Probleme beim Radlager einstellen, liegts am Fett?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Probleme beim Radlager einstellen, liegts am Fett?

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 06 Feb 2009, 21:16

Tach zusammen, irgendwie komm ich mir grad bissle komisch vor.
Hab etwa schon 30mal Radlager eingestellt, immer ohne Probleme.

Jetzt verzweifle ich echt.

Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
-gebrauchte aber noch gute Radlager gereinigt und frisch gefettet
-Lagersitze in gereinigten Radträger montiert
-Radlager mit frischem Fett gefüllt
-gefetteten Simmerring in Radträger gepresst
-Radträger auf gereinigtem Radzapfen montiert
-Unterlagscheibe und 1. Einstellmutter draufgeschraubt
-Unter drehung am Radträger das Lager mit 80Nm angezogen
-Wieder auf 0Nm gelöst
-Nochmals auf 80Nm angezogen und unter Drehung des Radträgers mit Kupferhammer ringsum geklopft
-Radlager wieder auf 0Nm gelöst
-Radlager auf 13Nm angezogen (WHB sagt 10-15Nm)
-Mit Federwaage die Vorspannung getestet, ca 4-5Kg braucht der Radträger um sich zu drehen (WHB sagt 1-3Kg)
Wenn sich das Teil dreht sind´s nur noch 1kg

-Sicherungscheibe und Kontermutter auf 70Nm anziehen und ich bin bei 5Kg.
Wenn sich das Teil dreht sind´s etwa 1,5kg

Liegts am Fett, oder was?

Losbrechmoment sind 5Kg danach sind´s 1-2Kg (WHB sagt 1-3kg)

Was ist entscheident?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon m0ar » Fr, 06 Feb 2009, 22:15

das entscheidende is das es kein spiel hat oda ganz minimal , ich hab das noch nie mit der vorspannung eingestellt, sowohl daheim nicht als auch in der arbeit (kfz mechaniker) . hast du denn zu denn neuen radlagern die du reingebaut hast auch die lagernschalen mit reingebaut oda hast die alten drin lassen?
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 06 Feb 2009, 22:22

Grüße Dich, natürlich die zu den Lagern passende Lagerschalen....
Aufgrund der net so warmen Witterung kann es aber doch am Fett liegen.

Verwendet habe ich aber gebrauchte Lager.
Die aber noch gut sind...
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 06 Feb 2009, 22:23

Und wie stellst Du es dann ein?
So lange zudrehen bis es vom Gefühl her passt?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon m0ar » Fr, 06 Feb 2009, 22:33

richtig zuerst einmal fest zumach das es das lager gescheit reindrückt , dann wieda locker machen und nochmal fest anziehen , wieda lockern dann leich zudrehen bis fast kein spiel mehr zu spuren ist . normale lager wie zb beim opel hinten stelst ja auch so ähnlich ein so fest zudrehen das sich die unterleg scheibe noch leicht hin und her bewegen lässt.
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 06 Feb 2009, 22:38

Ok danke. Und was ist wenn du das Lagerspiel mit der 1. Mutter eigestellt hast. Dann die Kontermutter anziehst und das Spiel zu wenig is?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon m0ar » Fr, 06 Feb 2009, 22:50

dann musst die unter nochmal bissl lösen
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 06 Feb 2009, 23:05

Ok, danke . Ich werde es morgen mal testen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 07 Feb 2009, 23:43

Tach zusammen, hab´s jetzt nach Gefühl eingestellt. Jetzt passt´s.
Die Scheibe lässt sich grad noch so bewegen und die Vorspannung passt jetzt auch wenn die Kontermutter angezogen ist.

Danke Euch allen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Hoizfux » So, 08 Feb 2009, 1:09

hab i doch gsagt! :-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder