BRAUCHE HILFE BEI MEINEN SJ413 - Bremsentrommel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

BRAUCHE HILFE BEI MEINEN SJ413 - Bremsentrommel

Beitragvon Dombas-Kitt » So, 28 Jun 2009, 15:03

Hi all,

ich war gestern aufm Bremsprüfstand ... Hinten rechts bremst nicht wirklich.

Aber nur mit der Fußbremse, die Handbremse geht einwandfrei.

Habe gerade die Bremstrommel hinten aufgemacht ...

Fest ist nichts .. Bremsbelege haben auch noch 5-7 mm ... aber da innen trieft alles voller FETT ... ist das NORMAL????

gruß
Matthias
Dombas-Kitt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 27 Apr 2009, 23:20
Wohnort: Markt Erlbach

Beitragvon jenspoppe » So, 28 Jun 2009, 15:26

Hallo Matthias,
die Handbremse sollte ja eigentlich auf die Kardanwelle wirken, Du hast doch die Bremstrommel am hinteren Ausgang vom Verteilergetriebe?

Fett sollte dort eigentlich nicht sein, ist es vielleicht Achsöl? Kann sein, dass der Dichtring der Hinterachse defekt ist.

Kontrollier auch die Radbremszylinder auf Leichtgängigkeit, bei meinem SJ sah er äußerlich tadellos aus, war aber völlig festgegammelt.

Gruß,

Jens
jenspoppe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: So, 09 Mär 2008, 18:49

Beitragvon JanSJ419 » So, 28 Jun 2009, 15:34

Moin!
Das die Handbremse hinterm VTG ist, ist ja nun nicht bei jedem so. Ab welchem Baujahr das so ist, oder ob´s auf spanier oder japaner ankommt, das weis ich nich. da gibt´s profis hier^^.
So das da alles voller Fett/Öl ist, ist natürlich nicht normal.
Ich würd schätzen es hat den simmerring zerlegt. Oftmas geht dem ein Lagerschaden vorraus.
Also Lagersatz bestellen, dann auseinanderbauen und auswechseln was kaputt ist.
MFG JAN
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon Dombas-Kitt » So, 28 Jun 2009, 15:36

hey,


danke für deine antwort.

Vom ausehen her ist das Fett.
Da ist alles fettig ... die bremsbacken ... die bremstrommel ... alles einfach -.-

Wie erkenne ich denn das die Dichtung defekt ist? Alles sauber machen ... wieder zusammen bauen ... und dann ne runde fahren? ... oder wie erkenne ich das?

Hm ... testen kann ich den Radbremszylinder doch einfach indem ich meine freundin ins auto setzt und dann ganz vorsichtig auf die bremse steigt dann seh ich ja ob der sich bewegt oder?

gruß
Matthias
Dombas-Kitt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 27 Apr 2009, 23:20
Wohnort: Markt Erlbach

Beitragvon Dombas-Kitt » So, 28 Jun 2009, 15:50

@ JanSJ419
oh warst schneller als ich ^^ ...

wie erkenne ich das ob der Simmerring defekt ist?

Ist das vllt hörbar? ... weil dann ist alles ok. War ja in der Werkstatt und die meinten Radlager sind ok!

Sry für meine "blöden" fragen ... ist mein erster Offroader.

gruß
Matthias
Dombas-Kitt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 27 Apr 2009, 23:20
Wohnort: Markt Erlbach

Beitragvon timmrich » So, 28 Jun 2009, 17:18

Moin!

Vielleicht ist auch dein Bremszylinder undicht und das ist Bremsflüssigkeit mit Bremsstaub vermischt! War bei mir auch so und sah auch aus wie irgend ein fettiges Zeug!
Benutzeravatar
timmrich
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 07 Sep 2008, 18:44
Wohnort: Herborn

Beitragvon JanSJ419 » So, 28 Jun 2009, 17:19

Ne Also nen Simmerring wirste nicht hören, wenn der kaputt ist.
Der is ja nunmal dafür da das das Öl in der Achse bleibt. Also eig kann da kein Fett sein. Jedenfalls nich übermässig viel.
Um zu gucken ob da noch alles heil is, musste die Steckachse ziehen. Also Trommel runter, Ankerplatte lösen und dann die Steckachse raus ziehen. da gibt´s hier ne gut gemachte Anleitung sogar für. Such mal nach radlagerwechseln bei anleitungen.
MFG Jan
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon Dombas-Kitt » So, 28 Jun 2009, 18:34

aaaaallllso ...


war gerade nochmal beim Auto ...

Hatte ja noch die hoffung ... der vorbesitzter hatte null ahnung und einfach alles geschmiert ...

Habe jetzt alles schön saubergemacht ... man sieht deutlich, dass das von der Achse kommt ... also simmering im arsch -.-

Werde mit jetzt, sobalt mein lohn drauf ist ein Radlagersatz bestellen.

Soll ich gleich das ganze radlager tauschen? was meint ihr?

gruß
Matthias
Dombas-Kitt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 27 Apr 2009, 23:20
Wohnort: Markt Erlbach

Beitragvon JanSJ419 » So, 28 Jun 2009, 19:36

ne, wenn das noch gut is, würd ichs nicht unbedingt tauschen.
Man kann natürlich auch sagen wenn man´s schonmal aufhat dan gleich neu machen, aber das musste selber entscheiden. sooo ein riesen aufwand isses nachher nich die achse zu ziehen.
MFG
Jan
(guck dir mal die anleitung an.....auch wegen abwichser...musste ja vllt vorher noch was bauen ;) )
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon Dombas-Kitt » So, 28 Jun 2009, 20:17

hey Jan,

ja das war eben auch mein Gedanke ... wenns ich schon auf hab ... gleich neu.

Hab aber gerade schon bei ebay geschaut ... gibst die Simmerringe auch einzeln?

gruß
Matthias
Dombas-Kitt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 27 Apr 2009, 23:20
Wohnort: Markt Erlbach

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder