Geschlossene Lager im VTG ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Geschlossene Lager im VTG ?

Beitragvon FjDave » So, 07 Mär 2010, 20:09

Hab die Woche nen Lager/Dichtungssatz für's Samu VTG von mein Teiledealer abgeholt.

Sind Suzuki Orginalteile.

Orginal sind alle Lager im VTG als offene Bauweise ausgeführt... is ja Öl genug da.

3 von den Lagern die ich bekommen habe sind aber geschlossen, alle 3 gleiche Teilenummer.


Bild


Ich Persönlich würd im Getriebe offene bevorzugen.

Jemand schon Erfahrung gemacht, bzw. auch geschlossene bekommen ?

Oder ist da was schief gelaufen ?...
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon ohu » So, 07 Mär 2010, 20:15

Ich hab da auch immer geschlossene bekommen, kann aber ganz ehrlich auch nicht verstehen, wieso das geschlossene sind, an sich ist eine Ölschmierung ja besser.

Hab aber auch aus den Getrieben immer geschlossene ausgebaut. :roll:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon pcasterix » So, 07 Mär 2010, 20:40

sah bei mir genauso aus, keine Ahnung warum.

Laufen jetzt seit über 20.000 km problemlos, das Heulen des 4,16:1 ist übrigens inzwischen fast ganz weg.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Wusselbee » So, 07 Mär 2010, 20:44

Bei mir sind ebenfalls geschlossene gekommen. Aber ganz ehrlich, denkt ihr nicht, dass warmes Getriebeöl trotzdem rein kommt? So Dicht sind die Lippen ja auch nicht.

Und im man könnte ja auch die Dichtung zum Ölbad hin demontieren.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon ohu » So, 07 Mär 2010, 20:47

Wenn die Lager unten montiert sind, sicher kein Ding. Aber ein Lager das oberhalb des Ölspiegels sitzt, ob das so gut beölt wird?

Lager ohne Dichtringe wären jedenfalls einfacher zu bekommen, grade das 63/28 - mit Nut kein Problem, mit 2RSR kein Problem, aber mit beidem zusammen ziemliche Lieferzeiten... :roll:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon 4x4orca » So, 07 Mär 2010, 20:58

Die geschlossenen Lager sind wohl Zuliefererabhängig teilweise geschlossen. Ich nehme die Dichtung auf jeden Fall immer raus bevor ich die Lager einbaue.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5554
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon FjDave » So, 07 Mär 2010, 21:13

Dann geh ich meinem Popometer nach und mach se auf...
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon walli » So, 07 Mär 2010, 21:18

Hallo, hab da mal ne Frage, was hast du für den Lagersatz bezahlt??

denn ich habe an meinem VTG jetzt die beiden Nadellager der mittleren Welle erneuert und habe dafür schon 60,- euro bei Suzuki bezahlt.

Hatte alle anderen Lager kontrolliert und sie schienen in Ordnung zu sein. Habe dann das Vtg zusammen gebaut und es heult aber immer noch, was habe ich falsch gemacht oder was kann ich noch tun?
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon FjDave » So, 07 Mär 2010, 21:23

Hab für alle Lager, Simmerringe und Papierdichtungen außer der Nadellager 197 eus bezahlt...
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon walli » So, 07 Mär 2010, 21:28

danke für die schnelle antwort, dann kommt das jawohl hin mit dem Suzuki Preisen.


aber warum heult mein VTG noch???
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder