Vorderachse vorsetzen ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vorderachse vorsetzen ?

Beitragvon velodrive » Fr, 21 Jul 2006, 11:36

Hallo,
wer hat sowas schon gemacht und kann mir sagen wie das geht ?
Ich muß meine ca 2-3 cm vorsetzen.
Samurai und Terrier das passt !!!
velodrive
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 20:07
Wohnort: Allmendingen

Beitragvon haasa » Fr, 21 Jul 2006, 11:41

Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Du versetzt den Herzbolzen an den Blattfedern (neue Löcher bohren)
2. Du versetzt das Loch der fixen Blattfederaufnahme am Rahmen.
3. Du bohrst neue Löcher für den Herzbolzen an den Springpads und an den Platten der U-Bügel

ad 1) möglicher Federbruch
ad 2) ev. TÃœV-Problem
ad 3) sauberste Lösung, fällt niemand auf, brauchst nur einen 15er Bohrer
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon zukipower » Fr, 21 Jul 2006, 12:49

Ja das hat der haasa sehr gut erklärt.

Aber wie schon gesagt, versetz lieber die Löcher an den Springpads, da kann nichts passieren.

Den Herzblozen in der Feder versetzen halte ich für schweren Unfug da sicher die Feder brechen wird :!:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon zukipower » Fr, 21 Jul 2006, 12:52

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben:und um die 3 schon vorgeschlagenen möglichkeite zu ergänzen, kanste auch blattfedern von hintern vorne einbauen, das habe ich so gemacht, ist voll einfach und bringt dir auch 2-3 cm ohne das du irgendwelche einschränkungen machen mußt, mut halt vor dem einbau nur das STABIBLATT rausmachen und duch ein normales erzetzen


Wenn du die Feder dann nicht etwas zur mitte nimmst, sprich an der Rahmenhalterung änders, steht dein Shäkel vorne aber etwas komisch da oder?
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Fr, 21 Jul 2006, 14:03

passt ja super. je schräger die schäkel stehen, desto besser ist die verschränkung... leider auch das schwammige fahrverhalten.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Fr, 21 Jul 2006, 15:30

Hallo

Variante 2 hab ich gerade hinter mir,ist aber eine schweine arbeit.
Hab auch ein paar Bilder gemacht:

ganz schwach sieht man den Umriss der originalaufnahmen.
Ich bin um 3cm weiter vor gerückt und 2cm tiefer.
Bild

Hab für hinten auch gleich Teile mitgemacht,aber dort hab ich die Achse nur in der höhe versetzt.
Bild

Bild

Bild

Große neue Platte die drüber kommt.
Bild

Fertige Aufnahme rundum verschweißt.
Bild
Seitliche Ansicht die sind jetzt 6mm stark. :twisted:
Rechts geschliffen links roh nach dem schweißen
Bild

Das Schweißen muß aber unbedingt jemand machen der das 100% kann :!:
Verzug wäre da nur das kleinste Problem,da hängt wenns blöd zugeht dein Leben drann.

Ich mach auch viel selbst,aber man sollte seine Grenzen kennen.
Ich hab mir einen Bekannten gehohlt der in einer Firma für LKW aufbauten Meister war.
Da bin ich auch auf der sicheren Seite falls der Tüvler was merkt und einen Brief fürs schweißen sehen will.

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Hr.Rossi » Fr, 11 Aug 2006, 22:12

Hallo

Da das viele Leute lesen werden muß ich hier unbedingt etwas berichtigen.

Ich mußte die Aufnahmen wieder umbohren,da 3cm einfach zuviel sind.
Bin jetzt auf 1,5cm gegangen da es bei 3cm erhebliche Schwirigkeiten mit dem Lenkgestänge gibt.
Die Stangen überschneiden sich statt das sie paralell laufen das ist 100% unfahrbar und wenn der Onkel vom TÜV sowas mitkriegt na dann is Feierabend.
Ohne Lenkgetriebe versetzen geht sich das nicht aus und davon lass ich die Finger.

Aber die besste Möglichkeit ist immernoch obengenannte NR.3 das muß man ganz klar sagen :!:

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon velodrive » Sa, 12 Aug 2006, 12:48

haasa hat geschrieben:Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Du versetzt den Herzbolzen an den Blattfedern (neue Löcher bohren)
2. Du versetzt das Loch der fixen Blattfederaufnahme am Rahmen.
3. Du bohrst neue Löcher für den Herzbolzen an den Springpads und an den Platten der U-Bügel

ad 1) möglicher Federbruch
ad 2) ev. TÃœV-Problem
ad 3) sauberste Lösung, fällt niemand auf, brauchst nur einen 15er Bohrer


Vielen Dank für eure Hilfe, habe mich für version 3 entschieden, ging gut und schnell.
Samurai und Terrier das passt !!!
velodrive
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 20:07
Wohnort: Allmendingen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder