Defekt an Kardanwelle,

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Defekt an Kardanwelle,

Beitragvon Peter 2 » Mi, 27 Jan 2010, 20:09

Hallo Leute,

Wie erkenne ich rechtzeitig ob meine Kardanwellen defekt sind?
Mir ist vor gut 1 Jahr das Kreuzgelenk der hintere beim Anfahren gebrochen, seit neustem habe ich bei Höheren Geschwindigkeiten stärkere Vibrationen festgestellt (manchmal)
Daher nun meine Frage :
Muss ich befürchten das mir jetzt bald auch die Vordere Welle um die Ohren fliegt oder hat das andere Ursachen.

Gruß

Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon OGGY » Mi, 27 Jan 2010, 20:35

prüf doch einfach mal ob du erhöhtes spiel im gelenk hast
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Peter 2 » Mi, 27 Jan 2010, 20:45

Dumme frage :
Wie mache ich das einfach versuchen zu verdrehen oder wie?

Sorry für die dumme frage aber mit Kardanantrieben kenne ich mich leider nicht aus.

Gruß

Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon 3 Takter » Mi, 27 Jan 2010, 20:56

Kardanwelle ausbauen

Schiebestück auf Spiel kontrollieren

Kreuzgelenke durch hin und her Bewegen auf leichtgängigkeit prüfen.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Peter 2 » Mi, 27 Jan 2010, 21:05

also prüfen geht nur im Ausgebauten zustand?

Danke für die Tipps.

Gruß

Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon 3 Takter » Mi, 27 Jan 2010, 21:39

Ja da geht es besser.

Die Welle ist doch schnell ausgebaut :wink:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Heisseluft. » Mi, 27 Jan 2010, 21:39

Zumindest die KG´s und Schiebestücke kannst Du in eingebautem Zustand prüfen.

Allerdings brauchst Du eine zweite Person (einfacher).

Vordere Kardan auf Spiel prüfen:

Ein ! Vorderrad anheben, bis man es frei drehen kann (Achtung Freilaufnarben auf "Lock"!
Einen Gang einlegen und Verteilergetriebe auf 4WD stellern, ob HI oder LO ist egal.
Nun dreht der Helfer am Rad von Anschlag zu Anschlag, also wechselnd links - rechtsherum.
Währendessen kannst Du unten genüsslich alle bewegten Teile inspizieren und schauen ob wo Spiel ist.
Für die HA-Kardan sinngemäß verfahren.
Für die Welle vom Schaltgetriebe zum VTG muss das VTG auf 2WD stehen und hinten ein Rad gelüpft sein.


Grüsse

Sven
Heisseluft.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Di, 29 Sep 2009, 8:45
Wohnort: D-16341

Beitragvon michi m. » Mi, 27 Jan 2010, 22:09

Peter 2 hat geschrieben:also prüfen geht nur im Ausgebauten zustand?

Danke für die Tipps.

Gruß

Peter


Kreuzgelenke kannst ohne weiteres im eingebauten Zustand prüfen, wie oben beschrieben.

Baust du aber trotzdem die Kardanwelle aus, unbedingt darauf achten, dass du sie wieder richtig zuschammeschiebst.
Achtung auf die Markierungen.
Die Kardan ist ausgewuchtet und könnte beim falschen Zusammenschieben unwucht laufen, damit Vibrationen verursachen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Peter 2 » Mi, 27 Jan 2010, 22:35

3 Takter hat geschrieben:Ja da geht es besser.

Die Welle ist doch schnell ausgebaut :wink:


ja klar, wenn man eine Bühne oder zumindest eine Grube zur Verfügung hat...

@ Heiße Luft, danke für den Tipp, das werde ich so machen

Gruß


Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon mfg41 » Mi, 27 Jan 2010, 22:41

nehme mal an das es sich um einen samurai handelt.
wenn du manuelle freilaufnaben hast kannst du die vordere welle ganz einfach überprüfen, in dem du einmal mit geschlossenen naben und einmal mit geöffneten naben fährst. (2wd). wenn die vib. weg sind bei geöffneten naben dann liegt es am vorderen antriebsstrang.
wenn sich dabei nichts ändert käme der hintere antriebsstrang oder aber auch die kardanwelle vom getriebe zum vtg in frage.
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder