Anleitung für Umbau SJ 413 auf Swift GTI Motor?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anleitung für Umbau SJ 413 auf Swift GTI Motor?

Beitragvon Frank aus SH » Di, 16 Sep 2008, 12:56

Hallo zusammen,

wir überlegen unseren zum Restaurieren im Moment total zerlegten SJ 413 mit einem Swift-GTI-Motor zu versehen.
Den Swift-Motor könnte ich sehr günstig komplett mit Kabelbaum, Auspuff mit Kat und Instrumententafel bekommen.

Gibt es irgendwo eine Art Anleitung, auf was man alles achten muss, was man alles so braucht usw, usw...

Denn bevor ich bei dem Motor zuschlage, wollte ich mich erstmal schlau machen, was da so auf mich zukommt....

Ach ja, was geht da eigentlich mit TÜV-Abnahme, gibt's da schon Erfahrungswerte?

Bin für alle Infos dankbar!


Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

Frank
Frank aus SH
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 15 Jun 2007, 9:03
Wohnort: Kropp

Beitragvon Hoizfux » Di, 16 Sep 2008, 13:42

hallo

dieses thema wurde hier schon oft behandelt - benutz bitte die forumssuche!

einbau ist simpel da der block eigentlich der gleiche ist! und das kabelzaubern is auch nix anderes als wenn du nen samurai motor einbaust!
wenn du einen motor bis bj 89 wählst hast nichjt das problem mit dem tachosignal - neuere brauchen ein tachosignal! ausserdem geht der alte besser!

zusätzlich brauchst nur ein winkelgetriebe für den zündverteiler! gibts bei D&G Tuning in belgien (link ist irgendwo unter links drin)

eintragen ist normal kein problem - bzw ich hatte noch nie ein problem!
(da fällt mir gerade ein - es wollte doch mal wer meinen brief zum eintragen haben oder? wer war den das?)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon hsk.olli » Di, 16 Sep 2008, 14:39

Ich
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon Frank aus SH » Di, 16 Sep 2008, 16:33

Hallo Hoizfux,

das mit der Forums-Suche habe ich zuerst probiert, doch bei ca. 189 Seiten dachte ich, dass mir jemand den direkten Weg zeigen kann.

An einer Kopie Deines Fahrzeugbriefs wäre ich auch sehr interessiert, das könnte beim TÜV doch deutlich weiterhelfen...

Gruß

Frank
Frank aus SH
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 15 Jun 2007, 9:03
Wohnort: Kropp

Beitragvon Brösel » Mi, 17 Sep 2008, 3:16

Hi Frank!

Bin selbst gerade dabei einen 1,6l in den SJ einzubauen. Ich habe die ganze Zeit noch mit dem Anlasser gekämpft. Motor und Getriebe habe ich mit `ner Adapterplatte verbunden. Hat den Nachteil man braucht einen SJ Anlasser (schlanke Bauform). Die beschaffung hat sich als äuserst schwierig erwiesen.
Ein Bekannter hat die Kupplungsglocken getrennt und dann verschweißt. Er kann dadurch den Swift Anlasser verwenden. Sind einfacher zu bekommen.
Je nach dem wieviel Platz du zur Achse hast mußt du auch mit der Ölwanne aufpassen.
Insgesammt ist es mehr arbeit als ich dachte. Aber nun zieh ich die Sache durch.

Gruß Brösel
Brösel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Do, 11 Sep 2008, 11:20
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 17 Sep 2008, 5:36

Die ölwanne sammt suagrohr kannst vom sj verwenden dann hast wieder gleich viel platz wie erst :lol:

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4259
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Hoizfux » Mi, 17 Sep 2008, 7:17

@brösel: du verfehlst leicht das thema! hier gehts um einen gti motor - nicht um den 1,6liter!
beim gti braucht man weder eine adapterplatte, noch irgend einen speziellen anlasser!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon bombo » Mi, 17 Sep 2008, 10:32

kurt (eljot ) hat geschrieben:Die ölwanne sammt suagrohr kannst vom sj verwenden dann hast wieder gleich viel platz wie erst :lol:

mfg kurt

und ölpeilstab nicht vergessen. ist mir fast passiert. im letzten moment vor probefahrt gemerkt :)
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon Frank aus SH » Mi, 17 Sep 2008, 21:21

Erstmal danke für die Antworten!

Also, wenn ich das richtig verstehe, passt der GTI-Motor einfach so rein.
Das einzige Problem scheint wohl die Verteilerkappe zu sein.
Mit diesem Winkelgetriebe sollte das aber wohl gehen, auch wenn das schon fast so teuer ist, wie der ganze Motor.
Oder reicht da schon eine Verteilerkappe vom Mazda 323?
Wenn man sich die Beiträge, die man über die Suchfunktion findet, so durchliest, scheint es aber doch noch ein Problem mit dem Tachosignal zu geben. Da steht was von einem Reed-Kontakt an den Tacho löten...
Oder trifft mich das Problem nicht, weil ich die Instrumententafel vom Swift mitbekomme??? Aber was ist eigentlich das Tachosignal???

Und das Getriebe passt auch einfach so ran, das wäre ja sehr einfach!
Und was ist eigentlich mit der Auspuffanlage, die bekomme ich auch dazu.
Bekommt man die so unters Auto, zumindest die Krümmer vorne, den Rest könnte man sich ja "hinbiegen"?

Man, man, man, Fragen über Fragen, aber ich glaube wir werdens einfach mal angehen.

Wenn wir dann mitten in der Arbeit irgenwo hängenbleiben, bekommen wir hier doch sicherlich Hilfe...

@Brösel: wenn Du mal ein paar Fotos hättest, von dem was Du da gerade so baust, das wäre klasse!

Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

Frank
Frank aus SH
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 15 Jun 2007, 9:03
Wohnort: Kropp

Beitragvon Hoizfux » Mi, 17 Sep 2008, 21:47

@frank: a vergiss den umbau vom brösel - der 1,6liter ist anders zum einbauen!

du nimmst den komplettenauspuff vom sj und schweisst dir den kat und die lambdasonde hinein!

zündung würde ich über winkelgetriebe machen - die anderen sind entweder nicht tüv konform oder nicht leicht zu warten!

das steuergerät möchte bei den neueren motoren gerne wissen wie schnell man fährt - deshalb braucht es ein tachosignal!

swift tacho einbauen wäre ne lösung - aber sehr hässlich!

wenn du dir nen winkelantrieb besorgst ist das einzige problem beim einbau die verkabelung - aber das ist für jemand mit kfz elektrik erfahrung und schaltplänen vom gti und sj kein problem!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder