Blattfedernbuchsen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfedernbuchsen

Beitragvon MarcoPeter » Mi, 21 Nov 2012, 23:08

Hallo alle zusammen!

Welche Gummi oder Polybuchsen könnt ihr empfehlen? 
Ich habe vor einem halben Jahr einen Satz neue Gummibuchsen 
von Offroad Starcke eingebau die in den Schraubenlöchern doch schon 
recht oval sind, dies könnte aber durchaus auch von den schlechten blattfedern her kommen die ich nun tauschen werde!!

Grüße Peter [/i]
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain)
MarcoPeter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: Di, 16 Aug 2011, 23:49
Wohnort: Ober-Mörlen

Beitragvon mfg41 » Mi, 21 Nov 2012, 23:17

denke den gummibuchsen ist es egal, ob die feder gerade oder gebogen sind. das die nach einem halben jahr schon wieder ausgeleiert sind wäre aber schon ungewöhnlich. generell sind die polybuchsen aber haltbarer als die gummibuchsen. und die äußeren also vorn und hinten , wo die schäkel sind, verschleißen auch schneller als die zur mitte hin.
nimm einfach eine satz polybuchsen.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon MarcoPeter » Do, 22 Nov 2012, 12:40

Ok Danke,

es sind auch nur die äusseren bei den schäkel ausgeleiert und ich fahre
nicht oder sehr sellten im gelände!

grüßle peter
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain)
MarcoPeter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: Di, 16 Aug 2011, 23:49
Wohnort: Ober-Mörlen

Beitragvon Chris B » Do, 22 Nov 2012, 12:46

Innerhalb von einem halben Jahr Original Gummibuchsen kaputt, das klingt schon sehr kurios! :aiwebs_013

Nimm Polybuchsen! Damit fährt er sich nachhher wesentlich besser!!

Wenn du eh die Blattferdern tauschen willst, hast du danach ein richtig gut/angenehm fahrendes Auto! :aiwebs_013

Gruß Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon MarcoPeter » Do, 22 Nov 2012, 12:59

ob das original waren weis ich nicht glaub mal nit haben komplett mur 60€
gekostet und sind aus gummi mit jetzt ovalen löcher wo die schraube duch geht!

richtig gut/angenehm??????


weich hoffe ich mit feder effekt

Gruß Peter
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain)
MarcoPeter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: Di, 16 Aug 2011, 23:49
Wohnort: Ober-Mörlen

Beitragvon traildriver » Do, 22 Nov 2012, 20:00

Gelegentliches schmieren mit O_Ring Kettenspray (Motorrad) kann die Lebensdauer der Buchsen erheblich verlängern. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon MarcoPeter » Do, 22 Nov 2012, 21:02

Nun ja das habe ich ja gemacht und auch eine menge kupferpaste
mit bei getan wolte ihn nicht jedes jahr restaurieren glaub mir war eine menge arbeit
und jede schraube mit kupferpaste eingesetzt selbst zwischen den
einzenen federlagen ist paste und alle norm schrauben gegen va
schrauben getaucht. Na ich möchte mal behaupten, auch wenn sich
hier im forum die meinungen scheiden, das ich einen rost freien samurai
habe der im fast original zustand ist. Waren auch 7 monate ganz und jeden tag arbeit .
Wollte schon mal bilder reinstellen geht aber irgend wie nicht.
dennoch danke für deinen hinweis traildriver

Grüßle peter
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain)
MarcoPeter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: Di, 16 Aug 2011, 23:49
Wohnort: Ober-Mörlen

Beitragvon BiEr 1 » Fr, 23 Nov 2012, 10:29

hallo, wie du schon geschrieben hast, gehen die Meinungen auseinander...
ich persönlich bin ein absoluter Gegner von Kupferpaste im FZ Bau
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon MarcoPeter » Fr, 23 Nov 2012, 10:33

Wieso?

Gruß Peter
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain)
MarcoPeter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: Di, 16 Aug 2011, 23:49
Wohnort: Ober-Mörlen

Beitragvon BiEr 1 » Fr, 23 Nov 2012, 14:17

Kupfer und Eisen und (salz)Wasser hat noch niemals gut gewesen.
Bei mein Sprinter hat der Reifenschuster die Radbolzen mit Kupferpaste geschmiert, die waren beim Reifenwechseln so angegammelt daß ich sie ohne Verlängerung nicht aufgekriegt hab. Genauso könnte man ein Alublech dazwischenlegen oder mit Salzsäure einschmieren....
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder