Neue Kotflügel mit zu breitem Radlaufblech

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Neue Kotflügel mit zu breitem Radlaufblech

Beitragvon jonny_53 » Do, 10 Jan 2013, 1:10

Hallo zusammen!
Habe für meinen S J413 JX BJ 87 zwein eue vordere Kotflügel geliefert bekommen diese haben aber leider am Radlauf ein zu breites Blech für meine vorhandene Verbreiterung. Bei den alten Kotflügeln ist dieses Blech wesentlich schmäler. Es gibt aber scheinbar keine andern Kotflügel mehr oder doch? Oder ist jemand das Problem bekannt und hat eine Idee.
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Jonny

Bild
Bild
Zuletzt geändert von jonny_53 am Do, 10 Jan 2013, 1:21, insgesamt 1-mal geändert.
jonny_53
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 04 Aug 2009, 20:28
Wohnort: Bad Hall

Re: Neue Kotflügel mit zu breitem Radlaufblech

Beitragvon mountymudder » Do, 10 Jan 2013, 1:19

jonny_53 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Habe für meinen S J413 JX BJ 87 zwein eue vordere Kotflügel geliefert bekommen diese haben aber leider am Radlauf ein zu breites Blech für meine vorhandene Verbreiterung. Bei den alten Kotflügeln ist dieses Blech wesentlich schmäler. Es gibt aber scheinbar keine andern Kotflügel mehr oder doch? Oder ist jemand das Problem bekannt und hat eine Idee.
B in für jeden Tip dankbar
Gruß Jonny


denke du hast kotflügel für den samurai und nicht für den SJ413,

es gibt 2 arten davon

für samurai:



Ebay Artikel: 200841398846

für 413 bzw ohne die kotflügelhalter:



Ebay Artikel: 251199845171


Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon jonny_53 » Do, 10 Jan 2013, 1:39

Hallo Marcel!

Danke für die schnelle Antwort, es nur so daß ich bei meinen orignal Kotflügel auch eine kleine Leiste zur Befestigung für die schmale Verbreiterung dran habe, es müsste also noch eine dritte Variante geben
Hab leider mom. kein Foto von den alten zur Verfügung werde aber morgen eins einstellen.
Gruß Jonny
jonny_53
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 04 Aug 2009, 20:28
Wohnort: Bad Hall

Beitragvon Baloo » Do, 10 Jan 2013, 7:21

jonny_53 hat geschrieben:Hallo Marcel!

Danke für die schnelle Antwort, es nur so daß ich bei meinen orignal Kotflügel auch eine kleine Leiste zur Befestigung für die schmale Verbreiterung dran habe, es müsste also noch eine dritte Variante geben
Hab leider mom. kein Foto von den alten zur Verfügung werde aber morgen eins einstellen.
Gruß Jonny


gibt es nur noch Original bei Suzuki..... für viiiiiiiel Geld.........
mach die Halter ab oder besorg Dir die Samurai Verbreiterungen....
ist die Einfachste und billigste Lösung....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon peci » Do, 10 Jan 2013, 10:26

der kotflügel ist der gleiche, nur das skelett wo die verbreiterung drauf geschraubt gehört ist beim samurai etwas ansers.

du könntest es von der breite her kürzen und neue löcher bohren.

oder noch besser das teil komplett abmachen. das ist nur ein rostnest. fahr mit einem finger drüber da spürst du wo die schweisspunkte sind. ich markiere die dann immer mit einem marker. dann nehm ich die flex mit der dicken schleifscheibe und schleif das metall vom der halterung ab an der schweisstelle. wenn du das mit allen punkten machst dann geht das teil ab. dann noch mit der fetzenscheibe sauber schleifen und lackieren...

für die verbreiterungen nehm ich dann einfach kleine metallwinkel. was ich halt liegen hab in meiner eisensammlung, aber theoretisch sollte es auch mit so einem lochband gehn...
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon traildriver » Do, 10 Jan 2013, 20:43

Für die Schweißpunkte könntest du auch einen "Schweißpunktbohrer" verwenden die sind gar nicht so teuer ((oder bei einem Karosseriebauer ausleihen) und es ist eine saubere Sache.
Komisch wenn es ein Samurai Kotflügel ist fehlt sogar das Loch für den Seitenblinker. :?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon jonny_53 » Fr, 11 Jan 2013, 0:47

Danke für Eure Tipps, Schweisspunktbohrer hab ich mir schon besorgt ebenso die schmalen Bleche die ich dann draufschweisse.
Das Loch für den Seitenblinker ist vorhanden, die Dinger sehen so aus wie auf dem Symbolfoto von meinem ersten Eintrag.
Anbei einge Fotos von meinem Suzerl Repa-Projekt.
2. Foto: der Karossentraeger ist beim Gummilager ziemlich verrottet, hat wer eine Idee wie man das wieder hinbekommt u. ev. neue Gummi herbekommt.
Wie geht ihr mit angerosteten Stellen um die man nicht oder nur schwer mechanisch bearbeiten kann? Rostumwandler wenn JA welchen und wie u. mit was schüzt man am besten die eingschweissten Teile bzw die Schweissstellen

Danke Jonny

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
jonny_53
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 04 Aug 2009, 20:28
Wohnort: Bad Hall

Beitragvon fzr2racer » Fr, 11 Jan 2013, 8:11

Am besten alles faule heraus schneiden! Dann den Boden aus was stärkerem nachbauen und einfache Löcher bohren, quasi anstelle von den Bolzen nimmste dann Schrauben..
Vorne musste dann versuchen die Traverse aus dem U-Profil nachzubilden..
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon Nordic Boost » Fr, 11 Jan 2013, 21:29

Also ich habe nen neuen 413er Kotflügel von Suzuki original liegen mit den schmalen Leisten und ich habe nen Samurai...
Man hat doch immer iwi das falsche :roll:
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder