man es verdrehen könnte (kann man sogar). Jetzt schauen wir ein paar Zentimeter nach links und entdecken einen
runden
Deckel mit drei Schrauben. Diese drei Schrauben sind sternförmig angeordnet. Wir sind am Ziel
Hier nun ein Bild zum nachvollziehen
Diese 3 Schrauben lösen wir nun und nehmen den Deckel vorsichtig ab, damit die Dichtung ganz bleibt. Eine kleine
Taschenlampe ist
nun hilfreich um sich anzuschauen, was die Techniker uns da feines gebaut haben.
Wir sehen einen messingfarbenen Ring mit ein paar kleinen Pins (Pinöppel würde mein Vater sagen). In der Mitte ein
schwarzer
Stopfen. Diesen Stopfen kann man vorsichtig hineindrücken.
Nun, dieser Mechanismus ist eigentlich selbsterklärend, wenn man weiß, das dieser Stopfen von einem Wachselement bewegt
wird.
Ist der Motor kalt, ist der Stopfen zurückgezogen und es gelangt Luft direkt in den Ansaugtrakt. Wird der Motor warm, dehnt
sich das
Wachselement aus und der Stopfen verschließt langsam diese Abkürzung.
Wir müssen also nichts weiter tun, als mit einem Schlitzschrauben-Dreher diesen messingfarbenen Ring im Uhrzeigersinn
weiter
reinzudrehen. Dazu benutz man die Pins. Aber vorsichtig, damit man beim abrutschen nicht doch noch ein Pflegefall für die
Werkstatt
wird. Manchmal ist es hilfreich mit zwei Schraubendrehern gleichzeitig zu operieren.
Das ganze sollte natürlich am kalten Motor gemacht werden und man muß schon ein paar Mal das verflixte Teil auf- und
zuschrauben bis man die gewünschte Drehzahl hat.
Nach meiner Meinung, die natürlich keinen zu interessieren hat, sollte der Motor anfangs so um die 1600 U/Min machen und
dann
recht zügig auf normale Leerlaufdrehzahl absinken.
Dann zum Schluß noch die wichtige Bemerkung: Wer sich oder seinem Motor Schaden zufügt hat selbst gelitten. Ich
übernehme keine
Verantwortung oder Garantie
Ausgeliehen vom Vitara fan Forum
müsste auch klappen
ich 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: So, 10 Mär 2013, 22:13
Wohnort: 63849


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]