Weißer Rauch

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Weißer Rauch

Beitragvon At0m1X » Do, 08 Apr 2010, 22:50

Hallo Leute!

Ich erkläre euch mal mein problem: (SJ410 Bh 82)

Wir waren in 4 Tage in Ungarn Offroaden, ich habe pro tag ca 1/2 Liter wasser in den Kühler nachhefüllt. Als wir am 5ten Tag heim gefahren sind begann da zusl plötzlich sehr stark zu rauchen aber nur im stand und im ersten gang.

Es wird nicht heiß, also kann ich die Kopfdichtung und Risse im Kopf und Block ausschließen und er hat die normale Leistung...

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, das mein saugrohr einen riss hat und er durch die kühlkanäle dort das wasser mithinein pumpt aber dann müsste die leistung sinken...

Reimt euch mal was schönes zusammen und lasst es mich dann wissen ;)

Mfg Tom
Pugamer Offroad Team
Benutzeravatar
At0m1X
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 09 Sep 2009, 7:06
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Fr, 09 Apr 2010, 0:43

Damit der Wagen heiss wird, muss der Schaden so sein, dass Luft in das Kühlwasser gepumpt wird.
Es kommt halt darauf an, wo die Kopfdichtung kaputt ist.
Ich denke schon, dass die Dichtung kaputt ist.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon At0m1X » Fr, 09 Apr 2010, 6:51

Das habe ich mir ja auch schon gedacht aber die hab ich erst vor 2 monaten neu gemacht...
Pugamer Offroad Team
Benutzeravatar
At0m1X
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 09 Sep 2009, 7:06
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Fr, 09 Apr 2010, 7:40

glaub ned umbedingt das die dichtung was hat - der druck im brennraum ist ja höher als der druck im kühlwasser! und luft im kühlwasser kommt meist von dampfblasenbildung......

eftl kommt irgendwo von der vergaserheizung wasser rein?

durch wasser im ansaug muss die leistung ned sinken - es gibt auch leute die absichtlich ne wassereinspritzung verbauen....... :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 4x4orca » Fr, 09 Apr 2010, 10:45

Hoizfux hat geschrieben:glaub ned umbedingt das die dichtung was hat - der druck im brennraum ist ja höher als der druck im kühlwasser! und luft im kühlwasser kommt meist von dampfblasenbildung......

eftl kommt irgendwo von der vergaserheizung wasser rein?

durch wasser im ansaug muss die leistung ned sinken - es gibt auch leute die absichtlich ne wassereinspritzung verbauen....... :wink:


Hallo Hoizfux,
sowas hat der 410er nicht.

Aber zu thema. also wenn du sicher bist, dass es ZKD nicht ist, kommst du wohl nicht umhin, den Motor schrittweise zu zerlegen, um alle Wasserführenden Teile zu prüfen. Am besten dazu nochmal den Kopf runter machen, dann siehst du evtl schon mal am Brennraum/Ventilzustand, welcher Zylinder wasser nimmt.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon michi m. » Fr, 09 Apr 2010, 13:36

At0m1X hat geschrieben:Das habe ich mir ja auch schon gedacht aber die hab ich erst vor 2 monaten neu gemacht...


Kopf geplant und auch abdrücken lassen?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon user gelöscht » Fr, 09 Apr 2010, 15:36

Ich hatte bei meinem 410 das gleiche Problem. Motor gewechselt, und dancah kam weißer Qualm raus. Bei mir war es die Dichtung vom Ansaugkrümmer. Diese trennt den Luft und Wasserkreislauf. Diese Dichtung hatte eine defekte Stelle. Und es kam Waser in den Brennraum. Stank süßlich dabei. Habe den Ansautrackt abgebaut und die Dichtung erneuert, vorher die Fläche ordentlich gereinigt von der alten Dichtung. Und alles war gut.
user gelöscht
 

Beitragvon At0m1X » Fr, 09 Apr 2010, 21:55

Danke für die tollen Tipps!

Hab mir auch gedacht das vl ein haarriss beim vergaser ist und dort das kühlwasser reinkommt aber dann habe ich eher auf das saugrohr getippt!

Das mit der saugrohrdichtung ist aber auch ein heißer tipp an das habe ich noch garnicht gedacht :)

Werde diese mal tauschen und demnächst eh einen 413 motor einbauen da dem kleinen 410er manchmal im gelände der dampf ausgeht bei so manchen steigungen...

Kopf ist geplant und abgedrückt worden das war alles ok.

ich werde euch am laufenden halten...

Mfg Tom
Pugamer Offroad Team
Benutzeravatar
At0m1X
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 09 Sep 2009, 7:06
Wohnort: Graz

Beitragvon At0m1X » So, 11 Apr 2010, 23:57

So leute!

Heut hab i amal mei saugrohr ausgebaut und neu abgedichtet danach den wasserschlauch angesteckt beim saugrohr und mal ordentlich durchgewaschen und aufeinmal fing der motor ganz unruhig zum laufen an.

Ok dann hab i gesagt passt egal i bau jetz amal in kopf ab --> Schlussfloge meine zylinder waren voller wasser aber die kopfdichtung sieht super aus, kopf saugrohr und block haben auch keine risse...

Was nun??

Ich versteh das ganze nicht...
Pugamer Offroad Team
Benutzeravatar
At0m1X
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 09 Sep 2009, 7:06
Wohnort: Graz


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder