Weiche Lenkung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Weiche Lenkung

Beitragvon Hansi_Oldtimer » Di, 16 Okt 2012, 21:23

Hallo Ihr Lieben,

1. ich weiss, das es irgendwo geschrieben steht
2. ich habs nicht gefunden
3. meine Frage bleibt

Frage: Meine Lenkung geht ziemlich hart und ist mit viel Kraft zu bewegen

Natürlich bin ich von Servo verwöhnt.
Meiner Meinung nach ist auch zu viel Spiel in der Sache.
Trotzdem würde ich gerne wissen, was ich machen muss, um den optimalen Zustand in der Lenkung herzustellen. ( Werkstatt ?? )


Danke für Eure Post
Hans-Gerd
Hansi_Oldtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 11 Okt 2012, 17:44
Wohnort: Lüdenscheid
Meine Fahrzeuge: KIA Sorento 2009
KIA RIO 2012
Suzuki Santana Samurai 2003 D

Beitragvon mfg41 » Di, 16 Okt 2012, 21:39

hallo,

wenn du keine servo hast gehts schon bischen schwer. die größe(breite) der reifen, das profil und der luftdruck nehmen einfluss auf die lenkkraft.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Kein Servo

Beitragvon Hansi_Oldtimer » Di, 16 Okt 2012, 22:00

Hallo,
danke für Deine Post.

Ich glaube, der SuZi hat keine Servounterstützung.
Das Lenkrohhr geht gleich in einen "Umlenker" und dann auf die Lenkmechanik.
Was ist denn das für ein runder/ 15 cm langer "Umlenker" direckt vor der Schürze mit einem ??? Hydraliknachsehknopf ??? oben drauf ?

Hans-Gerd
Hansi_Oldtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 11 Okt 2012, 17:44
Wohnort: Lüdenscheid
Meine Fahrzeuge: KIA Sorento 2009
KIA RIO 2012
Suzuki Santana Samurai 2003 D

Re: Kein Servo

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 17 Okt 2012, 6:20

Hansi_Oldtimer hat geschrieben:Was ist denn das für ein runder/ 15 cm langer "Umlenker" direckt vor der Schürze mit einem ??? Hydraliknachsehknopf ??? oben drauf ?

Hast du davon mal bitte ein Bild von dem was du meinst? Man kann nach deiner Beschreibung nur sehr vage vermuten.

Bedingt durch die Starrachsen in Verbindung mit den Blattfedern hat das Auto schon ein sehr rustikales Fahrverhalten. Man gewöhnt sich dran. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Chris B » Mi, 17 Okt 2012, 7:58

Guten Morgen,

Was ist denn das für ein runder/ 15 cm langer "Umlenker" direckt vor der Schürze mit einem ??? Hydraliknachsehknopf ??? oben drauf ?


Das wird der Beschreibung zufolge das Lenkgetriebe sein.

Der "Hydraliknachsehknopf" :aiwebs_013 könnte entweder die Schraube zum Einstellen des Lenkungsspiels sein, oder die Entlüftungsöffnung!!

Optimaler Zustand der Lenkung:
Lenkungsspiel einstellen
Lenkungsdämpfer überprüfen
Achsschenkel überprüfen
Gelenke der VA überprüfen
Lenkstange (im Motorraum) überprüfen

Wenn alles i.O. ist und er für dich immer noch doof lenkt --> Entweder Auto verkaufen oder Servolenkung einbauen.... :-_

Gruß Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Bullet » Fr, 19 Okt 2012, 12:27

Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem.
Lenkung ging extrem schwer. Habe zuerst mit dem hochdruckreiniger sämtliche kreuzgelenke der lenkstange gesäubert anschliessend neu abgeschmiert und von aussen mit ballistol eingesprüht.
Seitdem funktioniert die Lenkung wieder super.
Mfg
Bullet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Do, 18 Okt 2012, 18:48
Wohnort: Sankt Wendel


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder