Wie aus ein 410er Motor noch was raus holen??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wie aus ein 410er Motor noch was raus holen??

Beitragvon mgzr160 » So, 15 Nov 2009, 18:16

Hallo ich melde mich mal wieder, meine sSuzi steht aufgebockt in der Gerage nun hab ich vor den Motor zu zerlegen den Kopf überholen schön planen, Ventile einschleifen und alles was dazu gehört...

Dazu kommt das ein bekannter einen 1,3er mit einspritzung fährt und einfach hänge aus dem stand schafft wo ich viel anlauf brauche und es trotzdem nicht schaffe da der Motor nicht schön ausdreht da wo meiner aufhört feilt der andere weiter bis ins unermessliche und der kommt denn locker hoch...!

Nu dachte ich mir dem Motor etwas auf die sprünge zu helfen jetzt hab ich ein paar fragen und möchte auch eure erfahrunen und meinungen hören!!

Als erstes dachte ich mir ein einfachen Niva vergaser vom 1600er dran zu bauen um erstmal für ordentlich Treibstoff zu sorgen...

denn die kanäle polieren und die übergänge zu entgraten und die Zündung etwas früher drehen...

Wenn der Kopf ab ist denn in dem zuge auch gleich 2 zehntel abzeihen beim planen?!

Beim Krümmer bin ich mir noch nicht einig... wenn ein neuer kommt denn ein eigenbau denn der komplette auspuff kommt auch selbst gebaut von mir nur bin ich noch nicht schlüssig welchen durchmesser die Rohre haben sollten und welchen durchmesser ich für den Kompletten Auspuff wählen sollte!?

Was haltet ihr davon hilft das dem kleinen 1l motor oder besser neue kopfdichtung und ende?? Denn die is hinüber...!

Gruß Sascha
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Beitragvon Anthrax » So, 15 Nov 2009, 18:19

ganz ehrlich? hol die für wenig geld einen motor vom 413er und bau den ein... weniger arbeit und mehr leistung... und wahrscheinlich billiger...

greets chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon mgzr160 » So, 15 Nov 2009, 18:21

Die sache is die wo gibt es noch gute 1.3er mit einspritzung für wenig geld??
Natürlich bin ich jemand der gerne an Motoren basteln tut und hätte gerne was probiert, nur hät ich gern infos ob schon mal jemand was erfolgreiches gemacht hat und da ich Mechaniker bin kenn ich mich soweit damit auch aus nur verhält sich jeder Motor anders :lol:
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Beitragvon 4x4orca » So, 15 Nov 2009, 18:59

Hallo Sascha,
ich bin lange Jahre 410er gefahren und möchte dir mal meine Erfahrungen mitteilen.

Vergaser. Anderer Vergaser bringt nicht wirklich viel. Ein Bekannter hat einen 410er mit gemachter Maschine vom Hey mit mehr Hub, Bohrung, Fäacherkrümmer usw. Läuft mit dem Origianlvergaser bestens.

Was auf jeden Fall viel gebracht hat war: die ganze Mechanik vom Typ 2-Motor, also die Stirnräder samt längerem Zahnriemen. Da sind die Steuerzeiten geringfügig anders als beim alten Motor.

Sportauspuff: ich hatte einen Sebring-Auspuff drunter. Das hat richtig viel gebracht über den kompletten Drehzahlbereich. Wird allerdings sehr schwer sein, sowas noch zu finden.
Es bringt auf jeden Fall nix, eine morts tröte mit großem Durchmesser drauf zu basteln. Der Motor braucht Rückstau im Auspuff, damit er vernünftiges Drehmoment aus den wenigen CCM holen kann.

Zündkerzen: auf 0,9-1 mm aufbiegen. Der größere Zündfunke bringt einiges.

Ventile/Sitze vom 413er und polierte Knäle: hat ein anderer mal gebaut. Hat aber nix gebracht.

Kontakt. Der Kontakt sollte immer allerfeinstens eingestellt sein. Ich habe ihn außerdem nach spätestens 5000 km immer gewechselt. Man glaubt garnicht, was das bringt.

Luftfilter: Ein Sportluftfilter bringt auch ein wenig

Zündung auf 12 vor OT hat der Motor bestens verkraftet.

Mehr Leistung bringt nur der Einbau eines 413er, Swift Einspritzer oder Samurai-Motors.

Bei nem zugelassenen Auto bekommst du natürlich in keinem Fall ne andere Schlüsselnummer. Außerdem sollte der 410er dann schon Schreibenbremsen haben, damit auch auch ne Eintragung für den Motor bekommt.

413er inkl. Getriebe sollte für nen vernünftigen Preis zu bekommen sein.
nen alten Swift (BJ90-92 und evtl. weitere) mit der 68PS G13B Maschine ist heute aufgrund des Abwrack-Themas zum ausschlachten recht günsitg zu bekommen. Der Kabelbaum (wird benötigt) passt auch weitestgehend in den 410er, sodass man die Lichter etc. auch wieder anschliessen kann. Mit dem Tacho muss man was basteln (am besten einen vom Samruai besorgen, damit man das Fahrsignal vom Tacho bekommt.
Für nen alten Samurai Einspritzer gilt das selbe. sollte für 400 EUR als komplettfahrzeug zum Ausschlachten zu bekommen sein. Da hat man auch gleich den passen Tank mit Pumpe dabei.


Gruss
Sacha
Zuletzt geändert von 4x4orca am So, 15 Nov 2009, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon mgzr160 » So, 15 Nov 2009, 19:09

Die erste frage ist was ist ein typ zwei Motor? Ich hatte für meinen ein Zahnriemen bestellt der war aber zu kurz so das ich einen wo anders bestellt habe und der passte denn... kann es sein das ich Typ 2 habe auf dem Motor steht sowas wie F10... so in der art?!

Tja aber da scheiden sich die geister ich hatte gestern glaube ich in nem anderen thread gefragt wegen rückstau und da kam von (psychedelic) das man kein rückstau braucht das ging um Auspuff am 1.6er und ich fragte ja auf den 1.0er....?!

Was stimmt nun ? wie viel gegendruck benötige ich?? Was für ein rohrdurchmesser??

Das mit der Zündkerze und der Zündung habe ich mir notiert ich suche eben die kleinen sachen die im zusammenhang vielleicht viel und auch schon ausreichend bewirken!
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Beitragvon 4x4orca » So, 15 Nov 2009, 19:23

mgzr160 hat geschrieben:Die erste frage ist was ist ein typ zwei Motor? Ich hatte für meinen ein Zahnriemen bestellt der war aber zu kurz so das ich einen wo anders bestellt habe und der passte denn... kann es sein das ich Typ 2 habe auf dem Motor steht sowas wie F10... so in der art?!

Tja aber da scheiden sich die geister ich hatte gestern glaube ich in nem anderen thread gefragt wegen rückstau und da kam von (psychedelic) das man kein rückstau braucht das ging um Auspuff am 1.6er und ich fragte ja auf den 1.0er....?!

Was stimmt nun ? wie viel gegendruck benötige ich?? Was für ein rohrdurchmesser??

Das mit der Zündkerze und der Zündung habe ich mir notiert ich suche eben die kleinen sachen die im zusammenhang vielleicht viel und auch schon ausreichend bewirken!


Es gibt Zahnriemen mit 88 und 82 Zähnen. Wenn du den längeren montiert hast, hast du bereits den Typ 2-Motor.

Bei dem 1,6er Beitrag gings wohl um einen Einspritzer. Da ist wirklich egal. Beim Vergaser aber nicht.

Wieviel Gegendruck du brauchst, weiß ich nicht in Werten. Der Auspuff hatte auf jeden Falls im vorderen Teil einen größeren Durchmesser (jeweils zum Original) bei:
Hosenrohre: +2-3 mm
1 Topf +5-10mm
Rohr bis zum 2. Auspuffteil: + 3-4mm
Rohr 2.Teil 42mm außendurchmesser (dass weiß ich noch genau da ich mal ein stück ersetzten musste)
Hinten hatte er dann glaube ich zwei Töpfe, jeweils gerade durchgehend ohne Verwirbelung.

Das sind geschätzte Werte, da ich das Auto schon seit 12 Jahren nicht mehr habe.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon mgzr160 » So, 15 Nov 2009, 19:33

Hmm wenn mir jetzt jemand sagt wie ich den von vorne vom krümmer an aufbaue bin ich glücklich nur schade ich hab 3meter edelstahlrohr rum liegen mit 48 oder 50 mm :?

Geplant war Krümmer 4-1 zu bauen denn mit 50mm bis hinten gehen und quer hinter dem tank ein Arrow Auspuff von ner Rennmaschine zu verbauen weil der im schuppen rum gammelt nu will ich aber keinen leistungsverlust sondern sportlichen klang!

Was sind noch so kleine tricks... Vergaseroptiemierung, Gemischschraube, luftfilter ja oder nein??

Verdichtung von 8,2:1 glaube ich auf 9:1??
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Beitragvon mgzr160 » Mo, 16 Nov 2009, 22:27

Hmm ich hab noch eine frage da meine Kupplung breit ist und das Auto im Gelände ordentlich was leißten muß suche ich eine verstärkte Kupplung mit druckplatte gibts da was gutes irgendwo aber bitte nix überteuertes..
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Beitragvon 4x4orca » Di, 17 Nov 2009, 10:04

Schwungscheibe abdrehen
Original-Kupplungsscheibe von Suzuki oder andere hochwertige Scheibe (hatte früher mit Asko ganz gute Erfahrungen gemacht) und
Druckplatte vom Peugeot 205

Modifizierte Schwungscheibe habe ich glaube ich noch eine liegen
Teilenummer für Druckplatte muss ich raus suchen

Melde mich nochmal per PN

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon mgzr160 » Di, 17 Nov 2009, 19:00

Au ja danke für genauere infos bin ich dankbar!
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kenny