vorarbeiten für verzinken?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

vorarbeiten für verzinken?

Beitragvon sebbo » Di, 15 Jun 2010, 22:14

bin am überlegen ob ich meinen rahmen nicht verzinken lass, was sind da für vorarbeiten zu machen?

lack und unterboden schutz runter ist klar, aber was mach ich mit den angesetzten rost und dreckrückständen IM rahmen?

was gibts da für verzinkmethoden? feuerverzinken (was auch immer das ist), tauchbad? ...
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon micha » Di, 15 Jun 2010, 22:36

also muß alles komplett lackfrei sein. Dreckrückstände müßten schon raus Rost spielt keine Rolle beim Feuerferzinken. Dabei wird der Rahmen in Säure und Spülbäder getaucht und anschlißend in ein Bad aus flüssigem Zink. Andere methoden sind Galvanisch ist aber bei der größe glaube ich nicht möglich. Dann gib es noch spritzverzinken ist aber glaube ich nur von außen. Beim feuerverzinken müssen noch ausreichend Löcher in den Rahmen wo Zink rein und Luft raus kann dann kannste durch die Löcher den Dreck gleich rauspusten (Luftdruck).
Benutzeravatar
micha
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 17 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Jessen

Beitragvon sebbo » Di, 15 Jun 2010, 22:39

noch löcher rein? gibts irgendwo versteckte kammern? reichen die originalen wasser ablauf löcher und die öffnungen vorne und hinten bei sowas nicht?
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hoizfux » Di, 15 Jun 2010, 22:42

die löcher reichen schon was da sind! wichtig ist das du vorm verzinken in alle gewinde schrauben reindrehst!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Moschi » Di, 15 Jun 2010, 23:04

Hoizfux hat geschrieben:die löcher reichen schon was da sind! wichtig ist das du vorm verzinken in alle gewinde schrauben reindrehst!


Würd ich nich machen. Ich würde die Gewinde danach nachschneiden, so platzt das zink im bereich der Gewinde nicht ab.
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon DukeMaxl » Mi, 16 Jun 2010, 10:03

würde es auch so machen dass du keine schrauben rein schraubst und dafür die gewinde nach schneidest!

frag beim madmax an, der hat seinen auch verzinken lassen.
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Psychedelic » Mi, 16 Jun 2010, 11:03

Hallo sebbo,

1. Steinschlagschutz mit einem Brenner vom Rahmen abbrennen.

2. Zum Sandstrahlen geben, der macht den Rest sauber. Ihm sagen, das Verzinken lassen willst und er soll auch in die Profilinnenseiten reinstrahlen so gut es geht.

3. Karies ausbessern (Flicken, Verstärken, wie auch immer)

4. Ab zum Verzinker, am besten im galvanisch im Tauchbad verzinken lassen.

5. Danach mit einem Steinschlagschutz (z.B. Brantho) beschichten.

Wenn weiterhin mit der Kiste fleißig im Gelände herumschrubst, würde ich mir das Verzinken nochmal überlegen. Wenn mal wo aneckst, kratzt es dir die Zinkschicht an und sie könnte an den Stellen im laufe der Zeit vom Gammel unterwandert werden.
Wenn nur eine gute Beschichtung gegen Steinschlag draufstreichst, kannst bei Kratzern unkompliziert drüberpinseln. Für die Kosten des Verzinkens kannst dir viele Dosen Farbe kaufen. :wink:
Verzinken ist eher was für Trailerquens. :roll: :-_ :aiwebs_017

Grüße,
Psychedelic

P.S. Zum Sandstrahlen unbedingt Schrauben in die Gewinde rein ! Sonst darfst danach eventuell eine Nummer größer verbauen.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon sebbo » Mi, 16 Jun 2010, 11:36

Psychedelic hat geschrieben:Wenn weiterhin mit der Kiste fleißig im Gelände herumschrubst, würde ich mir das Verzinken nochmal überlegen. Wenn mal wo aneckst, kratzt es dir die Zinkschicht an und sie könnte an den Stellen im laufe der Zeit vom Gammel unterwandert werden.


fürs gelände schrubben ist die kiste ja da... gutes argument gegens verzinken.
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Psychedelic » Mi, 16 Jun 2010, 12:26

Jo, es gibt immer ein FÃœR und GEGEN.
Auch wenn es noch so ungemütlich klingt, hab noch einen GEGEN-Punkt, da ich den andauernd unter den Audi-fahrern ausdiskutieren durfte.

Auch Zink oxidiert, die Zinkschicht opfert sich für das Blech, ist die Zinkschicht verbraucht, gammelt das Blech trotzdem.

Hab auch sehr lange über Verzinken des Rahmens nachgedacht und hab mich dagegen entscheiden. :roll:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Sepp » Mi, 16 Jun 2010, 16:20

Hi!

Feuerverzinken würde ich sein lassen, danach muss der Rahmen gerichtet werden.

Sandstrahlen und Spritzverzinken ist eine gute Möglichkeit.
Dann von innen mit Mike Sanders fluten, das sollte reichen.

Gruss
Sepp
Sepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 15 Jun 2010, 9:49
Wohnort: Salzkotten

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]