Mein neuer Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Mein neuer Samurai

Beitragvon Enno23 » Sa, 03 Jul 2010, 21:55

So nun habe ich es getan und tatsächlich den Samurai (den grünen) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1
gekauft, und zwar für 1590 euro.

1) leider ist es ein spanisches modell, aber bis jetzt scheint nur die stoßstange durchgerostet zu sein. der wagen hat von unten auch ein silbrig-körnigen unterbodenschutz?!
ich werde die tage mal fotos vom rost machen, vielleicht könnt ihr mir ja sagen wo was gemacht werden muss und wie.

2) ansonten hat der wagen auf der rückfahrt ein wenig nach rechts gezogen beim bremsen, aber nun war ich nochmal los und es ist irgendwie besser geworden, kann sowas davon kommen dass der wagen rumstand? weil er letztes jahr neue bremszylinder und so hinten bekommen hat (ok vorne ist die bremse natürlich relevanter)

3) in niedrigen drehzahlen klingt er ein biosschen nach dieselmotor, bahnt sich da was an?

4) ich bin der meinung, beim fahren ein drehzahlabhängiges pfeifgeräusch gehört zu haben, und bin der meinung das dies aus dem motor und nicht vom dach kam, kann man zu dieser unkonkreten aussage was sagen ;)?

so viel erstmal :)
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Enno23 » Sa, 03 Jul 2010, 22:02

5) achja, der überrollbügel erscheint mir nicht sehr solide, hält sowas einen überschlag wirklich aus?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Hoizfux » Sa, 03 Jul 2010, 22:02

zu 2.: wird das ziehen nach rechts stärker umso weiter du fährst? bzw wird eine der vorderen bremsen schneller heiss? - wenn ja ist ein bremssattel festgegemmelt!

zu3.: Kolbenkipper - ein altbekanntes problem der suzuki motoren! im prinzip ein motorschaden! kannst mal die suchfunktion danach abgrasen.....

zu4: NÖÖÖ
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Sa, 03 Jul 2010, 22:08

zu5: NÖÖÖÖÖÖ! ausserdem ist das ja kein überrollbügel sondern eher ein verdeckhalter........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Enno23 » Sa, 03 Jul 2010, 22:13

wie kann man das verifizieren mit dem kolbenkipper? weil richtig doll ist das geräusch nicht, es ist nur bei niedrigen drehzahlen, nicht aber im leerlauf glaube ich
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Hoizfux » Sa, 03 Jul 2010, 22:30

wenn er sich anhört wie ne nähmaschine (auch wenn nur leise) ists ziemlich sicher ein kolbenkipper!

gegendiagnose - wenn das geräusch immer wäre, wären es die ventile und wenn es hauptsächlich unter lasst wäre wären es die pleuellager!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Enno23 » Sa, 03 Jul 2010, 22:37

aber wenn man anfährt mit diesen kleinen motoren hören die sich nciht immer so ein bisschen an? ich werde es mir morgen nochmal genau anhören und schauen. wäre der motor bei dem kipper dann 100% hinüber oder gäbe es noch ne möglichkeit den zu retten? hat nämlich erst 100000 runter :(
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Hoizfux » Sa, 03 Jul 2010, 22:41

oder 200000 oder 300000km....... wo hundert draufsteht muss nicht hundert drin sein! glaub eher das er schonmal drübergegangen ist und 200000 drauf hat................. wäre bei dem baujahr naheliegender.....


naja viele fahren seit jahren so durch die gegend - deshalb musst ihn nicht gleich rauswerfen! hört sich halt nicht gut an und der verschleiss ist um ein vielfaches höher......
instandsetzen würde blockschleifen und neue kolben bedeuten......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Enno23 » Sa, 03 Jul 2010, 22:46

mhh also die abnutzung des innenraums deutet meines erachtens eher auf 100000 hin aber du kannst natürlich auch recht haben. wie lägen die kosten für blockschleifen (was ist das?) und für die kolben?

achja, der verkäufer meinte, dass der zahnriemen die ventile nicht beschädigen kann, wenn er reist, stimmt das?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

hallo

Beitragvon Huxi » Sa, 03 Jul 2010, 23:35

hallo ich habe auch einen kolbenkipper gehabt ist meist der dritte kolben ist eine suzuki-krankheit...
es fing leise an und war halt eine weile so, aber dann fing es bei einer weiten fahrt richtig laut an... wenn das ist fahre nicht mehr weiter...
habe ihn dann auch direkt stehen gelassen...
musten dann nur die kolben gemacht werden, zum glück...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]