Samurai Santana wird nicht richtig warm

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai Santana wird nicht richtig warm

Beitragvon ORC » Do, 02 Dez 2010, 11:58

Hallo!
Mein Samurai Santana wird nicht richtig warm,neues Thermostat hab ich schon eingebaut hat aber kaum was gebracht.
Kann mir jemand sagen wo es noch dran liegen könnte?
besten dank im voraus
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken

Beitragvon alessandro » Do, 02 Dez 2010, 12:14

wird nur die heizung nicht warm oder der motor?
Benutzeravatar
alessandro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 20 Jan 2010, 12:29
Wohnort: 36466 Dermbach

Beitragvon muzmuzadi » Do, 02 Dez 2010, 12:53

Was heißt "nicht richtig warm"? Geht es um den Motor oder den Innenraum?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ORC » Do, 02 Dez 2010, 15:52

Es kommt nur lauwarme Luft aus der Heizung.Der Motor scheint warm zu werden weil sich die Leerlaufdrehzal nach ein paar Minuten bei ca.800 U/min einpendelt.
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken

Vermutlich Wärmetauscher zugelaubt....

Beitragvon Geronzen » Do, 02 Dez 2010, 15:59

Hallo,

bei meinem Samurai war eine Schicht von ca. 7 cm Laub und sonstigem Gedöns auf dem Wärmetauscher. Da kam vom Lüfter kein Luftzug mehr durch....

Abhilfe brachte.....http://www2.izook.com/?page_id=259

dauert nur 15 min...

das Loch habe ich dann mit Panzerklebeband abgedichtet...hatte nix anderes da und geht auch gut 8) ..... :oops: :oops:

jetzt heizt er wieder wunderbar....

Gruß
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon jan » Do, 02 Dez 2010, 16:08

Bei dem Link da oben kommt aber ne Beschreibung mit ausgebautem Heizungsgebläse. Das mal in 15 Minuten :wink:
nene, irgendwo ist hier aber im Forum auch die Beschreibung mit dem Loch bohren und staubsaugen...

Es ist auf jedenfall höchstwahrscheinlich genau das Problem mit dem Laub, wenn Deine Heizung nicht mehr funzt. Ich glaube das hatte schon jeder SJ hier !!

Viel Spaß, Gruß, Jan
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon jan » Do, 02 Dez 2010, 16:12

aaahh, da ist es ja : http://www2.izook.com/?page_id=258

Das geht in 15 Minuten :lol:
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon JanSJ419 » Do, 02 Dez 2010, 16:30

Ausserdem kann man mal den "wasserhahn" für die heizung überprüfe, im motorraum is ein hahn, der kühlwasser in heizungskreislauf reinlässt, wenn du drinnen auf warm/hot stellst, bei mir war der Bowdenzug so ausgeleiert, das der nich ganz aufgemacht hat, als das wieder ging, hat der geheizt wie verrückt :) aber die Laubsaug aktion is auch sehr gut, da hab ich auch mal ne riesenmenge rausgeholt.
MFG
Jan
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

x

Beitragvon Eckhard » Do, 02 Dez 2010, 18:56

Hallo !

Ein Loch würde ich mir an besagter Stelle auf jeden Fall hinein machen .
Muß ja kein rundes sein.
Bei meinem Sam. habe ich erstmal groß vorgebohrt , dann konnte ich mit dem Finger von innen fühlen wo evtl. Hindernisse sind - danach habe ich mit dem Teppichmesser ein rechteckiges Loch rausgeschnitten u. nach dem reinigen mit Tapeband verschlossen .
Ein Bohren wie in der Anleitung beschrieben war mir wegen des großen Bohrers zu unheimlich , aus Angst irgenwo falsch reinzubohren .

Da man ja gerade da unten im Fußraum rumkriecht kann man ja auch das Gebläse mal mit ausbauen ( 3 Schrauben ) .
Die Reinigung bringt auch einiges !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

x

Beitragvon Eckhard » Do, 02 Dez 2010, 19:19

Hallo !
Noch etwas : Heizungsreinigung
[ Gehe zu SeiteGehe zu Seite: 1, 2, 3 ]

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder