Doppelgelenkwellen-Umbau selbermachen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Doppelgelenkwellen-Umbau selbermachen

Beitragvon Robert Grotz » Mi, 13 Sep 2006, 17:43

Hallo zusammen, hat schon jemand mal seine Kardanwelle auf Doppelgelenk umgeschweißt?
Ich hätte da evtl. ne Cherokee Welle mit Doppelgelenk. Und die müsst ich jetzt irgendwie mit meiner verschweißen.
Hat da jemand paar Infos oder am besten Bilder?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 14 Sep 2006, 6:08

hi
ich hab schon ein paar wellen gekürzt , war halb so wild ich hab die einfach auf ner bandsäge abgeschnitten so das mir die länge gepasst hat anschließend in schraubstock eingespannt angepunktet . mit ner wasserwaage ausgerichtet und fertig verbraten ,
Fürs Gelände taugt das allemal.
Im starßenbetrieb sollte man die dinger vermutlich wieder auswuchten lassen .
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon susi quattro » Do, 14 Sep 2006, 7:40

hi,

mehr gibbet eigentlich nich zu sagen, kannst auch mal hier guggen:

http://www.w-sass.de/produkte.html

Gruzi Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon Robert Grotz » Do, 14 Sep 2006, 11:12

Danke Euch beiden, hab gerade ne Anfrage an die Firma gestellt.
Kurt, wie hast Du den Anschluß an der Bremstrommel (kardanwelle) gemacht?

Kann ich eigentlich nich auch einfach zwei Originalgelenke zusammenschrauben?

Kurt, hast Du mir mal Bilder davon?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon susi quattro » Do, 14 Sep 2006, 11:19

Robert Grotz hat geschrieben:
Kann ich eigentlich nich auch einfach zwei Originalgelenke zusammenschrauben?


ich wüst nich was dagegen spricht

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Re: Doppelgelenkwellen-Umbau selbermachen

Beitragvon Norbert » Do, 14 Sep 2006, 17:19

Robert Grotz hat geschrieben:Hallo zusammen, hat schon jemand mal seine Kardanwelle auf Doppelgelenk umgeschweißt?
Ich hätte da evtl. ne Cherokee Welle mit Doppelgelenk. Und die müsst ich jetzt irgendwie mit meiner verschweißen.
Hat da jemand paar Infos oder am besten Bilder?


Hallo Robert,

auf nem anderen Forum hatte mal wer nen Link gepostet:
http://www.twistedandes.com/foro/showth ... t=solucion

Ist zwar net Deutsch aber die Bilder sprechen für sich. Die Gelenke sind von der Hilux (Vorder-?)Achse.


Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Robert Grotz » Do, 14 Sep 2006, 19:34

Danke für den Link
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Norbert » Do, 14 Sep 2006, 20:41

Robert Grotz hat geschrieben:Danke für den Link


Hi Robert:

Gern geschehen.

Ich habe übrigens meine Gelenk-Welle zw. Getriebe und VTG auch selber direkt am Gelenk gekürzt und mit kräftigem Stabelektroden-Schweissgerät wieder zusammengeschweisst. Wenn die Schweissnaht gleichmässig ist und das Rohr wieder präzise gerade auf das gelenk gesteckt ist gibt es auch keine Unwucht. Bei guter Schweissnaht hält die Welle auch das Drehmoment.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 15 Sep 2006, 7:10

hi
bilder hab ich leider nicht , da ich die welle aber am ende gekürzt hab kennt man das eh nicht mehr.

Den übergang zum getriebe hab ich nicht ändern brauchen weil ich die originle welle nur gekürzt hab un d nicht auf doppelgelenk umgebaut hab.

Ach ja der momentane Umbau vom ralf ist nicht eingetragen ( denk mal das wird auch nix ) , aber soviel er mal erzählt hat war der Spoa umbau schon getüvt .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder