Einbau Federschäkel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Einbau Federschäkel

Beitragvon xandman » Sa, 09 Sep 2006, 5:06

Hallo!
Wollte nur mal hören ob der Einbau von Federschäkeln jetzt super anspruchsvoll ist, oder von einem Hobbyhandwerker zu schaffen ist,
Habe keine Vorstellung davon, wieviel"ZUG" so auf den Federn ist, wenn ich die Schäkel löse.Bekomme ich das dann auch alles ohne Probs wieder zusammen??
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Beitragvon jimmy » Sa, 09 Sep 2006, 7:50

sers!

Auto mit Wagenheber aufbokken,daß Räder gerade noch bodenkontak haben.Jetzt sind die Federn entlastet und du kannst problos ausbauen.

auffi!

Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon BlueMax » Sa, 09 Sep 2006, 9:45

kommt aber dann darauf an ob die Bolzen mit rost versehen sind.
In diesem Fall machen die Bolzen keine Anstalten aus den Lagern zu gehen.
Ich habe in diesem Fall einwenig Schmiermittel (mit Spritze und Kanüle) ins Lager eingebracht, die Mutter bündig mit dem Bolzen ausgedreht und dann mit einem Gummihammer (Hartplastik) auf den Bolzen geschlagen um Ihm einwenig Luft zu verschaffen. Anschliessend mit einem Hebel zwischen Feder und Schäckel herrausgewuchtet. Achtung! Hierbei entsteht Verletzungsgefahr beim Abrutschen und Beschädigung der Schäckel!. Also einwenig mit Gefühl.
Ansonnsten sollte es kein Problem sein.
Viel Spass beim Schrauben.
:lol:
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon jimmy » Sa, 09 Sep 2006, 14:43

Jo genau!

Die scheiß Festlagerbuchsen haben mich alle Nerven gekostet!!!
Immer genug Budder druf!!!!

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon heinz » So, 10 Sep 2006, 21:23

Die Festlagerbuchsen sitzen verdammt fest man nehme einen Schweißbrenner Vorsicht es stinkt nur fürchterlich Plus 1x eimer mit Wasser (brandgefahr) . Wenn die Schrauben fest sitzen Schlagschrauber nehmen und drehen lassen.
Mein roter Baron ist meine Freundin und kommt gleich nach meiner Familie.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder