Steckachsenverzahnung länger fräsen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Steckachsenverzahnung länger fräsen?

Beitragvon Monstersuzi » So, 05 Dez 2010, 12:57

Hey,
weis jemand wie oder besser gesagt wo ich die Verzahnung der vorderen Steckachsen länger fräsen lassen kann?
Und wie kann ich die Steckachsen am besten kürzen?


Gruß und Danke

Monstersuzi
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1944
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Re: Steckachsenverzahnung länger fräsen?

Beitragvon tintop » So, 05 Dez 2010, 13:42

Monstersuzi hat geschrieben:Hey,
weis jemand wie oder besser gesagt wo ich die Verzahnung der vorderen Steckachsen länger fräsen lassen kann?
Und wie kann ich die Steckachsen am besten kürzen?


Gruß und Danke

Monstersuzi


wo: Werkzeugmacher/Formenbauer...
wie: Flex mit 1mm Trennscheibe

ABER.... wozu?

Steckachsen mit langer Verzahnung gibts beim Suzuki Hey in Waltershausen.

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Monstersuzi » So, 05 Dez 2010, 14:02

Ich will mir ne Vorderachse vom Samurai umbauen, sodas das Diff in der Mitte sitzt!
Deshalb wollte ich die Lange Steckachse nehmen, die Verzahnung länger fräsen lassen und dann diese auf die entsprechende Länge kürzen!
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1944
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon Ochiba63 » So, 05 Dez 2010, 14:15

als zerspaner kann ich dazu nur sagen daß die achsen fürs fräsen zu hart sind und es wäre sehr schwierig die genauigkeit hin zu bekommen. die werden normalerweise geschliffen und das wird teuer für eine einzelanfertigung
gruß ralf
Ochiba63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 22 Feb 2009, 17:56

Beitragvon Fabi » So, 05 Dez 2010, 14:20

Wie hart sind die denn, weiß das zufällig jemand?
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon tintop » So, 05 Dez 2010, 15:25

Monstersuzi hat geschrieben:Ich will mir ne Vorderachse vom Samurai umbauen, sodas das Diff in der Mitte sitzt!
Deshalb wollte ich die Lange Steckachse nehmen, die Verzahnung länger fräsen lassen und dann diese auf die entsprechende Länge kürzen!


Welche Spurweite soll dabei rauskommen?

Wenn du ne LJ80 VA nimmst und ein SJ413/Samu Diff einsetzt (Hybridachse) kannste die 22spline LJ Steckachsen nehmen, Achsschenkel und Homokineten vom Samurai... oder du verwendest ein 26 spline HA Diff und holst dir vom Hey passende 26 spline Steckachsen...

Am Achsgehäuse mußte ja eh schweißen...

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon MR-SJ 413 » So, 05 Dez 2010, 16:13

Moin,

Wie schon gesagt worden ist Fräsen kannst du vergessen ,aber ich würde mal ne Firma Fragen die Hartmetall Fräser nachschleift! im Grunde ist das nichts anderes !Aber ich kann dir jetzt schon sagen das das ein Teuer spass wird!
Allrad statt Leistung
Benutzeravatar
MR-SJ 413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 04 Okt 2010, 9:26
Wohnort: Steffenberg

Beitragvon Ochiba63 » So, 05 Dez 2010, 16:49

da mußt du schon bei firmen gehen die sich auf solche profilschleifverfahren spezialisiert haben. hatte mal bei einer firma nachgefragt, da ging es um eine neue welle ohne deaß schon ein profil dran ist, das sollte ca 400€ kosten. das velängern eines profils ist schwieriger weil das bestehende profil genau getroffen werden muß. das ganze im bereich von 0,01-0,02mm.
gruß ralf
Ochiba63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 22 Feb 2009, 17:56

Beitragvon Robert Grotz » So, 05 Dez 2010, 17:06

Hallo, Jörn Lehmann fragen.
Der kann das.
www.lehmann-ft.de
Zuletzt geändert von Robert Grotz am So, 05 Dez 2010, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon ayzer » So, 05 Dez 2010, 17:06

wenn die welle bis 70hrc hart ist, stellt fräsen kein problem dar...

die genauigkeit wird das problem sein...
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder