Verteilergetriebe defekt???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Verteilergetriebe defekt???

Beitragvon Suzukifahrer » Mo, 21 Jun 2010, 18:14

Hallo zusammen,
bei meinem Suzuki Samurai 1,9 TD Bj:2000 ist seit kurzem ein lautes rummeln beim Fahren mit 2WD zu höhren.

Habe heute mal mit 4WD gefahren und dort ist nichts zu höhren.
Es wurden schon zwei Gummipuffer an der vorderen Karosserie erneuert aber daran hat es nicht gelegen.

Kann das am Verteilergetriebe liegen, oder kann es auch woanders herkommen??
Suzukifahrer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 21 Jun 2010, 17:57
Wohnort: Geeste

Beitragvon sj413_1991 » Mo, 21 Jun 2010, 18:29

hallo

Könnte auch ein kreuzgelenk einer kardanwelle sein. Schau mal ob eine spiel hat, wenn ja musst du das kreuzgelenk austauschen

Mfg
Flo
sj413_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 27 Dez 2008, 0:16

Beitragvon Lochi » Mo, 21 Jun 2010, 19:34

Hallo,
habs gleiche Auto.
Ich hör auch so n murmel, ist es bei dir auch am schlimmsten im 4. Gang bei niedriger Drehzahl. So ist es bei mir immer.
Hab auch deftig Spiel in der Welle vorallem aber vorne

Gruß Raphael
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Suzukifahrer » Mo, 21 Jun 2010, 20:06

Hallo, erstmal danke für die Antworten. Also bei mir ist es am schlimmsten auf ungraden straßen, auf glatten straßen hört man nichts.

Es fängt schon im dritten Gang bei 40km/h an.
Man hört es auch nicht die ganze Zeit, nur bei unebenheiten auf der straße
Suzukifahrer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 21 Jun 2010, 17:57
Wohnort: Geeste

Beitragvon michi m. » Mo, 21 Jun 2010, 20:51

Am besten ist, Getriebeöl ablassen.
Da siehst du dann gleich, ob du irgendein Metall drin hast.

Aber zuvor, wie oben geschrieben, Kreuzgelenke prüfen.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon traildriver » Mo, 21 Jun 2010, 23:32

Defekte Kreuzgelenke können auch ohne Spiel sein und zwar dann wenn sie langsam gammelig werden und festrosten!! Am besten eine Seite abschrauben und "Beugetest" durchführen dann merkt man direkt wenn ein Gelenk anfängt "fest zu werden"! :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Lochi » Di, 22 Jun 2010, 13:11

Bei 40 Km/h hört sich das Gereusch bei mir auch am schlimmsten an.
Versuch mal die Kreuzgelenke zu schmieren, werd ich jetzt auch tun.

Gruß Raphael
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Suzukifahrer » Fr, 25 Jun 2010, 20:45

Hallo, habe bei mir in der vorderen Welle auch ziemlich viel spiel ca. 2- 3 cm, aber hinten ist es nicht so schlimm. Ist das normal oder ist da schon zu viel spiel drin?

Gruß André
Suzukifahrer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 21 Jun 2010, 17:57
Wohnort: Geeste

Beitragvon Hoizfux » Fr, 25 Jun 2010, 20:48

wo genau an der welle ist das spiel? da sollte nix spiel haben.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Kaschinski » Sa, 26 Jun 2010, 12:12

Hallo

Um das mal ein weing zu verdeutlichen:

Die Kardanwelle selbst sollte zwischen den Flanschen und den beiden Wellen (also jeweils die Welle vor und nach dem axalen Schiebestück) im Kreuzgelenk weder axial noch radial merkliches Spiel haben. trotzdem Sollte sich das Kreuzgelenk leicht in alle Richtungen Beugen lassen. Axiales Spiel haben muß das Schiebestück, um den Längenausgleich beim Einfedern zu ermöglichen. Wenn man also die Kardanwelle ausbaut und das Flanschende festhält (z.B. im Schraubstock) dann darf sich das Wellenende zwar beugen lassen aber nicht in richtung der Kardanwellenachse verdrehen oder verschieben lassen.

2-3cm Spiel sollte aber eine Karadnwelle wirklich nirgendwo haben(außer vielleicht axial im Schiebestück.
Wenn sich aber der Flansch an der Achse um 2-3cm verderehen läßt, liegt das Spiel im Diff an den Zahnflanken und da weiß ich letzt nich wieviel da zuläsig ist...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder