Rahmen verzogen?!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rahmen verzogen?!

Beitragvon MindGame » Fr, 21 Sep 2012, 9:50

Habe angefangen meinen SJ 410 komplett zu zerlegen, also als erstes Karosserie runter.

Jetzt habe ich gesehen, dass am Rahmen das ganz vordere runde Rohr, das beide Längsträger des Rahmens verbindet leicht V-förmig in Fahrtrichtung nach vorn gebogen ist.

Ist das so richtig, oder ist das Rohr krumm?

In der Mitte des Rohres ist unten eine Abschleppöse angeschweißt, die im zusammengebauten zustand dann unterhalb des Kühlers unter der Stoßstange sitzt.
Meine Vermutung ist, dass da beim Bergen mal richtig dran geruppt wurde und es deswegen krumm ist.

Kann man das beheben, oder ist das so ok?
Benutzeravatar
MindGame
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 19 Jul 2012, 18:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Chris B » Fr, 21 Sep 2012, 9:58

Hallo,

das hört sich nicht unbedingt gut an was du da beschreibst!
die Theorie mit dem Bergen ist leider oftmals gar nicht so abwägig

Aber am Besten wäre es, wenn du uns mal ein Foto davon einstellen würdest, damit wir das auch mal sehen! :wink:

Dann sieht man auch mal was leicht V-förmig heißt und ob man das richten kann! Wenn richten möglich, würde ich dann anschließend ein Rohr mit passendem Außendurchmesser da rein schieben und dass dann verschweißen. Dann hast du das ganze um einiges stabiler und sowas passiert nicht mehr so schnell!

Gruß Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Toxic » Fr, 21 Sep 2012, 9:59

Das Querrohr muss gerade sein!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon MindGame » Fr, 21 Sep 2012, 10:20

Hab ich befürchtet.

Foto mache ich im laufe des Tages noch.

Kann man das Rohr rausflexen und ein passendes neues gerades einschweißen?
Benutzeravatar
MindGame
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 19 Jul 2012, 18:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon fzr2racer » Fr, 21 Sep 2012, 10:23

Auch wenn jetzt viele wieder ausflippen werden, ich bin der Meinung JA!
Wenn du gut schweißen kannst und da sehr sauber und ordentlich arbeitest, wird es da keine Probleme geben geschweige denn das der TÜV das überhaupt bemerkt..
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon MindGame » Fr, 21 Sep 2012, 10:48

Die Fliesen als anhalt sind nicht 100%ig aussagekräftig, da der rahmen nicht gerade über ihnen steht, aber mein Problem erkennt man glaub ich.

Bild

Bild
Benutzeravatar
MindGame
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 19 Jul 2012, 18:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Zimbo » Fr, 21 Sep 2012, 11:10

Definitiv verzogen! Das müsste vollkommen gerade sein und rechtwinklig zu den Rahmenlängsträgern.

*Ich* würde es mit Vorsicht kaltverformen bis es wieder gerade ist. Dann ein passendes Rohr hineinschieben und verschweißen. Dann kannste das Rohr auch weiterhin für Abschleppösen oder Windenbefestigung nutzen.
Der TÜV sagt dir natürlich, dass Schweißarbeiten am Rahmen nur von qualifizierten Schweißern mit entsprechenden Nachweisen durchzuführen sind.

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Chris B » Fr, 21 Sep 2012, 11:36

Definitiv verzogen! Das müsste vollkommen gerade sein und rechtwinklig zu den Rahmenlängsträgern.


Seh ich auch so...da stimmt was nicht :aiwebs_013



*Ich* würde es mit Vorsicht kaltverformen bis es wieder gerade ist. Dann ein passendes Rohr hineinschieben und verschweißen. Dann kannste das Rohr auch weiterhin für Abschleppösen oder Windenbefestigung nutzen.


Zum Rohr einschweißen müssen aber links und rechts die Halter von der Stoßstange weg, weil du das Rohr sonst ja nicht da rein bekommst!
Aber ansonsten würde ich das auch so machen!

Sauber arbeiten....dann sagt der Tüv auch nichts....bzw sieht es wahrscheinlich gar nicht erst!
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 21 Sep 2012, 11:45

Zu meinen Motorradzeiten hat mal einer zu mir gesagt im Zusammenhang mit Nachbauverkleidung und Eigenbauhaltern:
"Wenn es ordentlich gemacht ist, sehen die die es nicht wissen es auch nicht und die die es wissen sagen nichts." :wink:

Ist auch so.

Rohr richten, anderes durch, aussen ordentlich verschweißen, schön machen, fertig.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon matts » Sa, 22 Sep 2012, 12:00

Hallo,Rohr mit Außendurchmesser 43mm müste passen.

mfg matts
matts
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 10 Feb 2008, 22:10
Wohnort: grünhain

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]