ölpfütze unterm auto

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

ölpfütze unterm auto

Beitragvon Chris_24 » Fr, 02 Apr 2010, 21:34

hallu suzuki fahrer!
hab wieder mal ein problem mit meinen samurai
als ich heut morgen zu meinen auto ging war am linken vorderen reifen eine ölpfütze..... :(
nun meine frage was kann da defekt sein und wie reparier ich das wieder???
hab mal ein bild rein gestellt. für mich sah es so aus als ob es aus dem gelenk kommt....
kann mir wer helfen?
Bild
Benutzeravatar
Chris_24
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr, 15 Dez 2006, 1:02
Wohnort: Weiden

Beitragvon walli » Fr, 02 Apr 2010, 22:07

Hallo und herzlichen Glückwunsch zum undichten Simmerring .

Also Fereilaufnabe runter

Radlager ab
Antriebeswelle raus

und im Achsgehäuse den Simering erneueren.

Dabei dierekt Gummidichtung und den Filzring an der Kugel wo das Öl rausläuft erneuern.

benutz mal die Suchfunktion unter Simmerring vorderachse erneuern.
wenn du da nichts findest einfach mal Pn schicken
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 02 Apr 2010, 23:19

Hmm, das ist oft ein Folgeschaden eines defekten Achsschenkellagers :wink:

Das könnte Dir weiterhelfen
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=20495&highlight=
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Hoizfux » Sa, 03 Apr 2010, 10:16

naja - die achsschenkellager gehn ja nicht so oft kaputt.....

auf alle fälle reparieren, weil dir sonst das öl das fett aus den kugel wäscht und deine birfildgelenke aufarbeitet.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Chris_24 » Sa, 03 Apr 2010, 11:25

also danke erstmal für die schnellen antworten :)

also ich bräuchte dannn das hier oder: KLICK

dann dürfte er wieder trocken sein oder?
kann mir wer erklären für was die drei ringe sind?

sollte ich dann gleich noch etwas anderes erneuern wenn ich schon zerlegt habe??
Benutzeravatar
Chris_24
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr, 15 Dez 2006, 1:02
Wohnort: Weiden

Ölepfütze

Beitragvon RD07123 » Sa, 03 Apr 2010, 14:38

Genau das brauchst Du Wie Walli es beschrieben hat mfg Heiner
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon Chris_24 » Mo, 05 Apr 2010, 15:32

jetz muss ich nochmal was fragen :)

brauch ich da beim zerlegen irgend ein spezielles werkzeug

wie zb ne segeringzange oder ne große nuss oder sowas??
Benutzeravatar
Chris_24
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr, 15 Dez 2006, 1:02
Wohnort: Weiden

Beitragvon Peter 2 » Mi, 07 Apr 2010, 20:37

Hallo Leute,
Auch ich habe seit neustem das "Glück" das auch meine VA links sifft..
Nun eine kurze Frage:
Ist es sinnvoll auf verdacht auch gleich die andere Seite mitzumachen oder ist es sinnvoller die zweite Seite erstmals zu zu lassen ?

Gruß

Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Bauer » Mi, 07 Apr 2010, 21:12

Ersatzteile schon zu kaufen macht bestimmt sinn :wink:
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon ThiemoSt200 » Mi, 07 Apr 2010, 21:14

Wenn du alles an einem Tag schaffst hast du die Finger nur einmal dreckig und musst auch nur einmal in dem alten Fett öl glibber rummanschen..

Aber vorallem weisst du das du dann Ruhe hast!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder