fragen zu optima baterie

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

fragen zu optima baterie

Beitragvon Chris_24 » Mi, 01 Dez 2010, 13:30

hallo

ich bin am überlegen mir eine optima zu kaufen.
da ich schon viel gutes darüber gelesen habe.

habe im winter immer wieder startprobleme da ich überwiegend nur kurzstrecken fahre.

kann mir da eine optima helfen?

wenn ja welche?
rot oder gelb?
und was ist eigentlich der unterschied zwischen den beiden??
Benutzeravatar
Chris_24
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr, 15 Dez 2006, 1:02
Wohnort: Weiden

Beitragvon 3 Takter » Mi, 01 Dez 2010, 15:46

Hallo

ich hatte Jahrelang eine Optime Gelb in der Suze.

Würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Hat mich niemals im Stich gelassen. :P :P :P
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon OGGY » Mi, 01 Dez 2010, 16:42

habe auch ne gelbe 55Ah optima im suze keine probleme bisher kiste springt immer sofort an
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Rusty Nail » Mi, 01 Dez 2010, 18:21

Ich habe auch immer die Gelbe.
Der Kaltstartstrom reicht für 'ne Suse dicke aus.
Im 3.2 Diesel Pajero merkt man das der Anlasser schneller dreht.
-------------------------------------------------------
Grüße, Elmar

Pajero V60, SJ Feuersteinmobil mit Volvomotor
Rusty Nail
Forumsmitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Di, 27 Jul 2010, 19:33

Beitragvon Hoizfux » Mi, 01 Dez 2010, 20:25

aber in deinem fall hilft die beste batterie nix - wo soll sie denn den strom hernehmen wenn du nur wenig fährst? entweder auch regelmässig weiter fahren oder einmal pro woche ein ladegerät dran
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon normo » Mi, 01 Dez 2010, 23:28

Sorry, Doppelpost.
Zuletzt geändert von normo am Mi, 01 Dez 2010, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon normo » Mi, 01 Dez 2010, 23:30

Oder halt erstmal eine grössere Lima.
Die Unterschiede von der Optima Red zur Yellow sind, das die Red die eigentliche Starterbatterie ist und die Yellow eine Kombination aus Starter- und Aufbaubatterie(z.B. für Winde, Zusatzscheinwerfer, Wechselrichter etc.).
Das heisst, die Yellow kann tiefer entladen werden bevor sie zusammenbricht(mehr Reservekapazität).

Die Alternative zur Optima ist die Exide Maxxima 900(wie die Red) bzw. 900DC(Deep Cycle -> wie die Yellow). Ist auch eine Orbitalbatterie.

Das ist der preiswerteste Shop den ich gefunden habe, denn die Optima´s sind mir auch zu teuer.
http://shop.n-power.at/index.php?cPath=23&sort=3a&page=1&osCsid=a35b00ab5953f695910b6e059eed29fb


MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon wildcat » Do, 02 Dez 2010, 8:40

Hi,
Optima Batterien haben einige gute Eigenschaften, die meisten teilen sie mit anderen AGM BAtterien. Die wesentlichen :
Sie sind mechanisch extrem belastbar, haben einen sehr geringen Innenwiderstand, sind dadurch bei Belastung sehr spannungsstabil und nehmen beim Laden einen hohen Strom auf. Ihre Selbstentladung ist geringer als die herkömmlicher Batterien.
Bie roten sind reine Starterbatterien und sind nicht für zyklische Belastungen geeignet, d.h. bei häufiger Tiefentladung gehen sie kaputt. Die gelben sind für zyklische Belastungen gebaut, haben dickere Blei"platten". Sie können ebenfalls hohe Ströme liefern, sind also auch zum starten von Motoren oder Seilwindenbetrieb geeignet. Die blauen haben zusätzlich Pole aus Edelstaht wegen besserer Einsatzmöglichkeit im Marinebereich.
Die Frage, ob eine Optima dein Problem löst, kann man nur mit "vielleicht" beantworten. Durch Ihren sehr geringen Innenwiderstand fließen zumindest theoretisch etwas höhere Ladeströme, außerdem können sie Motoren auch aus sehr niedrigen Ladezuständen starten.
Allerdings reagieren Optimas empfindlich auf dauerhafte Mangelladung.
Du solltest also batterieunabhängig Dein Ladesystem prüfen. Nicht selten ist die Ursache für Probleme dort zu finden. Im Sommer und bei häufiger Nutzung merkt man das oft gar nicht, erst im Winter, wenn die Bedingungen härter werden erscheinen die Probleme.
Wenn Du keine starken Zusatzverbraucher hast, würde ich nicht an der Lichtmaschinenleistung rühren. Die Ladespannung sollte auch bei Belastung um 14V sein. Oft sind korrodierte Anschüsse Ursache für schlechte Ladung. Merkst du manchmal erst im Winter. Die Ruhestromaufnahme sollte auch im üblichen Bereich liegen.
Eine weitere Lösung wäre, mit geeignetem Ladegerät die Batterie über den Winter Dauer -bzw. nachzuladen. Braucht halt Strom, wo das Auto steht. Immer gut in solchen grenzfällen ist die Überwachung der Bordspannung. Die üblichen Rundinstrumente sind sehr grob und nicht billig, mei persönlicher Favorit ist der:
http://www.nationalluna.com/singlemon.htm
Fazit:
Ohne nähere Betrachtung kann man kaum zuverlässige Aussagen machen.
Schau erstmal, ob Fahrzeugseitig alles im grünen Bereich ist und keine Zusatzverbraucher beim Fahren zuviel Lichtmaschinenleistung verbrauchen. Mit einer Optima oder Maxxima machst du nichts falsch, außer vielleicht mehr Geld ausgeben als nötig. Sind schon gute Batterien.
Lass Dir nix erzählen von speziellen Ladekennlinien oder angepassten Ladespannungen. Ist für Startanwendungen nicht nötig.
Grüße Stephan
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Hoizfux » Do, 02 Dez 2010, 19:52

für die batterien hats mal nen schönen test mit vielen infos dazu gegeben (ist zwar mit der gelben aber trotzdem sehr lesenswert)
http://www.optima-batterien.eu/fileadmi ... st__2_.pdf
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Chris_24 » Fr, 03 Dez 2010, 20:00

also erstmal danke für die vielen infos :thumbsup:

also wie ich das verstehe is die gelbe die bessere für mich da sie nicht so schnell kaputt wird
zusätzlich is in meiner suzi ne standheizung (die ich aber nicht nutze wegen zu wenig stron :( ) dann zusätzliches fernlicht und ne kleine endstufe mit bassbox

@normo: an ne lima hatte ich auch schon gedacht aber da gibts leider nichts stärkeres als die originale. wenn dann müsste man irgendwie eine rein basteln :(

@wildcat: du sagst ich soll mein Ladesystem prüfen und etwas von korrodierte Anschüsse?
was kann man denn da prüfen? bzw. welche anschlüsse meinst du da?
hab mit elektrik nicht viel am hut. :(
aber ich lerne gern dazu :)
kannst du mir das genauer erklären??
Benutzeravatar
Chris_24
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr, 15 Dez 2006, 1:02
Wohnort: Weiden

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder