Achsfestigkeits-Gutachten für den Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Achsfestigkeits-Gutachten für den Jimny

Beitragvon workaholic » Di, 09 Feb 2010, 0:06

Hallo allerseits

ich habe mir vor kurzem einen Satz Felgen 7 x15 ET -24 gebraucht gekauft.
Vorher (Vor dem Kauf) war ich beim TÜV Fuzzi und hab ihm die ABE unter die Nase gehalten. Sie gilt für den Vitara, SJ, LJ, Samurai nur der Jimny steht nicht mit drauf.
Ich denke das die Felgen einfach zu alt sind bzw der Jimny zum Zeitpunkt der Freigabe noch nicht gebaut wurde.

Der Felgen Hersteller ist Excentric (Mangels soll angeblich dasselbe sein?)

Jedenfalls hab ich die edlen Teile draufgeschraubt und bin voller Zuversicht zum TÃœV gefahren.
Leider habe ich den Typen vom letzten mal nicht angetroffen und der Kerl der da war meinte er bräuchte ne ABE vom Felgenhersteller das der Jimny eine Einpresstiefe von - 24 auch mitmacht.

So weit so schlecht, ich bin dann zu meinem Reifenhög gefahren und der sagte mit ich bräuchte von Suzuki ein Achsfestigkeitsgutachten für den Jimny.

Da ich jetzt weniger weiß als vorher bin ich etwas ratlos.

Kann mir jemand weiterhelfen (Adressen die evtl eine Eintragung schon erreicht haben oder eine ABE über Felgen haben die ET -24 haben und in denen der Jimny mit aufgefürt ist.)

Viele Grüße und Danke für die Infos.
Ein Leben ohne Offroaden ist möglich !!! aber sinnlos...
workaholic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 11 Jan 2009, 23:57

Beitragvon workaholic » Di, 09 Feb 2010, 0:25

Das steht auf den Felgen drauf.




Bild

Die ABE die dabei war

Bild

Hersteller

Bild
Ein Leben ohne Offroaden ist möglich !!! aber sinnlos...
workaholic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 11 Jan 2009, 23:57

Beitragvon Tennisanlage » Di, 09 Feb 2010, 5:21

Es gibt für den Jimny Spurplatten die haben 3cm je Seite :wink:

Vielleicht hilft Dir ein Teilegutachten von solchen Platten weiter http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/62XT0189.pdf

Aber ich sag Dir gleich...die Achse wird sicher halten :lol: der Jimny ist kein SUV von deutschen Ingenieuren entwickelt http://blog.tagesschau.de/?p=417 :oops: Ein Jimny schafft da weit mehr http://board.suzuki-jimny.info/magic_viewtopic.php?f=4&t=2657&start=0&hilit=gorm :D
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon workaholic » Mi, 10 Feb 2010, 0:21

Tennisanlage hat geschrieben:Es gibt für den Jimny Spurplatten die haben 3cm je Seite :wink:

Vielleicht hilft Dir ein Teilegutachten von solchen Platten weiter http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/62XT0189.pdf

Aber ich sag Dir gleich...die Achse wird sicher halten :lol: der Jimny ist kein SUV von deutschen Ingenieuren entwickelt http://blog.tagesschau.de/?p=417 :oops: Ein Jimny schafft da weit mehr http://board.suzuki-jimny.info/magic_viewtopic.php?f=4&t=2657&start=0&hilit=gorm :D



Hallo, vielen Dank für die Hilfe.

Ich war heute beim Tüv mit dem H&R Gutachten, er hat sich dann bequemt sich das ganze anzuschauen.
Er hatte auch nichts weiter auszusetzen da ich vorne an der Stoßstange etwas Platz geschaffen habe um die größeren Reifen unterzubringen.

Hab einen Streifen sauber rausgetrennt und mit Edelstahlnieten und Winkel den Radhausschutz wieder festgemacht.

Freigängigkeit also kein Problem.Dann hat er die Tachoabweichung gecheckt, auch in der Toleranz.

Für die Tachoprüfung ist er ein Stück gefahren..und jetzt kommts..er sagte mir "das Auto ist absolut nicht fahrbar mit diesen Reifen,es schwimmt und lässt sich beschissen fahren.)
Er hätte sie mir eingetragen aber wenn die Kiste jeder Spurrille nachgeht dann keine Chance



Darufhin hab ich ihm gesagt das das Fahrverhalten mit den Original-Schlappen (205/70x15) auch nicht viel anders ist als mit den jetzt montierten 225/ 75x15. Da die Lauffläche jetzt etwas weiter von der Aufnahme entfernt ist spürt man Unebenheiten etwas stärker am Lenker aber mehr auch nicht.

Jedenfalls soll ich am Donnerstag nochmal hin weil dann sein Kollege da ist und er dann entscheiden soll ob das Fahrverhalten "normal" ist. Er soll dann entscheiden ob ich sie eingetragen bekomme oder nicht.

Werde morgen nochmal zum Spur und Sturz einstellen fahren, mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

Gibts von eurer Seite her noch Tipps warum sich die Kiste so "beschissen" fahren lässt?

Resignierte Grüße :evil:


Das ist mein Sargnagel

Bild
Ein Leben ohne Offroaden ist möglich !!! aber sinnlos...
workaholic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 11 Jan 2009, 23:57

Trailmaster Lenkungsdämpfer

Beitragvon workaholic » Mi, 10 Feb 2010, 0:50

Hab jetzt nochmal 130 Euronen in einen Lenkungdämfer von Trailmaster investiert.
Wie sinnvoll bzw wirkungsvoll ist der eurer Meinung nach?

Hat schon mal jemand einen in den Jimny verbaut?

Danke
Ein Leben ohne Offroaden ist möglich !!! aber sinnlos...
workaholic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 11 Jan 2009, 23:57

Beitragvon blochbert » Mi, 10 Feb 2010, 6:36

Lenkungsdämpfer bringt bei einer Servolenkung nicht sehr viel, in deinem Fall wirst es nicht merken.

Ich würde nochmal zum TÜV fahren, hast ja eh schon einen Termin wenn der zweite Prüfer da ist, dann nimmst die originalen Räder mit und dann soll der Prüfer mit beiden Reifensätzen fahren, das ist normal das Leute die nur Golf und Co. kennen in einem Suzuki Angst bekommen :lol:


Du mußt es ja eh selber spüren, wenn der Unterschied mit den neuen Felgen sehr groß ist dann vergiss dein Vorhaben, bringt auch nix wennst schöne Felgen drauf hast und dann am Dach liegst, da schaut eh keiner mehr auf die Felgen. :wink:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon workaholic » Mi, 10 Feb 2010, 8:49

blochbert hat geschrieben:Lenkungsdämpfer bringt bei einer Servolenkung nicht sehr viel, in deinem Fall wirst es nicht merken.

Ich würde nochmal zum TÜV fahren, hast ja eh schon einen Termin wenn der zweite Prüfer da ist, dann nimmst die originalen Räder mit und dann soll der Prüfer mit beiden Reifensätzen fahren, das ist normal das Leute die nur Golf und Co. kennen in einem Suzuki Angst bekommen :lol:


Du mußt es ja eh selber spüren, wenn der Unterschied mit den neuen Felgen sehr groß ist dann vergiss dein Vorhaben, bringt auch nix wennst schöne Felgen drauf hast und dann am Dach liegst, da schaut eh keiner mehr auf die Felgen. :wink:


Naja, eigentlich hab ich keinen Bock mich zum Gespött der sogenannten Experten zu machen, wenn ich draußen mit Radkreuz und Wagenheber werkel und die sich im Büro schlapp-lachen.

Da schimpfen die sich Fahrzeug-Ing. und kennen nicht das Fahrverhalten von nem (richtigen) Geländewagen.

Hätten die mal lieber ihre Suppen-Bomber während ihrer Zivi-Zeit stehen gelassen und wären zum Bund dann wüssten die Theokraten auch wie sich so etwas fährt.Aber da hätte man sich ja evtl dreckige Hände geholt, das wissen sie jetzt in ihrem Beruf auch zu vermeiden.

So, mal auskotzen muss sein........

Der Dämpfer kommt trotzdem rein, ist jetz eh schon bestellt.
Ein Leben ohne Offroaden ist möglich !!! aber sinnlos...
workaholic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 11 Jan 2009, 23:57

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 12 Feb 2010, 5:39

Ein LD ist eine gute Wahl, der verändert das Fahrverhalten beim Jimny enorm. Zwischen 80 und 110km/h haben sehr viele Jimnys Lenkradflattern, das man mit dem LD gut in griff bekommt :wink:


Ich hab hier noch ein Felgengutachten von den "original Suzuki-Felgen" (die kommen von Borbet/CW-Fahrzeugtechnik) die man bei den ersten Jimny's als original Zubehör bekommen hat, allerdings haben die kaum ET :roll:
Vielleicht kann es auch noch helfen, da in dem Gutachten bis 255er Walzen stehen :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder