Fahrwerk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fahrwerk

Beitragvon Palme » Fr, 10 Nov 2006, 22:52

Hi,
is mal jemand so nett und misst den OME-Stoßdämpfer im OME-Fahrwerk, wie weit kann der dämpfer noch ein- bzw ausfedern?

Is ein Kombination von CALMINI 50 mm Shackle Reverse Kit und OME-Fahrwerk Vernünftig?

Noch ein Hinweis: mein Samurai ist auch ein Altagsauto, also die Calmini Federn kommen sicher nicht in Frage.

Schreibts mal bitte eure Erfahrungen
Mfg
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon Hoizfux » Sa, 11 Nov 2006, 9:32

wieso kommt calmini nicht in frage???

bezüglich shakel reverse würde ich mal die suchfunktion benutzen - so toll is der nicht auf der strasse!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 11 Nov 2006, 9:44

Kaufe Dir ein komplettes 50 mm Fahrwerk, da kommst Du noch am weitesten, denn da passt alles zusammen. An meinem Alltagsauto rumzuexperimentieren wär mir zu aufregend.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon kurt (eljot ) » Sa, 11 Nov 2006, 23:21

Die dämpfer von ome sind eigentlich gut - leider sind die von den alten fahrwerken zu kurz da begrenzen sie den federweg.
Bei neuen ist das angeblich besser.

schackel revers ist im starßen betrieb gut weil es den gerade auslauf verbessert ( die feder wird ja vorne fest befestigt und das fahrzeug wird stabiler ).

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Palme » So, 12 Nov 2006, 18:26

Hoi, danke mal für die Antworten.

Tja, Calmini federn machen das Auto ("nur") sehr hoch und sehr hart. Weil die Feder so stark gebogen ist, durch das niederschrauben eine gegenkraft entsteht und der Samurai sehr leicht ist verschränkt das Auto dann nicht mehr so gut. Die Bauweise von den OME ist besser, weil die Feder genau auf das Auto abgestimmt ist.
Wär nur interressant ob sich OME auch mit schackel revers verträgt.
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon Hoizfux » So, 12 Nov 2006, 19:20

Also das sich das calmini nicht gscheid verschränkt sind nur gerüchte - laufi hats 80mm drin und das verschränkt gut!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » So, 12 Nov 2006, 20:43

@roman: meinst mich?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Anthrax » So, 12 Nov 2006, 23:54

Palme hat geschrieben:Hoi, danke mal für die Antworten.

Tja, Calmini federn machen das Auto ("nur") sehr hoch und sehr hart. Weil die Feder so stark gebogen ist, durch das niederschrauben eine gegenkraft entsteht und der Samurai sehr leicht ist verschränkt das Auto dann nicht mehr so gut. Die Bauweise von den OME ist besser, weil die Feder genau auf das Auto abgestimmt ist.
Wär nur interressant ob sich OME auch mit schackel revers verträgt.



HALLO??? also sorry aber das calmini nur hoch mach is ja wohl net so richtig!! ich kannst von trailmaster sagen, das is hoch und hart und verschränkt net... bist scho mal calmini gefahren? wenn nicht solltest das mal machen, dann änderst deine meinung...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon vertico » So, 12 Nov 2006, 23:58

hier mal ein Bild von der Calmini Verschraenkung :)

Bild

Aber recht hart ist es schon....
Benutzeravatar
vertico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 22 Jun 2006, 13:55
Wohnort: Koeln

Beitragvon peci » Mo, 13 Nov 2006, 10:29

naja, also so verschraenkt das OME auch - wenn nicht besser.
das das calmini fahrwerk dem trailmaster vorzuziehen ist steht ja ausser frage - aber wegen verschraenkung wuerd ich keines der beiden empfehlen - sorry.

feur verschraenkung gibts nur das OME fahrwerk fuer den suzuki.
noch besser sind original yj federn oder RUF mit vorderen cj federn hinten. - weil je laenger die feder desto mehr federweg (grundsaetzlich halt, dazu kommt noch spring rate und vorspannung).
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder