Jimny Radlager vorne kaputt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimny Radlager vorne kaputt

Beitragvon billy_bumbler » Fr, 06 Feb 2009, 12:19

Hallo Leute!

Jetzt habe ich endlich meine manuellen Freilaufnaben eingebaut und schon gibt es das nächste Problem...

Das Radlager vorne links ist kaputt. Ist das normal, das die Dinger schon bei 40.000 km eingehen? Und durch was wird sowas kaputt?

Hab ein bissl Angst, dass ich beim Einbau der Freilaufnaben was falsch gemacht habe und dass dadurch das Radlager beschädigt wurde. Wüsste aber nicht, was ich da hätte falsch machen können bzw ob das eine Auswirkung auf das Radlager haben könnte?

LG

Billy
billy_bumbler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 13:55
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon 4x4orca » Fr, 06 Feb 2009, 14:08

Hallo,
wenn du viel im Schlamm/Wasser rum fährst und unter der Freilaufnabe bzw. dem vorher montierten Deckel ist die Dichtung defekt, dann kommt schnell Wasser ans Radlager.

Dann geht das. Rück-Zuck kaputt

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon billy_bumbler » Fr, 06 Feb 2009, 14:58

hallo sacha!

was heisst ruck-zuck? innerhalb einer woche? oder doch eher etwas länger?

bin zwar nur im schnee gefahren, aber da könnte ja doch auch etwas wasser rangekommen sein.

hab genau bei der linken freilaufnabe das problem gehabt, dass sich nach dem einbau das rad nicht mehr hat drehen lassen. musste eine 2. dichtungsscheibe unterlegen um den abstand etwas zu erhöhen. kann da was reingelaufen sein dadurch?

lg

billy
billy_bumbler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 13:55
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 06 Feb 2009, 15:47

Hast Du nen alten Jimny? Die Radlager haben öfters ein Problem. Meine waren nach 50 000 runter. Leider kann man die auch nur mit Spezialwerkzeug auswechseln :? Die neuen Lager, halten aber schon mehr aus.

Bei den Naben sollte doch ein Distanzstück dabei gewesen sein :wink: Also das wurde mir mal so gesagt, den ich fahre mit den originalen Naben und bin immernoch glücklich :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon billy_bumbler » Fr, 06 Feb 2009, 18:30

hallo!

der jimny ist bj 2002 und hat 40000 km drauf.

distanzstück war da keines in der packung. die naben sind schon ziemlich knapp raufgegangen. rechts ging es ganz gut und das rad hat sich einwandfrei gedreht. links hat sich das rad nicht gedreht als ich die freilaufnabe festgeschraubt hatte. musste daher einen 2. dichtungsring unterlegen.

kann das, weil nicht genug luft dazwischen war, das radlager beschädigt haben?

würde gerne wissen ob ich selber schuld bin oder obs einfach verschleiss ist.

und wegen dem spezialwerkzeug für den austausch der radlager: ist das spezielles suzuki-werkzeug? oder kann das jede autowerkstatt machen?

lg

billy
billy_bumbler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 13:55
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 06 Feb 2009, 22:15

Suzuki Speziale, aber vielleicht können es andere auch machen. Wobei der Suzihändler es bei mir mit Material auf ca 115€ gebracht hatte und das Lager alleine schon 90€ gekostet hätte :wink:

Gute Frage, ich würde auf Verschleiss tippen, aber wenn Wasser ins Lager gekommen ist, dann solltest es mal dicht machen
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder