Jimny Trailmaster Fahrwerk. Was ist zu beachten?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimny Trailmaster Fahrwerk. Was ist zu beachten?

Beitragvon borstie88 » Mi, 12 Aug 2009, 17:24

Ich habe vor in meinen Jimny das Trailmaster Fahrwerk ( +50mm) einzubauen, hat doch bestimmt schon mal eiener von euch gemacht.
Gibt es beim Einbau Probleme oder Änderungen die man machen muss,
z.B. Bremsschläuche oder Kabel u.s.w. ?

(noch eine Frage)

Gibt es überhaupt eine Alternative zum Trailmaster Fahrwerk (außer das 40mm OME) etwas so um die 80mm oder so?

ist überigens ein 2002er Jimny cabrio (santana)
borstie88
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 16:08
Wohnort: Hildesheim

Beitragvon Allrad-Profi » Mi, 12 Aug 2009, 18:02

60mm Federn kann ich anbieten
www.allrad-profi.de

Der Spezialist für Geländewagenumrüstung
Reifen,Felgen und Kompletträder für Geländewagen
Allrad-Profi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 490
Registriert: Do, 09 Mär 2006, 16:50
Wohnort: Bamberg-Bayreuth

Beitragvon Hoizfux » Mi, 12 Aug 2009, 22:14

ich würd das ome nehmen - hab ich erst wieder verbaut und es gubt nix besseres!!!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Tennisanlage » Do, 13 Aug 2009, 21:07

Das OME würde ich dem TM auch vorziehen :wink: beides verschränkt gleich gut, aber das OME dämpft besser. Mein Jimny (hinten komplett leer) holpert manchmal über die Strassen :? AUA :mad: (ich hab noch das TM verbaut)

Der Ausfederweg wird beim Jimny durch die Dämpfer bestimmt und wenn du ein passendes Fahrwerk von OME oder TM nimmst, passt es gerade noch so mit allen Kabel und Schläuchen. Ich musste bei mir noch eine Kabelhalterung mit einem Blech ca 2cm erhöhen, das liegt aber am BL :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Fuchs » Fr, 14 Aug 2009, 12:09

Hallo,

es gibt reichlich Alternativen zu OME und TM - nur leider ohne TÜV-Gutachten. Als da wären 3" Pro Comp, diverse Zanfi von 2"-5", DG 4", ...


Gruß


PS: Ein 4" DG Fahrwerk findest du unter www.suzuki-jimny.info unter "Biete".
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon borstie88 » Sa, 15 Aug 2009, 10:15

Danke erst mal, ich glaub dann nehm ich doch das 50 mm Trailmaster Fahrwerk (allerdings die komfortabelen Stage2 dämpfer).
borstie88
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 16:08
Wohnort: Hildesheim

Beitragvon Hoizfux » Sa, 15 Aug 2009, 10:22

das die stage 2 komfortabler sind halt ich für ein gerücht...
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Allrad-Profi » Sa, 15 Aug 2009, 12:01

Wenn es komfortabel sein soll, warum Trailmaster?
www.allrad-profi.de

Der Spezialist für Geländewagenumrüstung
Reifen,Felgen und Kompletträder für Geländewagen
Allrad-Profi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 490
Registriert: Do, 09 Mär 2006, 16:50
Wohnort: Bamberg-Bayreuth

Beitragvon borstie88 » So, 16 Aug 2009, 14:15

Das Trailmaster gibt es ja in zwei varianten meine ich, sportlich straff (also knüppel hart) oder komfortabel,

http://cgi.ebay.de/SUZUKI-JIMNY-HOHERLE ... 286.c0.m14
borstie88
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 16:08
Wohnort: Hildesheim

Beitragvon Hoizfux » So, 16 Aug 2009, 14:50

aber komfortabel ist nicht gleich komfortabel

und ein ome kostet auch nicht viel mehr....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder