Kupplung ist fällig: Hab viele Fragen!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kupplung ist fällig: Hab viele Fragen!!

Beitragvon FlyingOtto » Do, 15 Jun 2006, 19:36

Ich brauche mal wieder technische Hilfe von euch Profi-Schraubern - bin ja Laie. In den letzten Tagen musste ich oft einen Hänger mit unserem Messestand ziehen mit dem Samurai. Dabei ist die Kuppplung ein paar mal durchgerutscht: Also ist es jetzt wohl Zeit für ´ne Neue...

Außerdem tropft noch Öl am Getriebe/Motor und am hinteren Diff.

Also hab ich heute morgen Rep-Bücher und Preislisten gewälzt.


1. Soll ich gleich das Führungslager in der Schwungscheibe (Kurbelwelle) mit machen?? Wie kriege ich das ohne Innenabzieher runter?


2. Erkenne ich evtl. andere Undichtigkeiten am Kurbel- und Getriebewelle, wenn ich das Getriebe raus hab?


3. Wie kriege ich die Kupplung ohne Zentrierdorn wieder rein bzw. wo kriege ich so ´n Dorn her?


4. Sind die Büchsen und Lager der Ausrücklagerwelle besser mit zu tauschen oder nicht so wichtig?


5. Der Simmering am Diff hinten (wo die Kardan rangeht) - ist das selbsterklärend oder muß ich was besonderes beachten?


6. Muß zur Ölwannendichtung zusätzlich noch Dichtpaste verwendet werden? Wo kommt die hin - etwa auf die Dichtung zusätzlich?


7. Gibts zwischen Getriebe und Motor noch eine Dichtung (eigentlich dürfte da ja keine sein)?


8. Beim Fetten der Ausrücklagerwelle etc. normales Maschinenfett nehmen oder Kupferpaste? Wird ja warm da und ich will ja die neue Kupplung nicht versauen..


9. Warum gibts bei Fa. Stracke unterschiedliche Kupplungen für Samurai Bj. 89- und Santana Bj. 92- Sind doch beide mit G14A-Motor...?


Das sind bestimmt bestimmt die Doofie-Fragen und wenn ich alles schon zerlegt hätte, wüsste ich auch schon mehr.
Aber ich will die Teile bestellen und alles an einem WE durchziehen und es wäre blöd, wenn mir dann wass fehlen würde. Kann das Auto nämlich nicht so einfach stehen lassen...
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon Hoizfux » Do, 15 Jun 2006, 21:49

Hallo
-wenn du einen kupplungskit kaufst ist etwas kupplungsfett dabei, wenn nicht nimmst kupfer oder keramikpaste!
-Das pilotlager immer neumachen, wenn Du das getriebe abbaust!
das pilotlager bekommst auch so raus - musst halt den schwung abbauen!!!
-Zwischen motor und getriebe is keine dichtung!
-zentrieren geht am besten mit nem dorn - aber notfalls kannst es auch mit nem schrraubenzieher oä zentrieren! dazu leichzt hinschrauben, das du grad noch die mitnehmerscheibe verrutschen kannst und dann anziehen!
-wenn meine drehbank nicht nochimmer kaputt wäre könnt ich dir nen dorn machen!
-wennst schon den schwung herunten hast, würd ich auch gleich den simmering von der kurbelwelle mitmachen
-die buchsen ´von der ausrückwelle brauchst nich neumachen!
-auf die ölwannendichtung musst normal nichts dazutun - aber ich würde schon beidseitig was dazugeben!

hab ich jetz irgendwas vergessen??? oder sind alle fragen beantwortet?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon FlyingOtto » Fr, 16 Jun 2006, 12:30

Ey Fux, Du bist ja klasse! Du weißt immer Rat.

Ich werde heute mal meine Teilebestellung rausschicken und leg mich dann nächste Woche unters Auto!

Hoizfux hat geschrieben:hab ich jetz irgendwas vergessen??? oder sind alle fragen beantwortet?


Ein paar kleine Schmerzen hab ich noch:

1. Geht das Schwungrad mitm Schlagschrauber runter? So eine Kralle zum fixieren hab ich nämlich auch nicht.

2. Welchen Durchmesser wird ´n so ein Dorn haben in etwa - dann guck ich mal im Baumarkt, ob ich was finde.

3. Simmering am Diff hinten bzw. Kurbelwelle ist easy, oder??

4. Warum gibts bei Fa. Stracke unterschiedliche Kupplungen für Samurai Bj. 89- und Santana Bj. 92- Sind doch beide mit G14A-Motor...?

Soweit erstmal vielen Dank - und drückt mir die Daumen, dass alles klappt...!
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon Hoizfux » Sa, 17 Jun 2006, 0:15

hallo
der schwung geht ohne probleme runter!
die simmeringe bekommst auch raus - nur beim einschlagen aufpassen das sie gerade drin sind und die feder nicht runterhüpft!
Den unterschied der kupplungen weis ich auch nicht!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Sa, 17 Jun 2006, 0:20

wegen dorn muss ich schauen - glaub 10 und 20mm!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jimmy » Sa, 24 Jun 2006, 19:09

So......heute hab ich mal die Kupplung bei meiner Susi getauscht,nachdem ich sie gestern gnadenlos niedergebrannt habe.


Fürs 1.mal haben wir knapp 6 Stunden gebraucht.Wobei der Zusammenbau nur 1 Stunde in Anspruch nahm.Wenn man weiß wie´s geht dann geht das ruck suck...
Das nächste Mal weiß ich es also :lol:

So denn hab auch ein paar Bilder geschnipst.....


Der Patient mit einem fatalen Kupplungsabbrennervirus...

Bild


Da ich meine Kamera nicht mit dem an meinen Händen hängen gebliebenen Öl ersaufen wollte war die Bilderausbeute eher gering.
Also hier das innen gereinigte Getriebe,welches nach Behandlung mit Kaltreiniger aussah,als käme es frisch vom Band...

Bild

Nochmal ein Bild aus dem Antriebstorax...
Das neue Aurücklagerimplantat.

Bild

Hier sitzt das amputierte Getriebe.

Bild

Die neuen Implantate aufgesetzt auf den Schwung.

Bild

Das Op-Besteck---Zentrierdorn
20mm und 10mm Durchmesser (unsteril :wink: )

Bild
Bild

Danach alles sauber zusammengebaut und Kupplung neu justiert.
Op Gelungen-Patient wohl auf-Doktor im Arsch!Jetzt geh ich mal den Griller anschmeissen!
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Hoizfux » Sa, 24 Jun 2006, 20:17

sauber - is doch gar nicht so schwer!

grillen is immer gut!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Parador » Sa, 24 Jun 2006, 20:54

sorry, wie war das mit dem dorn, den brauch man noch extra als werkzeug oder wie? und woher hast den jimmy?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon jimmy » Sa, 24 Jun 2006, 22:46

Mein Schwiegergevater arbeitet bei Opel-die haben da Universalsätze.
Mittlerweile habe ich mir einen gedreht.
Ganz einfaches Teil.....Der Große Durchmesser 20mm und der kleine 10mm.
Hinter der Kupplung ist das Führungslager in den steckst du das Ding rein.
Der Innendurchmesser der Mitnehmerscheibe (Keilnabe) hat 20mm.
Die schiebste drauf-Korbschrauben über Kreuz anschrauben.Fetisch!
(evtl mit Drehmomentschlüssel nachziehen-ich habs gemacht da ich ihn ausprobieren wollte :-D :-D (letzte Woche neu gekauft :lol: )

@Fux

Jo is echt einfach wenns´t es mal gemacht hast.
Grillen war echt gut-bis ein Platzregen meinen Griller absaufen ließ! :evil:
Und weil ich mir so viel Mühe gab beim Anheizen war das Ding so heiß daß ich es nicht einmal mehr angreifen konnte um es davor zu retten.
Aber Muddis E-Grill hat mich doch noch gerettet! :lol:

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Parador » So, 25 Jun 2006, 0:16

ah cool, vielleicht kannste mir auch mal einen drehen? möcht aber nich damit anfangen, sonst will jeder einen :wink:
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder