Zylinderkopfdichtung erneuern !!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zylinderkopfdichtung erneuern !!!

Beitragvon black-pearl » Mo, 14 Jul 2008, 19:01

Ist es richtig das man die Zylinderkopfschrauben dann auch neu machen muß ? Muß derKrümmer und die Ansaugbrücke auch ab oder geht das auch in einem Teil ?

Mfg Sascha
Benutzeravatar
black-pearl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 19:25
Wohnort: Seggebruch

Beitragvon Fabi » Mo, 14 Jul 2008, 19:18

des wär mal ne idee für die anleitungen... "zylinderkokfdichtung wechseln"
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon DoD » Mo, 14 Jul 2008, 19:32

Schrauben müssen bei Suzuki nicht gewechselt werden, und die Abgas- und Ansaugkrümmer können dran bleiben, aber leichter, und besser gehts, wenn du die Ab nimmst. je nach Kraftstoffaufbereitung ists auch leichter den Ansaugkrümmer komplett im Fz zu belassen.

MfG
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Beitragvon black-pearl » Mo, 14 Jul 2008, 19:44

na ja ist nen vergasermodell. ich denke du meinst das es beim einspritzer besser ist wenn die ansaugbrücke im auto bleibt...
Benutzeravatar
black-pearl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 19:25
Wohnort: Seggebruch

Beitragvon DoD » Mo, 14 Jul 2008, 19:54

auf jeden Fall, beim Vergaser musst du genau schaun, und vorallem alles markieren, dann gehts. aber, nachdem ich letztes mal die Ansaugbrücke abgenommen hab, rate ich dir : nimm die ab. die paar Schrauben mehr, und dafür reichlich Platz auf der Werkbank. da du auch den Kopf ordentlich sauber amchen musst is die Ansaugbrücke spätestens da im weg.

MfG
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Beitragvon OGGY » Mo, 14 Jul 2008, 21:09

ich habe bei meinen samu für den wechsel ne gute stunde gebraucht aber auch nur weil man sich wegen der einspritzanlage die finger bricht um die ansaugbrücke los und festzuschrauben,und selbst im werkstatthandbich steht das man die kopfschrauben nicht wechseln brauch
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon black-pearl » Mo, 14 Jul 2008, 21:13

Ja gut alles klar. Also Brücken runter aber Schrauben wieder verwenden.

Ich schraube mir noch den Wolf... :roll:
Benutzeravatar
black-pearl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 19:25
Wohnort: Seggebruch

Beitragvon Schosch » Di, 15 Jul 2008, 7:54

Hmm, laut diverser Teilekataloge sind das Dehnschrauben, die gewechselt werden müssen :?: Seid Ihr da sicher, dass die wiederverwendet werden können?
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon heinz » Di, 15 Jul 2008, 9:18

dehnschrauben müßen gewechslt werden weil diese nach einmaligem anzug gedehnt sind und beim zweimaligem anzug abreißen so einfach ist das und wer das nicht beachtet ist selbst schuld und spart am falschen fleck
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Jake » Di, 15 Jul 2008, 13:16

meine fresse ey... kann man sowas nicht ganz normal erklären oder sagen??
man muss doch nicht immer gleich den dicken max raushängen lassen ey...
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder