Samurai 1.9 D Renault thermische Propleme

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai 1.9 D Renault thermische Propleme

Beitragvon donnylowrider » Do, 22 Jul 2010, 20:40

mein 1,9er diesel wird mir auf autobahnfahrten zu heiß. so kurz vorm rotem bereich.
das problem der thermischen probleme im diesel-samu ist ja bekannt.
gibt es auch gute lösungen? hab die suche schon bemüht und mir 2 stunden viele diesel-beitrage durchgelesen aber nicht wirklich was gefunden.bodylift will ich nicht verbauen bei nem 130mm fahrwerk und die haube hinten hochstellen is für mich auch nicht die perfekte lösung

weiß jemand ob es tropen-thermostate fürn f8q gibt oder einen lüfterschalter mit niedrigerer temperatur?
eventuell hat ja hier schon jemand nen größeren kühler oder nen ölkühler verbaut?

würd mich über lösungsvorschläge sehr freuen
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Hoizfux » Fr, 23 Jul 2010, 9:08

kühlere thermostate gibts für jeden motor

fahr mal testweise ganz ohne......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon donnylowrider » Sa, 24 Jul 2010, 18:50

weiß ich, leider find ich keine :(
mein teile-dealer konnt mir auch nicht weiterhelfen.

komplett ohne thermostat fahren wird der nächste schritt.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Hoizfux » Sa, 24 Jul 2010, 19:37

da musst anhand der grösse suchen - die grössen sind meist standartwerte.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » So, 25 Jul 2010, 6:18

Lüftungsschlitze in die Motorhaube, gibt ja welche die nicht sehr auffällig sind und sicherlich einiges bringen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon donnylowrider » So, 25 Jul 2010, 13:22

hab ich mir auch schon überlegt. vorziehen würd ich aber ne unsichtbare lösung, obwohl so ein scoop bestimmt auch net verkehrt ausschaut
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Nosti562 » Sa, 21 Jan 2012, 11:34

Hallo donnylowrider

..was ist aus Deinem Projekt Ölkühler an der 1,9er Diesel Suse geworden?
Hast Du den Ölkühler mitlerweile verbaut, oder wie schaut die lösung jetzt letztendlich aus?
Ich habe auch den Diesel und will mir auch einen ÖK einbauen.
Was für Komponeneten hast Du jetzt verbaut?

Gruß
Norbert...
Nosti562
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 14 Dez 2011, 20:39

Beitragvon zukipower » Sa, 21 Jan 2012, 11:54

Hi Donny,

ich kenne einen der auch den Renault Diesel drin hat, und der fährt sogar mit 90Ps herum.

Er hatte auch extreme Hitzeprobleme.. er hat sich einen neuen Kühler anfertigen lassen, und einen Lüfter mit anderer Einschaltthemperatur verbaut.. Soweit ich nun weiss läuft der nun recht gut, klingt zwar wie ein Flugzeug, da der Lüfter recht oft mitläuft.

Ich hätte sogar einen richtig dicken Kühler für dich zum Probieren wenn du möchtest.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon donnylowrider » Sa, 21 Jan 2012, 14:21

Der Wagen läuft jetzt recht problemlos. Hab die Motorhaube aufgestellt, das hat sich recht gut bewährt.

Bild


Seitdem läufts einwandfrei. Temperaturanzeige bleibt immer so in der Mitte maximal geht sie auf dreiviertel hoch. Bin recht zufrieden damit.


Ölkühler oder größeren Wasserkühler brauch ich erstmal nicht, allerdings würde mich brennend interessieren wie ich 90ps aus dem Renaultmotor rausholen kann!
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Claus Rutenberg » Sa, 21 Jan 2012, 17:13

nur mal so am Rande , die Anzeige zeigt auch die Tatsächliche Temperatur an ?
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder