Leidiges Thema SEILWINDE

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Was für Zugkraft der Seilwinde ist ausreichend für den Suzi

6000lbs/ 2720kg
12
33%
8000lbs/ 3630kg
10
28%
9000lbs/ 4080kg
7
19%
9500lbs/ 4309kg
3
8%
10000lbs/ 4540kg
0
Keine Stimmen
12000lbs/ 5440kg
4
11%
 
Abstimmungen insgesamt : 36

Leidiges Thema SEILWINDE

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 08 Jul 2006, 1:28

Ja da nun meine Windenstosstange fertig ist, werd ich mir nächste oder übernächste Woche meine Seilwinde kaufen.

Doch davor noch eine Frage an euch, was meint Ihr was für Zugkraft sollte die Winde haben?

Da der Suzi ja ein Leichtgewicht ist, und eine 12000lbs Winde wohl eher übertrieben ist, müsste doch eine 6000lbs Winde locker ausreichen, denn die bringt ja auch eine Zugkraft von 2720kg, der Preissprung auf die 8000lbs is natürlich auch nicht groß, da muß man wohl dann auch nicht lange drüber nachdenken was man nimmt. Aber man bedenke, wenn man mal richtig im Schlamm bis zu den Schwellern fest klebt und sich Schlamm und Suzi sozusagen vereint haben, dann sitzt das Ding fest und man braucht schon größeres Bergezeugs.

Mal so als Frage hier reingestellt, das ganze mal Herstellerunabhängig beurteilen. Bin mal gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Norbert » Sa, 08 Jul 2006, 1:33

Wennste die Kohle hast nimm eine high-speed z.B. die 9500hsi. Winchen wird schnell fad... Ich würde auch ne Winde grösser 8000lbs. nehmen damit auch auf der grössten Wicklung der Kabeltrommel richtig Zug drauf ist. Die Angaben der Zugkraft gelten für die unterste Windung...

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 08 Jul 2006, 1:43

Norbert hat geschrieben:Wennste die Kohle hast nimm eine high-speed z.B. die 9500hsi. Winchen wird schnell fad... Ich würde auch ne Winde grösser 8000lbs. nehmen damit auch auf der grössten Wicklung der Kabeltrommel richtig Zug drauf ist. Die Angaben der Zugkraft gelten für die unterste Windung...

Gruss,

Norbert


Ja bestimmt ne tolle Winde, aber ich dachte da dann doch mehr an eine andere Preiskategorie :-k , vielleicht sollt ich noch dazu sagen die Winde ist für den normalen Einsatz und nicht für extreme Trophys wo zu 80 Prozent gewincht wird. Also für nur zum rummrödeln stimmt der Preis nicht.

cu Markus
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Norbert » Sa, 08 Jul 2006, 1:55

Ich habe mir eine gebrauchte 9000xdi gekauft nach ca. 1/2 Jahr Beobachtung der Angebote in der Kurz-und-Fündig. Bei gebrauchten ist das Seil immer so ne Sache. Da kauft man wie bei Gebrauchtreifen die Kopfschmerzen anderer. Ich empfehle auf alle Fälle ein Kunststoffseil. Kostet zwar aber amputiert auch keine Köpfe (kein Peitschenschlag bei Bruch).

Die 9000xdi ist schon etwas langatmig. Eins noch: Die integrierten Winden mit dem "i" haben eine grössere Seillänge. Ist auch praktisch falls der nächste Baum weiter weg ist bzw. die Steigung lang ist. Die verblocken aber ggf. den Kühler noch mehr.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 08 Jul 2006, 2:02

Ne eine gebrauchte auf keinen Fall, wie Du ja schon sagst, da kaufts die Probleme schon mit.

Das mit dem Kunststoffseil hab ich mir auch schon überlegt aber is halt teuer Geld aber auf jeden Fall kein Thema mehr wenns Seil wirklich reisst. Hab einmal erlebt wie ein Seil gerissen ist :aiwebs_029 da hoffe ich doch mal das mir das nicht passiert :-_

Bin mir über den Hersteller noch nicht ganz schlüssig aber da werd ich schon noch was finden, aber ist ja auch wieder ein anderes Thema was schonmal hier diskutiert wurde.

cu Markus
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon kurt (eljot ) » Sa, 08 Jul 2006, 7:47

ich würde auch min. ne 8000er winde nehmen dann bist auf der sicheren seite . theoretisch würde auch ne 6000 reichen die is aber dann scon überfordert wennst malrichtig im gatsch steckst .
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Sa, 08 Jul 2006, 8:38

::meinung:: 6000er

ich find ideal ist die Warn 6000er weil
- die letzte Serie hat den selben Motor wie die 8000er (ist bis aufs Getriebe ident mit der 8000er)
- schneller übersetzt (156:1 statt 210:1 bei der 8000er). schaut euch mal die Seilgeschwindigkeiten bei der 6000er an. Die ist fast so schnell wie die 8274

Das Non-plus-ultra ist die 9500XP (wenn geht hinten auf der Ladefläche). Die zieht den Susi auf jeden Hang rauf und du kannst mit Standgas mit dem 4.1er-Getriebe mitfahren :dancing:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Sa, 08 Jul 2006, 12:15

haasa hat geschrieben:::meinung:: 6000er



Wenn schon nur eine 6000er, dann die REP 6000 von Ramsey, die ist mit 90:1 deutlich schneller als die gute alte 8274. Ansonsten wenn es auf Geschwindigkeit nicht so ankommt, der Preis und die Qualität zählen soll. Gibts ne gute Auswahl vom Mile Marker. Und für den Preis einer Warn Winden bekommt bei Mile Marker die Winde und noch ne Funkfernbedienung
...feiner Zusatz für ne Winde....!!!
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Hoizfux » Sa, 08 Jul 2006, 20:00

da ich ja weis auf welchen hersteller du tendierst - würde ich sagen die 9000er oder 12000er! :D
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 08 Jul 2006, 20:02

he he Fux weiß wie immer bescheid :dancing:
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder