Kopfdichtung erneuern.....

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kopfdichtung erneuern.....

Beitragvon Nowes » Mi, 13 Dez 2006, 21:27

Hallo zusammen....

Da ich an meinem Motor die Kopfdichtung
erneuern muss habe ich ne Frage.

Kann mir bitte jemand die Anzugsdaten
sagen und in welcher Reihenfolge ich die
Schrauben wieder anziehen muss.???
Und brauche ich sonst noch was ausser
der Kopfdichtung.???


Gruss Nowes.
www.suche-tanja.fh-trier.de

http://www.nowes.jimdo.com/
FJ 1200"Nowes eine Legende lebt!" - FJ 1200

http://www.aktion-donttouch.de/
B.A.C.A.A. e.V.



Es kann nur einen geben.
Bist Du zu schwach
Ist Nowes zu stark.!!!
Benutzeravatar
Nowes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 10:35
Wohnort: 56299 Ochtendung bei Andernach

Beitragvon motoren-ali » Mi, 13 Dez 2006, 21:29

hi!
in der packung der dichtung liegt normalerweise ne beschreibung bei...
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon samusuzi » Mi, 13 Dez 2006, 22:07

:shock: ...also Anleitung hatte zumindest ich auch noch nie bei einer Kopfdichtung beiliegen.

Wenn keiner antwortet, schreibe ich Dir morgen Mittag die Anleitung hier rein - dann habe ich mein schlaues Buch wieder zur Hand.

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon michi m. » Mi, 13 Dez 2006, 23:17

Manchmal geht die Ventildeckeldichtung kaputt. Vor allem wenn sie schon alt ist.
Dann würde ich gleich den Zahnriemen mit erneuern, wie auch das dazugehörige Spannlager.
Den Riemen mußt sowieso abbauen.
Schau bei der Arbeit auch gleich, wie dein Keilriemen ausschaut.
Gruss Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Zenti » Do, 14 Dez 2006, 10:07

Also die Anzugsdrehmomente sind 63-70 Nm.
Und die Anzugsreihenfolge:

7 5 1 3 9
->
10 4 2 6 8

Bei jeder Dichtung sollte aber (wie bereits geschrieben) so ein Datenblatt mit dem Anzugsschema dabei sein.


Gruß Zenti
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon samusuzi » Do, 14 Dez 2006, 10:20

...Schraubenlöcher vor Eindrehen der Schrauben säubern !
Sonst stimt das Anzugsdrehmoment nicht...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Nowes » Do, 14 Dez 2006, 11:18

Hallo....

@all.

Vielen Dank für eure Hilfe
mit den Daten komme ich schon weiter.
Ich muss die Dichtung neu machen weil
ich im Mai zum TüV muss und es an der
Dichtung Oel raus drückt.
Das sehen die Dampfkesselbeamten nicht so gerne.
Na klar mache ich den Keil und
Zahnriemen in einem neu.
Denn wenn ich gerade mal in der
Ecke am schrauben bin geht das in einem Aufwasch.
Man,man das Auto macht mir langsam Sorgen
zuerst das VG und jetzt die Kopfdichtung.
Naja was soll's es ist nunmal eine Suze
und es war schon immer etwa anstrengender
einen guten Geschmack zu haben.

Gruss Nowes.


Nochmals Danke für die Daten.!!!
www.suche-tanja.fh-trier.de

http://www.nowes.jimdo.com/
FJ 1200"Nowes eine Legende lebt!" - FJ 1200

http://www.aktion-donttouch.de/
B.A.C.A.A. e.V.



Es kann nur einen geben.
Bist Du zu schwach
Ist Nowes zu stark.!!!
Benutzeravatar
Nowes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 10:35
Wohnort: 56299 Ochtendung bei Andernach

Beitragvon zukipower » Do, 14 Dez 2006, 12:38

Also ich finde dass die Suzi aber recht Wartungsarm sind! Und einen Suzimotor bekommt man fast nicht kaputt. Ein Freund von mir fährt schon seit 2 Jahren seinen 2L Motor im Samurai, und der lässt ihn gerne und locker über 8000U/min drehen :shock: aber er hällt, und ich würde behaupten dass die Samurai Motoren noch Standfester sind.

Der beste Motor der man so richtig quälen konnte ist eben der 1000 Motor.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Do, 14 Dez 2006, 13:32

da örkl braucht 1-2 motoren pro jahr :?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Do, 14 Dez 2006, 13:41

bei 1-2 motoren im jahr brauchst dann weder oelwechsel noch zahnriemen noch sonst was machen. auch eine moeglichkeit.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kenny