Suzuki Samurai 44KW 60PS - Dichter, Weisser und Blauer Qualm

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suzuki Samurai 44KW 60PS - Dichter, Weisser und Blauer Qualm

Beitragvon Samu » Di, 29 Jul 2008, 23:54

::hilfe:: Hallo Leute, ihr seit meine letzte Rettung xD hab schon das forum durchsucht und schon vilee beiträge dazu gefunden aber trifft nicht alles auf mein genaues problem zu "glaub ich "xD also folgendes habe mir einen alten Suzuki Samurai (SJ50, 44kw, 60ps) gekauft. habe ihn sehr günstig bekommen da er von anfang an qualmte. ich suche schon lange eine lösung aber lese überall immer: Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftsichtung, Kolben/-ringe oder manchmal sogar dass das normal ist da kein KAt. und jetz an die Experten von euch bitte helft mir was kann es denn nun wirklich sein und was ist auszusschliessen. er qualmt eigentlich permanent also ob kalt oder warm aber ich glaube wenn er warm wird, wird es ein ganz ganz bisschen weniger. ausserdem wurde der auspuff hinten abgesägt also kommt jetzt an der seite raus. habe soweit ich das beurteilen kann kein öl im kühlwasser und andersrum auch nicht aber extreeeeem hohen ölverbrauch. mir kommt es so vor dass er auch mehr leisten könnte als er es im moment tut :roll: hmm hoffe auf eine antwort von euch =) bitte helft mir bin voll verzweifelt :?
Samu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 23:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon OGGY » Mi, 30 Jul 2008, 0:40

wenner viel öl verbraucht kann das an defekten kolbenringen liegen,aber auch durch defekte kopf und ventilschaftdichtungen kann öl in die brennkammer kommen.vieviel öl gehen denn auf 1000km ca durch?.aber ich würde so sagen schau nach nem austauschmotor denn nen motor zu überholen ist nicht so einfach
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Samu » Mi, 30 Jul 2008, 1:38

danke erstmal für die schnelle antwort =).mir gehts nur darum also habe mir jetzt erstmal ne neue kopfdichtung bestellt in der hoffnung dass es daran liegt. wieviel er auf 1000km verbrennt weiss ich nicht genau da meine tachowelle abgeklemmt ist xD und die susi wirklich nur rein spasseshalber gefahren wird. schadet es dem motor sehr wenn er viel öl verbrennt? und
wie groß ist die chance, dass es mit einem kopfdichtungwechsel getan ist?
oder meinst du dass es wahrscheinlicher is dass es an den kolben/-ringen liegt?

mfG Samu
Samu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 23:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon michi m. » Mi, 30 Jul 2008, 7:44

Es ist sehr schwer festzustellen, was kaputt sein könnte.
Das kann sogar bis zu einem Haarriss im Motorblock gehen.
Ein gutes Indiez, dass es die Kolbenringe (Abstreifringe) sind, ist folgender Test:
Bei laufendem Motor den Ölmessstab ziehen und die Hand über die Öffnung halten. (ACHTUNG AUF KEILRIEMEN!!!!!!)
Aus dieser Öffnung darf es weder rausdampfen noch sonstwas rauskommen.
Wenn ja, dann werden die Abstreifringe höchstwahrscheinlich defekt sein.
Es kann auch ein Ventil kaputt sein.
Dazu müsstest du die Kompression messen lassen.
Es kann eine der Ventilschaftdichtungen kaputt sein. Natürlich auch die Zylinderkopfdichtung.

Mach erstmal den Handtest.
Ist der positiv, ist es wahrscheinlich besser, einen Tauschmotor zu nehmen.
Am besten hier im Forum.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Samu » Mi, 30 Jul 2008, 15:35

Danke michi das hilft mir schonmal weiter =) wenn mein neuer Anlasser eingebaut ist werd ich den test machen. Ich Poste dann was dabei rauskam wie teuer ist denn in der regel so ein austauschmotor?
Samu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 23:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon Renn-Naeh » Mi, 30 Jul 2008, 21:09

Motor haste ne PN ......

Wenn du Platz zum schrauben hast bekomm ma des scho hin
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon Samu » Do, 31 Jul 2008, 20:48

=)=) ja platz zum schrauben hab ich ... danke
Samu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 23:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon Psychedelic » Fr, 01 Aug 2008, 10:00

Hallo Samu,
dreh mal die Zündkerzen raus und schau die mal an. Denke nicht das alle Zylinder von der Ölverbrennung betroffen sind, die betroffenen Zyndkerzen sehen richtig schwarz verkokelt und verdreckt aus.
Leih dir bei einer KfZ-Werkstatt einen Kompressionsmesser aus, oder laß eine machen, wenn die Kompression i.O. ist, ist wo die Kopfdichtung durch. Kann dann nur an der Stelle vom Ölkanal, der den Kopf versorgt, undicht sein. Die Rücklaufkanäle sind meißt weniger davon betroffen, da sie weit außen liegen.
Eindringendes Öl über die VentilSchaftdichtungen in den Brennraum ist zu gering das der Motor so massiv qualmt.

Tippe eher darauf das bei einem Kolben die Ringe nicht mer die besten sind, oder sogar schon zerbrochen und teilweise aufgelößt.
In dem Fall besorg dir einen Tauschmotor, notfalls aus einem Swift, das ist am günstigsten.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Samu » Fr, 01 Aug 2008, 16:08

Danke Psycedelic =)
das hilft mir weiter gucke sofort nach wie die kerzen aussehen

mfG Samu
Samu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 23:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon Samu » Fr, 01 Aug 2008, 16:53

Soooo...
habe jetzt mal die kerzen rausgedreht.
die erste(am nächsten bei mir dran wenn ich vorm auto stehe)
sieht TOP aus. als wäre sie grade erst reingeschraubt worden :shock: ,
die zweite sieht ganz normal gebraucht aus bisschen ruß aber nicht viel,
die dritte hat schon son komischen belag also denke mal die ist verbrannt :mad: also verkokelt,
die letzte also am weitesten von mir weg am nächsten zum Auto,
ist 1. verkokelt hat auch sone komische schicht wie eine rußschicht oder ähnliches aber hab ich mit einer drahtbürste abgemacht.
ausserdem was ich nicht verstehe die ist nass obwohl ich seit einem halben jahr oder so nicht mehr gefahren bin :shock: :shock: :!:
hmm vll hilft das ja.

mfG Samu
Samu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 23:43
Wohnort: Wolfsburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder