zerissene sitze - alternative sitzbezüge - SJ 413

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

zerissene sitze - alternative sitzbezüge - SJ 413

Beitragvon bikesnake » Di, 07 Nov 2006, 22:03

hi!
natürlich sind auch die sitze komplett zerfetzt, da ich im sommer
mit bikini fahren will (bikini für die suzi) und eventuell regen auf
die sitze kommen könnte, gibts etwas um die sitze trocken zu halten ?

denke leder bzw. lederimitat wäre die lösung, was meint ihr
zu diesen bezügen (passen die wohl auf die sitze?)


http://cgi.ebay.de/Sitzschoner-Schonbez ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/KUNSTLEDER-SITZBEZUG ... dZViewItem


zweiter wären mir lieber, denke aber die kopfstützen sind zu bei der suzi
zu hoch.


cool , aber nicht wasserdicht:


http://cgi.ebay.de/Sitzschoner-Schonbez ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/KUNSTLEDER-SITZBEZUG ... dZViewItem


zweiter wären mir lieber, denke aber die kopfstützen sind zu bei der suzi
zu hoch.


cool , aber nicht wasserdicht:

Ebay Artikel: 150055679778


sorry für die vielen ebay links, aber habe gehört bei gezielten fragen
darf man das.


greetz bikesnake
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon m0ar » Di, 07 Nov 2006, 22:06

also ich würd die erstn nehmen wenn du die kopfstützen nicht nach oben verschieben willst . die andren beiden gefallen mir persönlich nicht so
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon bikesnake » Di, 07 Nov 2006, 22:09

wow, speedantwort - danke !

ob die ersten dichthalten ?

habt ihr keine kaputten sitze, mmir ist aufgefallen ab einem bestimmten
baujahr sind alle sitze zerissen.

bsnake
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon m0ar » Di, 07 Nov 2006, 22:11

also ich hab andre drinen , aber die wo ich ausgebaut hab sind auch im eimer sind die ganzen nähte aufgerissen. deshalb hab ich mir auch andre reingebaut und bin dann gleich auf schalensitze umgestiegen.
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon m0ar » Di, 07 Nov 2006, 22:12

und wegerm dicht halten . wenn du das bikini oben hast regenet es ja eingentlich nicht arg auf die sitze . das bisschen wasser werden die schon abhalten , also die bezüge
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon bikesnake » Di, 07 Nov 2006, 22:16

andere sitze wären sicher das beste, möchte aber niccht gleich sofort alles tauschen,
ich hab gemeint, die karre steht offen herum (fahrzeughalter sthet in der milchbar) und ein wolkenbruch kommt - ohne das der bikini oben ist.

dann sollten die sitze doch trocken bleiben ......


...hehe am besten einen aldisack drüberziehen, schaut halt
kacke aus, aber ist EFFIZIENT :-)


greetz snake
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon m0ar » Di, 07 Nov 2006, 22:20

oder nen blauen müllsack :-D
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon dorfsau3 » Di, 07 Nov 2006, 22:22

Das bischen Wasser ist doch nicht so wild. Oder bist du Wasserscheu???? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon bikesnake » Di, 07 Nov 2006, 22:25

>>oder nen blauen müllsack

lol - noch besser, dann braucht man nur einen :-)

von den abmaßen, die sitze schauen höher aus weil das kopfteil höher ist ?
d.h. summe höhe entspricht einem normalen autositz + polster ?


<<wasserscheu ??

nein, aber mit den jeans auf dem nassen schwamm sitzen und dann
arbeiten gehen kommt eher schlecht :-)
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon offroad4fun » Mi, 08 Nov 2006, 10:39

hi!
mal ein anderer gedanke:

was ist wenn du keine kunstleder bezüge nimmst - sonder solche wie punkt 3 - und drunter eine kunststofffolie (wie z.b. müllsack ...)

1. kunstleder heizt sich im sommer sehr auf - und ist echt unbequem ("schwitzig") zum sitzen - da ist ein wenig stoff schon besser
2. wenn du den wagen mit bikini stehen lasst (und die fenster zumachst!) - werden die sitze normalerweise nicht auf der sitzfläche nass - wenn der regen nicht "echt blöd" daher kommt ... und selbst wenns ein wenig feucht wird - das bissl stoff wird schnell wieder trocken, der sitz kann sich ja durch die zwischenschicht nicht ansaugen ...

- ist aber nur mal ein gedanke - also bitte mich nicht jedesmal zur hölle wünschen - wenn du ann doch im nassen sitzt ... aber ich hatte bei meinem schwarzen sogar plüsch-überzüge mit bikini - und der stand immer im freien ;-)

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder