VTG höher setzen?!?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

VTG höher setzen?!?

Beitragvon Zirler » So, 22 Nov 2009, 15:37

Hat schon mal wer sein Vtg höhergelegt?

Und zwar so dass es höher liegt als die Rahmenunterkante...

Habe bei jeder Böschung Erstkontakt mitn Getriebe... :? und will mir aber keine massiven Unterfahrbleche reinschrauben

2cm höhere Gummilager oder Distanzen am Vtg glaub ich würden ausreichen...

Nach oben hin hab ich dank Bodylift genug Platz -

Nur wie sieht es mit dem Antriebsstrang aus? Kardanwinkeln etc?

Hat es vielleicht schon wer versucht?

Danke
Benutzeravatar
Zirler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 23:44
Wohnort: Tirol

Beitragvon dani » So, 22 Nov 2009, 15:39

je nach dem wie hoch der sj schon ist wirst dann spacer brauchen


gruß
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon OGGY » So, 22 Nov 2009, 16:18

da es bei fahrwerken bis 50mm höhe eigentlich keine probleme mit dem knickwinkel gibt solte es auch nix machen das vtg etwas anzuheben und spacer sollten dann auch noch nicht gebraucht werden
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon blochbert » So, 22 Nov 2009, 17:45

Der Bier1 hat das schon gemacht, ich finde den Thread aber gerade nicht, vielleicht selber suchen :wink: , ich glaube das du da aber einen Bodylift brauchst.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » So, 22 Nov 2009, 18:56

Hm.
Aber die Kardanverbindung vom Hauptgetriebe zum Verteilergetriebe ist ja nur ein ganz kurzes Stutzerl.
I kann mir net vorstellen, dass des problemlos sein soll.
Da ist ein Blecher sicher besser.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Mo, 23 Nov 2009, 8:46

dann muss man ja nur das getriebe auch bissal anheben - dann klappts auch mim kardanwinkel....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 23 Nov 2009, 13:41

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=15638&highlight=h%F6h
hier der link
ist aber in Oberwart gebrochen, der Schwingungsdämpfer.
Hab´s inzwischen anders gelöst.
Aber von der Einbauhöhe her gibt´s keine Probleme.
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Beduin » Mi, 25 Nov 2009, 15:16

Wenn der Suzuki das Alltagsauto ist würd ichs net machen !

Andernfalls entstehen durch nen größeren Kardanwinkel zur Horizontalen größere Rückstellmomente, da das in den Antrieb ausgeübte Moment größer wird je größer der Drehwinkel ist.

Gehen tuts auf jeden fall, ich persönlich würds net machen !
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon BiEr 1 » Fr, 27 Nov 2009, 10:18

ich hab noch 2 Stk VTG Schutz herzugeben
1x aus Alu vom HR Offroad
1x Stahl eigenbau

wenn wer interesse hat...
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon traildriver » Fr, 27 Nov 2009, 21:34

Leichte Aluplatte von ASFIR drunter und er rutscht fast überall rüber selbst mit etwas tiefer gelegtem Verteilergetriebe! :twisted:
Wenn ich unter einen CJ Jeep schaue wunder ich mich immer wie die mit dem unten raus stehenden "Klotz" vorwärts kommen?! :shock:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]