Erfahrungen mit OME und TM Fahrwerken

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Erfahrungen mit OME und TM Fahrwerken

Beitragvon Black-Jack » Mo, 17 Sep 2012, 18:30

OME vs. Trailmaster Fahrwerk für SJ 413

So nun ist es soweit, und ich möchte mir endlich ein Fahrwerk vermutlich +50mm in meine Suze einbauen.

Ich kann mich aber nicht wirklich zwischen OME und TM entscheiden.


Welche Erfahrungen habt Ihr denn so mit diesen beiden Fahrwerken gemacht.

Welches ist Qualitativ das bessere?

Welches ist das bessere FW für’s Gelände?

Welches ist haltbarer, auch im Geländeeinsatz?

Welches FW im direkt Vergleich ist höher?

Ist es dann evtl. auch noch sinnvoll ein zusätzliches Bodylift einzubauen?

Reifengröße und Felgen habe ich noch keine Vorstellung.

Das Fahrzeug wird im Sommer mehr so als 2. oder 3. Wagen auf der Straße benutzt, im Winter allerdings zu 100 % auf der Straße.
Ansonsten soll es schon mehr Richtung Geländeabstimmung gehen.
Deshalb ist die Straßenabstimmung auch nicht oberste Priorität.

Was würdet Ihr mir Empfehlen?

Freu mich auf eure Antworten...
Gruß
Andre :-D :-D :-D :-D :-D
Suzuki SJ 413 Samurai Baujahr 1989
51kw 1,3 Motor Euro 2
Benutzeravatar
Black-Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: So, 19 Aug 2012, 9:38
Wohnort: Ebersberg

Re: Erfahrungen mit OME und TM Fahrwerken

Beitragvon Toxic » Mo, 17 Sep 2012, 20:20

Black-Jack hat geschrieben:Was würdet Ihr mir Empfehlen?


Die Boardsuche!!!
Ganz ehrlich, das Thema ist schon so oft durchgekaut worden, ich mag nicht mehr...























Nagut, dann halt doch:

OME
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Baloo » Mo, 17 Sep 2012, 20:36

Welches FW im direkt Vergleich ist höher?

Interessante Frage......
welches Fahrwerk +50 ist höher?
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Welches ist Qualitativ das bessere?

das kann Dir bestimmt keiner objektiv beantworten
Welches ist das bessere FW für’s Gelände?

das kann Dir bestimmt keiner objektiv beantworten
Welches ist haltbarer, auch im Geländeeinsatz?

das kann Dir bestimmt keiner objektiv beantworten
Reifengröße und Felgen habe ich noch keine Vorstellung.

das mußt Du aber um die nächste Frage zu beantworten.....
Ist es dann evtl. auch noch sinnvoll ein zusätzliches Bodylift einzubauen?

benutze die "suche" Funktion um Deine Fragen zu beantworten.....
http://suzuki-offroad.net/search.php
(so oft wie in den letzten Wochen hab ich diesen Satz noch nie geschrieben oder gelesen.....
und ich dachte die jungen wären "Füchse" in sachen Internet.... )
:wink:
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Geronzen » Di, 18 Sep 2012, 6:54

Baloo hat geschrieben:..... und ich dachte die jungen wären "Füchse" in sachen Internet.... )
:wink:
Gruß
Baloo


das hatte ich auch gedacht und wurde schon so oft eines besseren belehrt.... :roll: :roll: :roll:

oder Faulheit schafft Freizeit :?: :!: :?: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon Black-Jack » Di, 18 Sep 2012, 18:41

Ich gelobe Besserung, und werde dann mal in Zukunft die Suchfunktion mehr missbrauchen :lol: :lol: :lol:

Aber so jung bin i mit 36 ja a nimmer :lol: bin aber trotzdem a Fuchs,aber ned am Pc…sagt zumindest mei Frau immer :lol:

Und meine durch Faulheit gewonnene Freizeit geht dann meistens in der Werkstatt wieder drauf

Aber trotzdem ::danke:: für eure Antworten.

Habe mich jetzt etwas schlau gelesen, und denke dass das OME + 50mm Fahrwerk für mich das richtige ist.

An Hauf’n Grüße

Andre
Suzuki SJ 413 Samurai Baujahr 1989
51kw 1,3 Motor Euro 2
Benutzeravatar
Black-Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: So, 19 Aug 2012, 9:38
Wohnort: Ebersberg

Beitragvon Toxic » Mi, 19 Sep 2012, 6:10

sach ich ja... 8)
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Baloo » Mi, 19 Sep 2012, 6:55

nicht meine..... aber gute wahl..... :wink:
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder