Wer traut sich nen Stehbolzen ausbohren? Disco TD5 !!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wer traut sich nen Stehbolzen ausbohren? Disco TD5 !!

Beitragvon Anthrax » So, 05 Apr 2009, 19:43

am besten am Montag, das heist morgen... Benzingeld zahl ich natürlich jedem... ich selber habs noch nie gemacht und trau michs auch nicht...

wäre toll wenn jemand helfen kann den donnerstag will ich in urlaub fahren...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Fabi » So, 05 Apr 2009, 20:18

Trauen tu ich's mich auf jeden Fall, wenns net an meiner eigenen kiste ist :P


(Sorry für die unnütze Antwort)
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Hoizfux » So, 05 Apr 2009, 20:22

schweiss a mutter auf und dreh des ding raus!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Anthrax » So, 05 Apr 2009, 20:58

hab scho bestimmt 6 muttern draufgeschweist... entweder kann ichs nicht das schweisen oder der bolzen stckt verdammt fest... die reisen immer wieder
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Bü » So, 05 Apr 2009, 21:13

Wie dick ist der bolzen? Übrigens, auch wenn man meint es bringt nichts: Immer wieder Rostlöser.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Hoizfux » So, 05 Apr 2009, 21:15

dann kannst es nicht!

mutter mindestens einenummer grösser nehmen und dann reinbraten bis die mutter glüht!
durch die wärme löst sicher jeder noch so feste bolzen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Anthrax » So, 05 Apr 2009, 21:24

na gut... dann werd ich das wohl morgen nochmal probieren...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon red landrover killer » So, 05 Apr 2009, 21:56

Hallo Anthrax
Bevor Du die Mutter anschweißt bohr den Bolzen an. Nicht ganz in der Mitte ankörnen, mit ca 4mm vorbohren und dann stufenweise größerbohren bis die Gewindegänge sichtbar werden. Das nimmt die Spannung aus dem Bolzen und man kann gut Rostlöser einfüllen.
Gruß Andreas
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wußte und es einfach machte
red landrover killer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi, 01 Aug 2007, 20:44
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Kaschinski » So, 05 Apr 2009, 22:13

Kurze Frage:

Ist das ein Stehbolzen am Zylinderkopf????

Oder ist das Ein Stehbolzen für die Radmutter???

Falls es der Stehbolzen an der Radmutter ist (folgende Anweisung bezieht sich z.B. auf die Montageweise bei Ford-Modellen):

Es kann evtl. sein dass der Stehbolzen nur von hinten hineingesteckt wird. Dann hat der Bolzen wahrscheinlich einen Bund und eine Verzahnung, die in die Nabe gezogen wird und damit verdrehsicher sitzt, diesen Bolzen kriegst Du nie und nimmer mit ner Aufgeschweißten Mutter auf...
Da muß man dann von vorne auf den Stehbolzen hämmern, bis der hinten aus der Nabe fällt. Danach kann man von Hinten einen Neuen Stehbolzen einsetzen, und dann mit einer Radmutter einziehen...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon Hoizfux » So, 05 Apr 2009, 22:26

aber wenn schon geschweisst wurde kannst die bohrerei eh fast knicken - zu hart der spass!

hab schon paar hundert so bolzen ausgedreht - fehlerquote max 1%
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder