Vitara Motor spring nicht mehr an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vitara Motor spring nicht mehr an

Beitragvon plenK » Fr, 08 Jan 2010, 18:07

Hallo erstmal und ein frohes Neues,

also es handelt sich um einen 410 (Long / Pick up) mit 8v Vitara Motor.
Vor ein paar Tagen wollte ich eben irgendwo hinfahren, als das Auto nicht mehr ansprang, mehr oder weniger von heute auf morgen. Da es sehr nach Sprit riecht, beim orgeln, hatte ich die Zündung im Verdacht, Verteiler Kappe & Finger habe ich getauscht, dazu dann noch die Zündkerzenkabel & Kerzen (es waren ...ey montiert und nun ...es also laut Rep.Buch jetzt die korrekten).
Mittlerweile habe ich die geprüft:
-Zündspule
-Benzinpumpe
-Zündfunken (keine Ahnung wie diese sein sollen, auf jeden fall sind diese nicht sonderlich spektakulär)
-an einer der alten Kerzen ist eine Ecke der Isolation abgebrochen (weniger, als die Hälfte)
-Lichtmaschinenlager
-mittlerweile spinnt der Anlasser auch (rückt nicht immer richtig ein)
-bei getretener Kupplung wird er wärend des orgelns immer schneller, bis er fast läuft, und plötzlich steht der Motor als ob er sich verklemmen würde. Aber nur für einen Takt, dann beginnt er von vorne, unter ungewöhnlich starkem schütteln. Mittlerweile springt auch der Anlasser wieder raus, wenn er beginnt sich zu schütteln...

Eben habe ich noch alle 4 Kerzen ausgedreht und georgelt, es kam nur aus Zylinder Nr.4 Sprit heraus.

Möglicherweise habe ich auch mal nicht den Ölstand geprüft und bin so mit deutlich zu wenig Öl gefahren :roll:


Bisher hatte ich lediglich bei Nässe Probleme mit dem Motor, das erste mal bei der Fun Trophy, da hatte ich starke Drehzahlschwankungen und habe den Motor 1x im Rennen und einmal nach der Motorwäsche nicht mehr anbekommen. Danach beim Mudrace hatte ich wieder sehr starke Drehzahlschwankungen und konnte den Motor für Stunden nicht starten. Danach habe ich Wasserlöcher gemieden und nun seit Monaten als einzige Beschwerde leichte Drehzahlschwankungen gehabt, meist nach der Phase mit der erhöhten Drehzahl, konnte bis jetzt leider diesen Fehler nicht finden.

Unter Umständen könnte ich noch ein Steuergerät zum testen bekommen, ist aber noch nicht sicher.

Da ich nun mit meinem Latein am Ende bin bitte ich auf diesem Wege um Hilfe...



Vielen Dank schon jetzt

Philipp
Benutzeravatar
plenK
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 17:08
Wohnort: Esslingen a.N.

Beitragvon el_diabolo » Fr, 08 Jan 2010, 18:13

Was mir jetzt spontan noch einfallen würde ist das Massekabel zum Motor.
Oder mal mit Startpilot probieren.
Hatte schon mal das gleiche Problem bei meinem Samurai mit Vitaramotor, da war das Steuergerät hin.
Würd ich auf jeden Fall mal testen wenn du die möglichkeit hast.
Benutzeravatar
el_diabolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Do, 31 Aug 2006, 16:09
Wohnort: Ortenburg/Passau

Beitragvon plenK » Fr, 08 Jan 2010, 18:19

oh, hatte ich vergessen :oops: , der Bremsenreiniger in der Ansaugbrücke hat keinen Erfolg gebracht :(

Massekabel Prüfe ich eben

edit:

Massekabel ist optisch ok, hätte mich aber auch gewundert, habe ja Zündfunken und der Anlasser funktioniert ja auch.
Zuletzt geändert von plenK am Fr, 08 Jan 2010, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
plenK
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 17:08
Wohnort: Esslingen a.N.

Beitragvon OGGY » Fr, 08 Jan 2010, 18:23

wenn bei dir der motor mit steuergerät ist also elektrischeeinspritzung könnte es das steuergerät sein meins hat sich auch von heute auf morgen verabschiedet aber da du wie sich das anhört auch bei feuchtigkeit probleme hast könnte es auch ein massefehler sein
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon plenK » Fr, 08 Jan 2010, 18:32

Das Steuergerät ist Staubtrocken, ist auch nie nass geworden.

die entscheidenden Masseverbindungen wären wohl:
- Motor - Batterie (scheinbar ok, durchmessen werde ich es morgen)
- Steuergerät - Karosse
- Karosse - Rahmen
- Rahmen - Batterie

oder irgendwo ist Masse wo keine Masse sein sollte.

Oder habe ich da einen Denkfehler / was vergessen?

das mit dem Sprit aus Zylinder 4 hatte Robert gleich auf den Gedanken Ventile gebracht, was leider für mich auch fast irgendwie nachvollziehbar wäre, da ich ja ärgerlicherweise mal mit sehr wenig Öl gefahren bin.

In dem Fred von nebenan mit dem Diesel kam mir der Gedanke auf, dass evtl Kondenswasser im Sprit sein könnte?? der Tank ist relativ leer...
Benutzeravatar
plenK
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 17:08
Wohnort: Esslingen a.N.

NTC

Beitragvon Beduin » Fr, 08 Jan 2010, 19:44

Motortemperaturfühler checken! :roll:
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon plenK » Fr, 08 Jan 2010, 21:12

könnte das die Ursache für das nichtanspringen sein?
Werde mir das auf jeden Fall morgen nochmal ansehen, wie prüfe ich das denn am besten? mal zerlegen und gucken ob alles gängig ist?
Benutzeravatar
plenK
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 17:08
Wohnort: Esslingen a.N.

Beitragvon Hoizfux » Fr, 08 Jan 2010, 22:59

die steuergeräte sind gernmal hin....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon UweB » Sa, 09 Jan 2010, 11:20

Steuergerät, Masse, oder ein Problem im Kabelbaum.
Durch das Umbauen kann es sein das irgendwo ein Kabel durchgeschmort ist.
Viel Spaß beim suchen, ist eine Scheißarbeit.

Ich kann dir nur anbieten falls du gar nicht mehr weiterkommst, das ich es mal ansehe. Ich halt leider nur ein Stück weg.
Fuhrpark: Suzuki LJ 80 Trailumbau, Samurai VSE, LJ 80 Voll-GFK
UweB
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 22 Apr 2006, 8:42
Wohnort: Oberfüllbach

Beitragvon plenK » Sa, 09 Jan 2010, 14:09

Also alle tippen auf elektrische Geschichten, dann hoffe ich jetzt doch mal auf das Steuergerät.
Was mich nur stutzig macht ist, dass scheinbar nur in einem Zylinder Benzin ankommt... (oder könnte es daran liegen, dass durch die fehlenden Kerzen und irgendwelche offenen Ventile das der "einfachste" Weg für den Sprit ist?? so ganz schlüssig erscheint mir diese Erklärung aber auch nicht...)

Werde dann wohl mal das Voltmeter und die Schaltpläne auspacken :( :shock:


vielen Dank auch schonmal für die ganzen Tipps und das Angebot, Uwe, 330km eine Tour ist schon ein Stück, ich hoffe nicht darauf zurückkommen zu müssen...
Benutzeravatar
plenK
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 17:08
Wohnort: Esslingen a.N.

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder