Gurtbau^^

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Gurtbau^^

Beitragvon Arne » Di, 19 Dez 2006, 18:54

Hallo, wir wolen mal was für die Sicherheit tun, da diese ja, wie bei jedem Hobby, nicht zu kurz kommen darf.
Ordentliche 4-Punkt Gurte weil wir ja auch ohne Türen Gefahr laufen, evtl hinauszufallen, oder sonst irgendwas, weiß man ja vorher nie so genau.
Ich habe das NAgebot, fast nagelneue Schroth Gurte mit AMS AUtocontrol und som SchnickSchnack für 90e zu erwerben, wirklich top Zustand für Rechts und Links. Aber die sind ja Elektrisch und deshalb Wasserempflindlich schätze ich.
Nun habe ich überlegt, weil ich von der Person auch Starre günstiger bekommen kann, mir die zu besorgen und die mit den Suzuki-Gurtrollen zu kombinieren, das also Suzuki das Abrollen macht und Schroth den Halt, dadurch auch Wasserunempflindlich weil ja mechanisch.
Was haltet ihr davon?
Bild


Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Hoizfux » Di, 19 Dez 2006, 19:00

Die schroth gibts auch ohne der elektronik in der rolle - werden aber nimmer gebaut!
Sind oft auf ebay zu haben!
hab für meine 2 30Euro bezahlt!

andere hersteller haben auch rein mechanische im angebot - zb supersport
http://www.supersport.de

selber rumbasteln an den gurten würd ich nie!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Anthrax » Di, 19 Dez 2006, 19:02

ich denke das schroth mit schroth und suzuki mit suzuki verbaut werden sollte... mixen würde ich persönlich es nicht... aber das is meine meinung, ne technische begründung kann ich dir net geben. denke halt das sich schroth scho was denkt wenn sie eigene rollen so dem h-gurt bauen..

aber die idee is genial, würde die gurte dann aber auch nur im gelände nutzen wo die geschwindigkeiten miest eh langsamer sind als auf der straße

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Arne » Di, 19 Dez 2006, 19:13

Die Gurte wären natürlich lediglich im Gelände und dort fahren wir i.d.R. nie schnell. Sie sollten natürlich bei Kipper sofort einrasten und auch halten, wobei ch bei dem Halten nicht die Probleme sehe denn:
Bild

Und das Ende des Suzuki-Gurts kennt hier wohl jeder, da nen dicken Bolzen mit Unterlegscheiben durch und das fällt nimmer auseinander.
NAtürlich soll man bei der Sicherheit nicht spaßen und auch nicht Pfuschen, aber ich denke, dass es ja genau die gleiche TEchnik ist. Es ist keine andere Übersetzung, das heißt beim Überrollen oder Kippen ist genau die gleiche Geschwindigkeit in der Roller, also müsste die Fliehkraft ihn einhaken lassen. Ich weiß noch nicht so genau, wo ich vielleicht einen Denkfehler machen könnte, denn das wäre natürlich nicht soo schön wenn das dann doch nicht einrastet oder hält. :!: :!: :o
Ich weiß es noch nicht. Wenn man so günstig MAchanische bekomme lohnt sich der AUfwand ja gar nicht, denn die Starren wird er mir auch nicht schenken da die neu sind. Und das lohnt sich ja auch nicht, so gut aussehende Gurte im Gelände hinzurichten.

Danke und Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon m0ar » Di, 19 Dez 2006, 19:18

am besten baust dir so ne platte das hebt auf alle fälle is von unten ne 2er schreibe durch und ne 6mm platte 15 auf 15cm mit 4 , 8er schrauben ans haus festgeschreibt

Bild
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon susi quattro » Mi, 20 Dez 2006, 8:58

Hoizfux hat geschrieben: selber rumbasteln an den gurten würd ich nie!


so sehe ich das auch!!
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon Arne » Mi, 20 Dez 2006, 16:45

Gibts eine stichhaltige Begründung dafür, dass ihr sowas nie machen würdet?
Ich sehe das schon auch so, dass man da nicht pfuschen darf, aber ich denke, dass es genau die gleiche Technik ist, die auch im Original Suzuki vorhanden ist, also müsste es genau so funktionieren.
Der einzige Unterschied wäre die Arretierung. Die Gurtrollen arretieren doch normalerweise schon von alleine bei sehr starker Bremsung, schneller als vond er Fliehkraft beim rausziehen. Dadurch müsste, wenn nun der Gurt nach meiner Vorstellung befestigt wird, er sich bei Seitenneigung arretiern. Denn dann sitzt er ja quer hinten auf der Fläche?!?! Oder sehe ich das falsch?
Hier ist aber nicht zufällig jemand, der nen Mechanischen H-Gurt abgeben will?

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 20 Dez 2006, 17:45

Mir wäre der Eigenbau mit der Rolle auch zu heiß, weil Du es nicht richtig testen kannst und damit nicht genau weißt ob die Rolle auch das macht was sie im Ernstfall soll.
Ich persönlich bin für statische Gurte, schränkt zwar die Bewegungsfreiheit ein bist aber immer 100% fest angeschnallt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon m0ar » Mi, 20 Dez 2006, 21:38

ich bin auch für stabile gurte kommst zwar wie muzmuzadi schon sagt vielleicht nicht mehr ans radio oder sonst was hin aber die helfen bei nem überschlag oder crash sicher mehr als normale gurte .
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Arne » Mi, 20 Dez 2006, 22:01

Das Problem dabei ist, dass die Starren ja einmal eingestellt werden und dann bleiben se so, aber wenn ich mich mit eminem Vater abwechsle und ich dann da mal sitzen möchte, würde das - freundlich ausgedrückt - mit den von den Massenproportionen abhängigen Einstellungen nicht mehr passen. ;-) :D Wenn ihr versteht, was ich meine. Nicht, dass ich meinen VAter fett finde, aber ich bin nunmal sehr sehr schlank und er "kräftig". Das müssten wir dann jedes Mal nachstellen.

Könnt ihr glauben, dass die Elektrischen Schroth Gurte komplett wasserdicht sind, so dass man sie unter Wasser, Matsch, Schlamm und was man sonst so im Gelände findet, verwenden kann?

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder