Kontrollampen leuchten, obwohl sie das nicht tun sollten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kontrollampen leuchten, obwohl sie das nicht tun sollten

Beitragvon michi m. » Sa, 08 Nov 2008, 23:11

Seit gestern leuchten bei mir die drei Kontrollampen unter dem Tacho.
Also das Zeichen für die Handbremse, für die Bremsflüssigkeit und das Zeichen mit der Batterie.
Die Lämpchen leuchten normal hell, also nicht glimmen und auch nicht unregelmäßig.
Auch egal, ob ich Licht ein aus mache, Aufblende, blinke oder bremse und auch wenn ich das Gebläse einschalte.
Es ändert sich nichts.
Einzig: Halte ich das Gas etwas über 3000 Touren, hören die drei Lampen sofort auf zum Leuchten. Nach etwas 2 bis 3 Sekunden.
Gehe ich mit dem Gas runter, leuchten sie wieder nach kurzer Verzögerung.
Gestern hat es auch den ganzen Tag geregnet. Da habe ich eigentlich an irgendeinen Schluss gedacht.
Komisch ist nur das mit der Drehzahl.
Habt ihr irgendeinen Verdacht?
Danke Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Schrotti-Ks » So, 09 Nov 2008, 1:37

Ich weiß es ....

aber Bürschchen veraten nix :dancing: :dancing: :dancing: :dancing:
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Laderegler ausgefallen

Beitragvon linus » So, 09 Nov 2008, 1:54

eigentlich sollten die Lampen alle ausgehen, sobald die Lichtmaschine die Batterie lädt. Beim LJ ist es das schwarze Kästchen an der Wand im Motorraum. Ich glaub der 413 hat den Regler in der Lichtmaschine.
Wieso geben hier manche so dumme Kommentare?
linus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 30 Okt 2008, 18:10

Beitragvon Toxic » So, 09 Nov 2008, 3:43

Schrotti-Ks hat geschrieben:Ich weiß es ....

aber Bürschchen veraten nix :dancing: :dancing: :dancing: :dancing:



Das ist aber nett, da freut sich der Frager =D> :fck:

Evtl. liegt es ja an der Wahnsinnigen Geschwindigkeit seines Autos :wink: , keine Zeit für ernste Antworten :roll:
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Laderegler ausgefallen

Beitragvon blochbert » So, 09 Nov 2008, 5:24

linus hat geschrieben:
Wieso geben hier manche so dumme Kommentare?



Versteh ich auch nicht sowas!! Vielleicht hat sich der schrotti ja mal beleidigt gefühlt weil der michi "Bürschchen" gesagt (geschrieben) hat, was dann ja wiedermal das Problem des falschverstehens im Forum ist, weil der michi ja ned wirklich einer ist der Leute beleidigt sondern einer ist der immer gute Argumente hat.


Also schrotti, sags halt was es ist, andere User würdens auch gerne wissen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Stoppelhopser » So, 09 Nov 2008, 8:38

Nimm ein Voltmeter und geh auf + und - der Batterie.
Wenn der Motor läuft, sollten da ca. 14 Volt anliegen.
Wenn es bei laufendem Motor 12 Volt oder gar weniger sind, ist entweder der Laderegler hinüber oder die Kohlen der Lichtmaschine.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon haasa » So, 09 Nov 2008, 8:56

versuch 1: bei laufendem motor die batterie abklemmen und die spannung an den batterieanschlusskabeln messen. und zwar im standgas und über 3000upm.
wobei: mit das mit der bremsfüssigkeitsanzeige und dem handbremslampe versteh ich auch nicht wirklich...

versuch 2: lichtmaschine abstecken. leuchten die lämpchen noch immer?

off topic: btw lusterklemmen haben in einem auto nix verloren :twisted:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Stoppelhopser » So, 09 Nov 2008, 9:17

Sei mir nicht böse haasa, aber bei laufendem Motor sollte man eigendlich NIEMALS die Batterie abklemmen, weil es die da einige elektronische Bauteile in der Lima und im Regler zusammenhauen kann!
Sorry! :wink:
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon haasa » So, 09 Nov 2008, 9:28

:shock: beim anschließen ja (gleichrichterdioden könnten ev durchbrennen, halte ich aber auch für sehr unwahrscheinlich), aber abklemmen??? kann ich mir nicht vorstellen. aber erklär mal bitte.

(außerdem mach as des öffteren seit jahren und es ist noch nie etwas passiert)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon michi m. » So, 09 Nov 2008, 9:37

Okay, dann werd ich das versuchen.
Elektronik kaputt? Also Steuerkast hat meiner noch keines, ist ein 88ér Samurai.
Von daher kann glaub i dann nix kaputt werden?
Aber erstmal danke, ich werd noch heute Vormittag eure Vorschläge prüfen.
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder