Automatische Sperre, Erfahrungen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Automatische Sperre, Erfahrungen

Beitragvon blochbert » So, 13 Jun 2010, 14:37

Ich habe bei der rosa Suzi meiner Freundin eine automatische Sperre verbaut.

Das Problem ist das der Wagen fast unfahrbar ist, und zwar zieht er extrem zur Seite.

Wenn man beschleunigt zieht er nach links und wenn man vom Gas geht (Motorbremswirkung) dann haut er nach rechts ab.

hat von euch keiner dieses Problem?

Gibts eine andere Ursache? Ich hab die Sperre im Verdacht weil alles andere wurde soweit gewechselt.

Was auch noch verstärkend wirken könnte sind die Reifen, Fulda Tramp 4x4 aber schon relativ hart, hab mir gedacht das durch die vielleicht schlechtere Bodenhaftung der Effekt noch ärger wirkt.

Am ärgsten merkt mans wenn man vom 4. in den 5.Gang schaltet, aber auch ab Tempo 40 ist es schon extrem zu spüren bei Lastwechseln.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Wusselbee » So, 13 Jun 2010, 15:18

HI!

Die alte Frage, was ist denn für eine Sperre drinnen? Die mit oder ohne Sidecouplern? Sprich hast die Ausgangsräder auch mitgetauscht?


Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon blochbert » So, 13 Jun 2010, 15:56

Keine Ahnung, die Sperre war beim kaufen schon drin, ich weis leider nichts über die Sperre außer das es eine automatische ist. :roll:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Wusselbee » So, 13 Jun 2010, 16:13

Hm, ich würde jetzt fast auf ein verbogenes Achsrohr tippen, sprich die beiden Steckachsen sind nicht in Flucht.

Oder es ist eine Sperre mit Sidecouplern eingebaut, an der man die Scheibendicke nicht wirklich eingestellt hat. Dann kann es auch passieren, das nur eine Seite antreibt. Öffnet die Sperre dann im Lastwechsel auch sehr ruppig?

Aber trotz allem, über öffnen, gucken und ausmessen wirst wohl kaum rumkommen.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon blochbert » So, 13 Jun 2010, 16:36

Also wenn ich eine Kurve fahre dann klackerts, ist also offen, manchmal gibts auch richtig laute metallische Geräusche bzw. Schläge, wie wenn was verspannt wäre.

Aber das mit nur einem Rad antreiben hört sich logisch an, erkennt man das im Gelände bzw. bei einem Verschränkungstest auch oder sind da dann beide Räder wieder angetrieben?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » So, 13 Jun 2010, 17:05

das macht meine auch - bzw machen alle ein wenig!

detroit etwas stärker als lockright
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

federn

Beitragvon linde999 » So, 13 Jun 2010, 17:24

sind die federn fest? ich meine die muttern untere blattfedern 4 stück pro seite????
linde999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: Mo, 26 Jan 2009, 13:37
Wohnort: warendorf

Beitragvon blochbert » So, 13 Jun 2010, 17:24

Hoizfux hat geschrieben:das macht meine auch - bzw machen alle ein wenig!

detroit etwas stärker als lockright


Ich weis, wir haben ja schon telefoniert :lol:

Ich bin aber neugierig was die anderen noch so für Erfahrungen gemacht haben, bei mir ist es so extrem das ich mir nicht vorstellen kann das es bei anderen auch so ist. :roll:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Krobi » So, 13 Jun 2010, 17:38

Hi Blochbert,
das hatte ich auch. Die Automatiksperre ist jetzt im Trialauto...
war mir nix für auf der Straße fahren.

Gruß,
Krobi
Benutzeravatar
Krobi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 11:21
Wohnort: Marburg
Meine Fahrzeuge: Samurai, 1,6 8v, 4/1 singlestick, OME

Beitragvon donnylowrider » So, 13 Jun 2010, 17:41

hatte das problem auch mal bei meinem 410er.
war ein recht ausgelutschtes radlager. die steckache hatte bestimmt 5mm axiales spiel.
neues lager rein und kein versetzen mehr beim gasgeben oder bremsen.
so wars zumindest bei mir.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder